Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Afghanistan am COP29
Taliban schicken erstmals Delegation an Klimakonferenz

epa11712798 Participants arrive to attend the UN Climate Change Conference COP29 in Baku, Azerbaijan, 10 November 2024. The Azerbaijani capital of Baku will host the 2024 United Nations Climate Change Conference (COP29) from 11 to 22 November 2024.  EPA/IGOR KOVALENKO
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Erstmals seit der Machtübernahme der radikalislamischen Taliban im August 2021 wird Afghanistan an einer UNO-Klimakonferenz teilnehmen. Das Land werde eine Delegation zum Klimagipfel COP29 entsenden, der am Montag in Aserbaidschans Hauptstadt Baku beginnt, teilte die Nationale Umweltbehörde Afghanistans am Sonntag mit. Diese werde sich für eine verstärkte internationale Zusammenarbeit beim Kampf gegen den Klimawandel einsetzen, hiess es weiter.

Das Land am Hindukusch bekommt die Erderwärmung nach Einschätzung von Experten unter anderem in Form verheerender Dürren, todbringender Fluten und fortschreitender Wüstenbildung zu spüren. Zu den weltweiten Emissionen von Treibhausgasen trägt das kaum industrialisierte Land wenig bei. Laut UNO-Entwicklungsprogramm UNDP zählt Afghanistan zu den zwölf ärmsten Ländern der Welt. Die Taliban sind insbesondere wegen ihrer Missachtung von Menschen- und vor allem Frauenrechten international isoliert.

Rund 200 Staaten beraten in Baku zwei Wochen lang unter anderem über neue Finanzzusagen an arme Länder, damit diese die Folgen der Erderwärmung abfedern können. Entwicklungsstaaten und Umweltorganisationen erwarten, dass die reichen Industriestaaten jährlich mindestens eine Billion US-Dollar mobilisieren – zehnmal mehr als die aktuell zugesagten 100 Milliarden pro Jahr.

DPA/step