Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Sweet Home
So geht der ruhige Wohnstil

Elegantes Wohnzimmer mit beige Sofas und stilvollen Wandlampen, Holzboden und offener Tür zu einem weiteren Raum.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Trends sind Zeichen der Zeit. In einer digital bestimmten Gegenwart ist es klar, dass es deren viele gibt und nicht wenige davon laut und grell sind und ständig wechseln.

Und doch zeichnen sich auch immer wieder Tendenzen ab, die tiefer gehen, mehr aussagen als das übliche «Seht her, ich bin ganz up to date» und gar eine Gegenbewegung in Gang bringen. So zieht daheim gerade die Ruhe ein.

Die meisten Designer und Interiorfirmen, die gerade in Mailand ihre neuen Kollektionen vorstellten, setzen auf Wohnwelten, die schützende Inseln sind in einer unsicheren, ziemlich wild gewordenen Zeit. Was genau beim ruhigen Wohnstil wichtig ist und wie Sie ihn am schönsten daheim umsetzen können, zeigen Ihnen diese Ideen, Objekte und Stylings. Produkte und Foto: Tacchini

Zeichen des Lebens

Holztisch mit moderner gelber Lampe, weisser Vase, Büchern und Pflanzen im Hintergrund.

Der ruhige Wohnstil entsteht mit einer gekonnten Mischung aus Reduktion und der Liebe zu schönen Dingen. Es geht dabei nicht um Minimalismus, sondern darum, Platz zu schaffen für das, was man gern tut in der Wohnung, und die Dinge, die man liebt. Setzen Sie dabei auf einen Rhythmus, bei dem gewisse Orte üppiger mit Lieblingsdingen bestückt werden und bei dem andere Orte Möbelstücke und Objekte ihre Schönheit puristischer zum Ausdruck bringen können.

Die Liebe zu Naturmaterialien

Eleganter Wohnraum mit modernem Sessel, hoher Stehlampe aus Holz und Leinen, sowie schlichten Vorhängen.

Statt grell leuchtet es daheim warm, wohnlich und dekorativ. Die wunderschönen Leuchten vom belgischen Designer Jeroen De Ruddere sind gute Beispiele dafür. Sie sind so wichtig wie Möbel und strahlen viel Sinnlichkeit aus. Jeroen De Ruddere setzt bei seinen Kreationen auf edle Hölzer und Stoffe. Die Liebe zum Holz hat er sozusagen in seiner DNA. Sein Grossvater war ein bekannter Schreiner und Möbelbauer in Ypres, spezialisiert auf die Restaurierung von zerbombten Gebäuden in der Region Westhoek. «Als Kind verbrachte ich viel Zeit in seiner Werkstatt, roch den Geruch von Holzspänen und erlebte, wie seine Kreationen vor meinen Augen zum Leben erwachten», sagt er. Diese Leidenschaft für Naturmaterialien zeigt sich auch bei der Wahl schöner, strukturierter Stoffe aus Naturfasern, die er mit hölzernen Lampenfüssen kombiniert.

Da werden wir weich

Minimalistisch eingerichtetes Schlafzimmer mit einem modernen Bett, grossen Fenstern, zwei gerahmten Bildern an der Wand und Holzwandverkleidung.

Ecken und Kanten hat das Alltagsleben schon genug. So zeigen sich viele Möbel gerade weich und rund. Wir wohnen ein wenig wie auf Wolken. Das ist doch schön, denn ein bisschen in den Wolken zu schweben, macht glücklich, und im eigenen Zuhause ist das auch absolut ungefährlich. Die elegante, schlichte und gefühlvolle Wohnwelt im Bild hat die dänische Firma 101 Copenhagen kreiert. Sie lädt ein, weiche Wohnträume in die Realität umzusetzen.

Verliebt in Texturen

Gemütliches Schlafzimmer mit Doppelbett, beige Decke, rustikale Wand und Fenster mit Vorhängen, die natürliches Licht hereinlassen.

Wenn ich über Trends schreibe, kommt mir immer eine Doppelseite in den Sinn, die ich vor langer Zeit in einer Zeitschrift gesehen habe. Dort wurde dargestellt, wie Rocklängen und Frisuren die wirtschaftliche Lage widerspiegeln. Je länger die Röcke und die Haare, desto schlechter die Wirtschaftslage. Kurze Kleider und kurze Haare hingegen sind positive Zeichen. Müsste man dies in Wohnwelten umsetzen, würden Lack, Metall und Glas in aufstrebenden Dekaden auftauchen und Gelebtes, Imperfektes und haptisch Interessantes in schwierigen, unruhigen Zeiten. Dinge, die Spuren des Lebens zeigen, und solche, die man gern anfasst, sorgen für Sinnlichkeit und vermitteln ein wenig Nostalgie und Trost.

Die Kunst des Stilllebens

Eleganter Wohnbereich mit einem dunklen Sideboard, einem ovalen Spiegel an einer weissen Ziegelsteinwand. Auf dem Sideboard stehen eine Vase mit Zweigen und dekorative Objekte.

