Sweet Home: Blumen, Kuchen, Stil und Bücher10 Inspirationen zum Muttertag
Der Muttertagssonntag ist ein guter Tag, um es sich daheim gemütlich zu machen, etwas Feines zu geniessen, sich von Schönem inspirieren zu lassen und wieder einmal durch die Stadt zu schlendern.
Dieser Maisonntag, der den Müttern gewidmet ist, eignet sich wunderbar dafür, genau die Dinge zu tun, für die Mütter meist keine Zeit haben. Zuoberst auf der Liste steht bestimmt das Nichtstun. Erst kürzlich hat mir ein Freund erzählt, dass er so ähnliche Pausen einlegt, nämlich Tage, an denen er nur das tut, was er will und nichts, das er muss. Das sei ganz schön beruhigend und man könne dabei gut auftanken. Nicht allen gelingt das – besonders Frauen nicht. Denn da ist immer etwas, das man sowieso macht, weil es niemand sonst macht und weil wir uns gewöhnt sind, genau diese Dinge einfach zu tun. Ein bisschen mit diesem Gedanken im Kopf habe ich hier einige Inspirationen und Rezepte zusammengestellt, die helfen einen Tag zu gestalten, an dem man nur das macht, was man gerne macht. Foto: Trent McMinn, Ferm Living
1 — Erdbeertoast
Erdbeeren schlemmen ist zum Beispiel etwas, mit dem man einen solchen «Ich mache, was ich will»-Tag gut beginnen kann. Jetzt gibts es herrlich süsse, aromatische Erdbeeren aus Frankreich, eine Frühsorte, von der man einfach nicht genug haben kann. Für diesen Erdbeertoast aber, sind sie fast zu schade. Diesen kann man auch mit Erdbeeren machen, die im Kühlschrank ein wenig müde geworden sind.
Und so gehts: Rüsten Sie die Erdbeeren und verteilen Sie sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Träufeln Sie etwas Ahornsirup darüber und rösten Sie die Erdbeeren im 200 Grad heissen Backofen etwa 15 Minuten. In der Zwischenzeit geben Sie Ziegenweichkäse und Ricotta in eine Schüssel und verrühren beides mit dem Mixer. Schneiden Sie ein feines Schwarzbrot in Scheiben und bepinseln Sie die Scheiben mit etwas Olivenöl. Braten Sie die Brotscheiben in einer Bratpfanne beidseitig golden und knusprig. Bestreichen Sie die Brotscheiben mit der Käsemischung und verteilen Sie die Erdbeeren darauf. Garnieren Sie die Brote mit einigen frischen Zitronenthymianblättchen.
2 — Blumen und Gemütlichkeit
Am Muttertag spielen Blumen eine bedeutende Rolle. Blumen sind aber immer wichtig. Ohne Blumen wirkt ein Zuhause irgendwie verlassen, vergessen oder ein wenig so, als würde man mit offenen Schuhbändeln aus dem Haus gehen. Gönnen Sie sich Blumen. Immer. Dabei bin ich persönlich kein Fan von typischen Floristensträussen. Die schönsten Blumen gibt es auf dem Markt und natürlich im eigenen Garten, wenn man einen hat. Mischen Sie auch Gräser oder Zweige unter und lassen Sie die Blumen lange leben. Was aus der Natur kommt, hat immer Schönheit. Dazu gehören auch das langsame Verblühen und Blütenblätter, die auf den Tisch fallen.
Gemütlichkeit entsteht, wenn die Möbel so stehen, wie man sie auch benutzen möchte. Vergessen Sie auch hier die Perfektion. Möbel, das Wort sagt es, sind mobile Objekte. Geben Sie ihnen und sich selbst diese Freiheit und stellen Sie sie so, dass sie Sinn machen. Dabei sind manchmal Wechsel angesagt. Wer gerne Gesellschaft hat, lässt sich hier vom Salonstil inspirieren. Wer sich lieber in kuschlige Nischen verkriecht, findet hier Ideen dazu und wer grundsätzlich Tipps für mehr Gemütlichkeit braucht, liest am besten diese Geschichte
3 — Interiordesign von Frauen
Eine Wohnung ohne Bücher ist nie richtig gemütlich. Bücher sind der schönste Weg zur Entschleunigung. Sie tragen fort und regen an. Diese drei Bücher, machen Lust, Stile und Ideen von Frauen kennen zu lernen, welche das Wohnen und Einrichten stark beeinflussten:
Nancy Lancaster (1897-1994) hat den romantischen englischen Landhaus-Stil «erfunden» und in die Welt hinausgetragen. Dabei war Nancy Lancaster eine Amerikanerin und mit ihren Einrichtungen versuchte sie gar jeweils etwas vom Stil der amerikanischen Südstaaten einzubringen. Dort hat sie nämlich ihre Kindheit verbracht. Viele Möbel, bezog sie mit geblumtem Chintz, sie spielte mit der Zufälligkeit, der Leichtigkeit und alt wirkenden Elementen. In den 1950er-Jahren kaufte sie die berühmte Textil- und Interiordesignfirma Colefax &Fowler, die berühmt für fantastische Chintzstoffe mit Blumenmustern ist.
