AboNato-Aussengrenze zu RusslandEinst neutral, ist Finnland heute die Speerspitze Europas. Was das mit der Schweiz zu tun hat
Seit dem Nato-Beitritt stehen die Finnen im Zentrum der sicherheitspolitischen Neuordnung Europas. Wie kam es dazu? Ein Experte ordnet ein.

Die Landesverteidigung als Pflichtgefühl: Nirgends in Europa ist die Bereitschaft, für sein Land zu kämpfen, so hoch wie in Finnland.
Foto: Tomi Hanninen (EPA/Keystone)
In Kürze:
- Die finnische Nato-Aussengrenze zu Russland erstreckt sich über 1340 Kilometer.
- Fast drei Viertel der finnischen Bevölkerung würden ihr Land militärisch verteidigen – auch, weil die Bedrohung durch Russland so präsent ist.
- Finnland hat massiv aufgerüstet, verfügt über die modernste Artillerie Europas sowie über 50’000 Bunkeranlagen.