Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zeitumstellung Adieu
Die Ukraine stellt zum letzten Mal die Uhren um

Nicht mehr im Takt der Zeit: Die Ukraine und Russland.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Bisher stimmte die ukrainische Sommerzeit von Ende März bis Ende Oktober mit der ganzjährigen Moskauer Zeit überein. Doch die Ukraine wird in der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober 2024 zum letzten Mal die Uhren umstellen. Die Abgeordneten in der Ukraine stimmten im Juli 2024 für den 2020 initiierten Gesetzesentwurf. Die Ukraine wird damit zum ersten europäischen Land, in dem durchgängig die (winterliche) Mitteleuropäische Zeit gilt.

Mit der Abschaffung der Sommerzeit will das kriegsgebeutelte Land ein deutliches Zeichen der Unabhängigkeit von Russland setzen und sich klar vom Kriegsgegner abgrenzen. Eine einheitliche Kiewer Zeit verbessere die Sicherheitslage des Landes und solle zur Wiedereingliederung der von Russland besetzten Gebiete beitragen, heisst es seitens der Ukraine.

Diese Entscheidung wurde aber auch aus Gesundheitsgründen getroffen. Ukrainische Abgeordnete erklärten, dass die Zeitumstellung negative Auswirkungen auf den Biorhythmus der Menschen habe. Nach der Umstellung der Stundenzeiger fühlten sich die Bürger schlechter, ihre Arbeitsfähigkeit sinke, und es werde eine deutliche Verschlechterung bei chronischen Krankheiten beobachtet, erklärten die Politiker im Sommer. Mit der Sommerzeit seien auch keine Energieeinsparungen feststellbar.

Weitere Länder ohne Zeitumstellung

Das letzte Land, das die Zeitumstellung offiziell abschaffte, war Brasilien. Dort wurden die Uhren 2019 ein letztes Mal umgestellt. Island, Grönland, die Türkei, Ägypten und Namibia haben diesen Schritt ebenfalls bereits getan. Die Diskussion über die Abschaffung der Zeitumstellung läuft auch in der EU schon lange. Die Entscheidung liegt jedoch bei den einzelnen Mitgliedsstaaten.

Vollständige Liste der Zeitzonen und Regeln zur Zeitumstellung aller Länder.

red/nag