Heute werden Influencerinnen bewundert und Stars auf den roten Teppichen der Welt, wie gerade kürzlich wieder bei der Met-Gala. Früher waren es die Frauen der Gesellschaft, die man als Stilikonen kürte. Sie waren reich, kleideten sich in Haute Couture und wohnten natürlich auch stilvoll – wie, zeigt das Buch «How They Decorated»
Eine Amerikanerin, die fabulös, maximalistisch und sehr fantasievoll einrichtete, war Dorothy Draper (1889-1969). Sie gab auch gute Tipps für Einladungen, die man in diesem schönen Buch im Retrostil nachlesen kann.
4 — Eine Tavolata wie in den Ferien
Momentan ist die schönste Reisezeit. Im Frühling ist es noch mild, die Ferienorte erwachen erst gerade und sind noch nicht touristenmüde. Und die Tage werden immer länger. Die Sehnsucht nach Sonne und Süden ist gross. Wer nicht verreisen kann, holt sich etwas davon nach Hause. Das gelingt mit einer italienischen Tavolata. Decken Sie unbedingt schön und üppig auf. Das Auge isst mit. Eine Tavolata braucht viele Platten, die mit Herrlichkeiten gefüllt sind, Keramikgeschirr, frische Blumen und ein wenig Dekoration, welche das Dolce-Vita-Gefühl unterstützen. Das können Zitronen sein, die auf dem Tischtuch liegen oder Kräuter in Töpfen.
Einige Inspirationen für die Tavolata:
Unterschiedliche italienische Charcuterie und Käse
Focaccia und Ciabatta
Burrata mit Pfirsichen
Caprese – Tomaten, Mozzarella
Arancini – gefüllte, frittierte Reiskugeln
Grilliertes Gemüse
Grillierte Meeresfrüchte
Ein einfaches Pastagericht wie Spaghetti pomodoro oder Linguine alle vongole
Panna Cotta mit Erdbeeren
5 — Frühstückseier auf die türkische Art
Das zu machen, was man will, bedeutet auch mal am Nachmittag oder gar, um Mitternacht zu frühstücken. Und dafür passen diese türkischen Eier mit Joghurt gut.
Zutaten für 4 Personen:
8 Eier
etwas Essig
500 g griechisches Joghurt
1 EL Dill, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 EL Aleppo Pfeffer oder Chiliflocken
ca. 6 EL Olivenöl
Salz
Zubereitung: Mischen Sie das Joghurt mit dem Knoblauch, dem Dill und etwas Salz. Geben Sie Olivenöl in eine Pfanne, erwärmen und den Aleppo-Pfeffer oder die Chiliflocken beigeben. Eine Weile sanft dünsten. Die Eier pochieren. Dabei geben Sie etwas Essig in das Kochwasser. Nun verteilen Sie das Joghurt in die Teller, legen für jede Portion zwei pochierte Eier darauf und giessen das Chiliöl darüber. Mit etwas Salz abschmecken und mit Fladenbrot servieren.
Tipp: Wer sich die Mühe mit den verlorenen Eiern nicht machen will, serviert dieses Gericht mit weich gekochten Eiern.
6 — Die Welt von anderen Müttern
Instagram ist ein grosser Kiosk, in dem man in allen Magazinen blättern kann, für die man sich interessiert. Anders als bei einem altmodischen Kiosk, sind die Magazine nicht sortiert und man muss sich selbst durchkämpfen, bis man die findet, die einen besonders interessieren. Eine spannende und inspirierende Sparte sind die Instagram-Accounts von Frauen, die im Stilbereich arbeiten und Mütter geworden sind. Denn sie finden die hübschesten Dinge für ihre Kinder, richten sich auch mit Familie schön ein und wissen, welche Outfits gleichzeitig chic und spielplatztauglich sind.