Wohnen ist eine grosse Gefühlssache. Leere Möbel allein schaffen noch kein echtes Zuhausegefühl, auch wenn sie noch so schön und chic sind. Beim Einrichten kommt es also nicht nur auf die Auswahl der Möbel und deren Platzierung an, sondern auch darauf, wie man sie stylt. Das Arrangieren von Dingen, die man liebt und die man um sich haben möchte, ist eine schöne Tätigkeit. Je mehr Sie sich damit beschäftigen, desto mehr fühlen Sie sich mit Ihrem Zuhause verbunden.

Mehr Eleganz überall

Elegante Tischlampe auf Fensterbank neben einem Weinglas in einem stilvollen Raum mit Buntglasfenster.

Für Ruhe daheim sorgt auch Eleganz. Wählen Sie Dinge, die Eleganz ausstrahlen. Diese müssen nicht luxuriös und unbezahlbar sein, sondern eben einfach elegant. Schöne Beispiele dafür – wie eine filigrane Stehleuchte, das kleine messingfarbene Tablett oder den Teelichthalter –finden Sie in der neuen Stockholm-Kollektion von Ikea.

Kombinationskunst

Modernes Wohnzimmer mit beige Sofa, grossem Wandbild, dunklem Couchtisch und minimalistischem Dekor, einschliesslich einer stilvollen Deckenleuchte.

Wie aber bringt man alles zusammen? Damit eine Einrichtung Ruhe und Geborgenheit vermittelt, ist es wichtig, dass alles harmonisch und einladend wirkt. Textilien helfen dabei. Sie sorgen für Weichheit, Wärme und Wohnlichkeit. Gerade moderne Wohnungen mit grossen Fenstern, weissen Wänden und offenen Raumkonzepten brauchen Kissen auf Sitzmöbeln, Teppiche auf den Böden und Vorhänge an den Fenstern. Wichtig sind auch Wohnaccessoires, die durch ihre Materialien, Texturen und ihre Beschaffenheit besonders und edel wirken. Achten Sie auch auf die Spannung von Gegensätzlichem. Schweres braucht Filigranes, Helles das Dunkle und Eckiges Rundes.

Schlichte Schönheiten

Zwei cremefarbene Vasen, eine auf einem Holztisch mit Büchern und eine auf dem Boden neben einer Pflanze.

Edle Wohnaccessoires, mit denen Sie eine Einrichtung stilvoll und stimmig ergänzen, sind am besten schlicht und zeigen schöne Formen. Vieles finden Sie auch ohne grosse Ausgaben. Diese edlen Vasen von H&M Home sind ein Beispiel dafür.

Schaffen Sie sich ein Ideen-Reich

Modernes Interieur mit einem runden Tisch und einer Lampe, daneben offene Magazine und weiche Schatten durch das Fenster.

Eine Wohnung ist ein Ort, an dem man zur Ruhe kommt. Und das geschieht nicht nur mit Nichtstun. Fördern Sie Ihre Kreativität, Ihre Talente, Leidenschaften und Hobbys und geben Sie ihnen einen Platz. Integrieren Sie diese Ideen-Reiche harmonisch in die Einrichtung. Geben Sie Ihrem Arbeitstisch einen bequemen Stuhl, eine hübsche Leuchte, wie die Leuchte «Set» von Muuto, und schaffen Sie auch genügend Stauraum.

Platz für Poesie

Ein elegantes Interieur mit einem runden Tisch und Stühlen, Blick durch eine dekorative Türöffnung mit gestapelten Büchern auf der linken Seite. Das Zimmer ist hell beleuchtet durch ein grosses Fenster.

Der ruhige, sinnliche Wohnstil, der an der Milano Designweek überall auftauchte, wurde besonders schön im neuen Showroom von Tacchini umgesetzt. Natürlich war schon die typische hohe Altbauwohnung in Brera himmlisch. Die Farben waren dezent und neutral, was das Auge auf die einzelnen Möbel, die Materialien, Kombinationen und Details lenkte. Überall spürbar war eine leise Poesie. Man konnte sich vorstellen, wer hier wohnt, was die Menschen in den Räumen tun, wie sie leben und was sie fühlen. Poesie hilft, die Fantasie zu wecken und Geschichten zu erzählen. Hier ein Blick ins Esszimmer mit dem runden Tisch «Togrul» und den Stühlen «Sempronia» 

Kunststücke

Ein runder Tisch mit einer Karaffe Wasser, Gläsern, Besteck und einer Schale Oliven.

Ruhig, besonnen und glücklich zu wohnen, hat viel mit Schönheit zu tun. Wenn die Dinge, die wir jeden Tag in die Hand nehmen, die schönsten sind, verwöhnen wir uns im Alltag und gönnen uns kleine Glücksmomente. Gönnen Sie sich edle und besondere Kaffeetassen, Gläser, Karaffen und vieles mehr. Diese schönen Objekte sind von der Dänin Louise Roe und strahlen eine moderne Art-déco-Haltung aus.