Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Smalltalk der Woche
Kommt Ihnen dieser Mann auch bekannt vor?

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Den kennen wir doch!

epa10398990 Lewis Pullman arrives for the 80th annual Golden Globe Awards ceremony at the Beverly Hilton Hotel, in Beverly Hills, California, USA, 10 January 2023. Artists in various film and television categories are awarded Golden Globes by the Hollywood Foreign Press Association. EPA/CAROLINE BREHMAN

Die neue Serie «Eine Frage der Chemie» (Apple TV+) rund um eine von Brie Larson gespielte Chemikerin ist grossartig (hier gibts den Trailer). Aber ihr Schauspielpartner? Der gleicht verdächtig dem Schauspieler Bill Pullman («Während du schliefst», «Independence Day», «Space Balls»). Das kann doch nicht sein! Doch! Es ist nämlich sein Sohn: Lewis Pullman!

American actor Bill Pullman speaks during the Award Night ceremony at the 13th Zurich Film Festival (ZFF) in Zurich, Switzerland, Saturday, October 7, 2017. The festival runs from 28 September to 08 October. (KEYSTONE/Ennio Leanza)

Es muss nicht immer Victorinox sein

Eine von vielen Optionen.

Es brauchte ausgerechnet einen Freund aus Deutschland, um meinen Schweizer-Sackmesser-Horizont zu erweitern. «Taugen diese Messer namens Swiza was?», lautete die Frage aus Berlin. «Nie davon gehört!», war die erste Antwort. Doch die Neugierde war geweckt und das Messer schneller gekauft als vielleicht vernünftig war.

Die positive Überraschung folgte nur Tage später. Das Messer liegt grossartig in der Hand, es ist nicht zu gross, und die Werkzeuge lassen sich leicht ausklappen. Dank unzähligen Konfigurationsoptionen bei Design und Funktionen dürfte für fast jeden Geschmack etwas dabei sein. www.swiza.com, ab 30 Franken.

Pixel-8-Handy kommt in die Schweiz

Jetzt auch in der Schweiz: Pixel 8 und Pixel 8 Pro.

Seit 2016 stellt Google auch eigene Smartphones her. Diese werden jeweils für ihre Kameras und die gute Software gelobt. Nur in der Schweiz wollte sie Google nie verkaufen. Bis jetzt.

Nun sind die Handys (und allerhand Zubehör) endlich auch bei uns erhältlich. Damit haben wir nun eine grossartige Alternative zu Samsung und Apple. Hier gibts den Test des Pixel 8 Pro.

Dyson kann jetzt auch feucht aufnehmen

Ohne Probleme und bequem, aber mit zwei Nachteilen: Der Submarine.

Wenn es um Staubsauger geht, macht kaum einer so viel Spass wie die Lasersauger von Dyson. Dank des hellen Laserlichts sieht man Schmutz von weitem, und dank des Akkus stolpert niemand über Kabel.

Neu hat Dyson mit dem Submarine auch einen Aufsatz für verschütteten Kaffee oder um den Boden feucht aufzunehmen. Das klappt im Test ohne Probleme und bequem.

Die Sache hat allerdings zwei Nachteile: Einerseits muss man aufpassen, dass man den eben aufgesaugten Inhalt beim Wegkippen wegen des etwas umständlichen Mechanismus nicht aus Versehen über sich selbst schüttet. Zum anderen funktioniert der neue Aufsatz nur mit den neusten Dyson-Saugern.

Nordic Walking bei Zalando

Auf zum Training! In der neusten Zalando-Werbung sind die Nordic-Walking-Stöcke nicht zu übersehen.

Das Schöne am Nordic Walking ist das verstaubte Image des Sports. Gibt man zu, dass man als unter 50-Jähriger jeweils mit Stöcken im Wald trainieren geht, erntet man ungläubige Blicke.

Ausgerechnet der Onlinehändler Zalando schickt sich nun an, das Image von Nordic Walking aufzupolieren. In der neusten Werbung ist doch tatsächlich ein Hipster-Model mit Walking-Stöcken zu sehen. Das wars dann wohl mit dem angestaubten Image.

Dafür darf man sich auf seiner Trainingsrunde nun auch ein bisschen trendy fühlen.

Ab an die Wunschzettel

Black Friday and Sale price tags on white background

Während die Kinder mit den Geschenkprospekten und all den Kleberli für ihre Wunschliste beschäftigt sind, sollten auch die Erwachsenen nicht untätig sein und selber eine Liste schreiben.

Nämlich für den Black Friday. Der jährliche Schnäppchen-Event findet heuer am 24. November statt. Mit einer vorab geschriebenen Liste kann man hoffentlich verhindern, dass man wieder unnötigen Blödsinn kauft, der vermeintlich etwas billiger ist. Hier ein paar weitere Tipps rund um den Shopping-Tag.

Schummeljobs auf Whatsapp

Klingt verlockend!

Als wäre das Arbeitsklima mit Entlassungen an allen Ecken und Enden nicht schon angespannt genug, nerven seit Wochen gefälschte Jobangebote auf Whatsapp.

Was hinter der neusten Betrugsmasche steckt und was passiert, wenn man antwortet, erklären wir hier.

Wikipedia vs. Elon Musk

epa08935994 A close-up image shows the front page of the Wikipedia online encyclopedia on a mobile computer, in Cologne, Germany, 13 January 2021. The online encyclopedia Wikipedia was launched on 15 January 2001 by co-founder Jimmy Wales and is now one of the most visited website on the Internet. There are articles in around 300 languages, its service is still non-commercial, and the non-profit organization is financed solely by donations. More than three million volunteers write, edit and check the articles. Wikipedia has become a kind of basic knowledge of the world. EPA/SASCHA STEINBACH

Das darf doch nicht wahr sein! Twitter war mal ein wunderbares Lesemedium und Plauder-Tool. Bis Elon Musk kam. Seither geht es drunter und drüber, und Spass macht es längst keinen mehr.

Doch damit nicht genug. Nachdem Musk uns schon Twitter kaputt gemacht hat, hat er nun die Online-Enzyklopädie Wikipedia ins Visier genommen. Nicht dass er sie kaufen möchte. Aber mit gezielten Sticheleien kratzt er an deren Glaubwürdigkeit und droht sie in einen ähnlichen populistischen Strudel zu ziehen wie zuvor Twitter.