Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Podcast

USA-Podcast «Alles klar, Amerika?»
Was machen eigentlich die Demokraten?

FILE - President Joe Biden speaks at South Carolina's First in the Nation dinner at the South Carolina State Fairgrounds in Columbia, S.C., Jan. 27, 2024. For the first time ever, the race for the Democratic presidential nomination officially kicks off this Saturday in South Carolina, the state that resurrected then-candidate Biden's foundering presidential campaign in 2020 and put him on a footing to win both the Democratic nomination and, eventually, the White House. (AP Photo/Jacquelyn Martin, File)
Joe Biden

US-Präsident Biden und seine Demokratische Partei haben es zurzeit nicht einfach. Trump ist das grosse Thema, sei es, weil er eine Vorwahl gewinnt oder weil er einen Termin vor Gericht wahrnehmen muss. Die Kameras sind auf ihn gerichtet, während man sich fragt, was eigentlich mit den Demokraten los ist.

Biden durchlebt eine schwierige Phase. Vor allem der Krieg im Nahen Osten mit seinen diversen Schauplätzen überschattet seine Präsidentschaft. Seit dem Angriff auf eine US-Basis in Jordanien, bei dem drei amerikanische Soldaten getötet wurden, steht Biden unter Druck, unmissverständlich, also militärisch, zu reagieren. Gewisse Republikaner fordern gar, dass der Vergeltungsschlag gegen den Iran geführt wird. Mutmasslich steht Teheran hinter der islamistischen Miliz, die den amerikanischen Stützpunkt attackiert hat.

Gleichzeitig fordert der linke Flügel der Demokratischen Partei von seinem Präsidenten, er müsse von Israel und dessen Premier Benjamin Netanyahu ultimativ einen Waffenstillstand im Krieg gegen die Hamas fordern. Das Dilemma, in dem sich Biden befindet, ist offensichtlich.

Wirtschaft eigentlich wichtiger als Aussenpolitik

Generell heisst es, dass amerikanische Präsidenten nicht wegen der Aussenpolitik, sondern wegen der Innen- und vor allem der Wirtschaftspolitik gewählt werden. Aber auch da steht Biden im Gegenwind, obwohl die Inflation zurückgeht, der Benzinpreis sinkt und die allermeisten Amerikanerinnen und Amerikaner einen Job haben. Doch davon hört man praktisch nichts.

Was ist los mit den Demokraten? Brechen Biden die Wähler weg? Oder ist wirklich sein Alter entscheidend? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International des «Tages-Anzeigers» resp. von Tamedia in Zürich, mit dem langjährigen USA-Korrespondenten Martin Kilian. Kilian ist derzeit in Washington D.C.

PS: Wenn Sie eine Frage haben zu den amerikanischen Wahlen, zu Trump und Biden oder zu irgendeinem anderen USA-Thema, schreiben Sie uns. Das Team von «Alles klar, Amerika?» freut sich, Ihre Fragen zu beantworten. podcasts@tamedia.ch