Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

USA-Podcast «Alles klar, Amerika?»
Ist Donald Trump schon durch?

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
Republican presidential hopeful and former US President Donald Trump gestures during an Election Night Party in Nashua, New Hampshire, on January 23, 2024. Donald Trump won the key New Hampshire primary Tuesday, moving him ever closer to locking in the Republican presidential nomination and securing an extraordinary White House rematch with Joe Biden. (Photo by TIMOTHY A. CLARY / AFP)

Im Kampf um die Präsidentschaftskandidatur der Republikanischen Partei hat Ex-Amtsinhaber Donald Trump auch bei der zweiten Vorwahl klar gewonnen. Im Bundesstaat New Hampshire im Nordosten der USA holte er 54 Prozent der Stimmen. Seine Konkurrentin Nikki Haley kam mit 43 Prozent auf Rang zwei – ihre Hoffnungen auf ein knappes Rennen oder gar einen Sieg wurden nicht erfüllt. 

Wer in New Hampshire gewinnt, wird oft Kandidat, deshalb ist diese Vorwahl so wichtig. Vor allem, wenn man zuvor auch die Vorwahl in Iowa gewonnen hat, so wie Donald Trump. Ein Schlussgang zwischen dem Ex-Präsidenten und dem amtierenden wird damit wahrscheinlicher.

TOPSHOT - Republican presidential hopeful and former UN Ambassador Nikki Haley speaks after results came in for the New Hampshire primaries during a watch party in Concord, New Hampshire, on January 23, 2024. Nikki Haley sought to warn Republican voters away from rival Donald Trump after he defeated her in Tuesday's New Hampshire primary, saying nominating the controversial US ex-president would spell victory for Joe Biden in November. (Photo by Joseph Prezioso / AFP)

Ist Trump schon so gut wie durch und wird er republikanischer Kandidat? Oder bleibt Nikki Haley, seiner einzigen verbliebenen Gegnerin, eine letzte Chance? Und was bedeutet das Resultat von New Hampshire für Joe Biden? 

Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International des «Tages-Anzeigers» resp. von Tamedia in Zürich, mit dem USA-Korrespondenten Fabian Fellmann. Fellmann ist in Concord, der Hauptstadt von New Hampshire. Er berichtet im neuen USA-Podcast, wie er die Vorwahl im tief verschneiten New Hampshire erlebt hat, wer weshalb wen gewählt hat – und auf welchen Wahlveranstaltungen es nach Gras roch.