Mein persönlicher Favorit ist @victoria_steiner von der Schweizer Stylistin Victoria Steiner. Für sie sind die Ideen, die Shoppingtipps, die Fundstücke, die kreativen Inspirationen und die schönen Einrichtungen wichtig. Sie vermittelt sie stimmungsvoll und mit viel Stil.
Klassischer, aber auch voller Ideen, farbig, fröhlich und familienfreundlich imacht @trinekjaer_ , eine dänische Mutter von drei Kindern, Lust auf Blumen, Ausflüge, schön gedeckte Tische und hübsche Kleider.
Chic, entspannt und sehr kreativ ist das Familienleben der Französin @zoedelascases
Laut, frech und kunterbunt ist die Welt von Pernille Rosenkilde von @prosenkilde, Sie geht gerne auf Flohmärkte und betreibt ein eigenes Label mit fröhlichen Kleidern und Accessoires.
Louise T.Johansen von @_mernee vermittelt ihre Ideen zugänglich, inspirierend und lebensfroh
Chic und stylish und sehr elegant zeigt @mariakragmann, wie man Mutter und Influencerin sein kann.
7 — Eine neue Handtasche für jeden Tag
Es gibt ein Accessoire, das nicht nur Schmuck ist, sondern eine Art beste Freundin: die Handtasche. Sie ist immer da, hilft bei allem und sorgt für Freude im Alltag. Solche Handtaschen kreiert Fabienne Arrigoni. Die Schweizer Modedesignerin, die in Paris und Zürich für renommierte Modehäuser arbeitet, lanciert mit Rééd ihren ersten eigenen Brand. Wer sich, wie ich, in ihren brandneuen Minibag verliebt, den es übrigens auch noch in anderen Farben gibt, kann ihn schon mal via @reed_zurich_paris vorbestellen. Es gibt auch noch den Maxibag, der sowohl Platz für Kinderkram, als auch für Businessunterlagen bietet und auf elegante Art den Spagat schafft, den Mütter jeden Tag ganz selbstverständlich machen.
8 — Radiesli und Tzatziki
Radiesli sind kleine, gesunde und fantastische Frühlingsdelikatessen, die auch warm köstlich schmecken.
Und so gehts: Waschen Sie Radiesli und schneiden Sie das Grün weg. Lassen Sie ein kleines bisschen Grün dran, das sieht hübscher aus und schmeckt auch gut. Verteilen Sie die Radiesli auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Geben Sie Olivenöl und Salz dazu und rösten Sie die Radiesli ca. 20 Minuten im 200 Grad heissen Backofen.
Und so geht Tzatziki: Mischen Sie einen Becher grossen Becher griechisches Joghurt mit einer geraffelten Gurke, Salz, Pfeffer, 1 gepressten Knoblauchzehe und einigen Blättern gehackter Pfefferminze.
Verteilen Sie Tzatziki auf einer Platte und servieren Sie die Radiesli darauf. Dazu passt Baguette.
9 — Ein Stadtspaziergang
Vergessen Sie den typischen Muttertagsausflug, bei dem man die Familie mit dem Auto in ein Ausflugsrestaurant führt. Gehen Sie lieber auf einen Spaziergang durch Ihr Quartier und ein bisschen weiter. Stadtspaziergänge sind wunderbar, und ja, auch an einem Sonntag. Da schläft nämlich alles ein bisschen und lächelt einem daher viel freundlicher entgegen als an einem hektischen Arbeitstag. Entdecken Sie mit den inspirierenden Sweet Home-Stadtspaziergängen auch schöne und interessante Orte in Basel oder in Bern
10 — Torten, Kuchen und Tea Time
Eine wunderbare Art, mitten am Nachmittag eine Party zu feiern, mit Tee. Es gibt in vielen Städten die Möglichkeiten, einen Afternoon Tea zu geniessen. Der gleiche Freund, der gerne «Ich mache, was ich will» - Tage einschaltet, liebt den Afternoon Tee im Baur au Lac. Es gibt auch noch andere grosse Zürcher Hotels, die diese englische Freude anbieten, wie etwa das Carlton Zürich oder das Park Hyatt Zürich.
Eine Afternoon Tea Party kann man aber auch selbst organisieren: Ideen und Rezepte dazu finden Sie hier
Fehler gefunden?Jetzt melden.