Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Smalltalk der Woche
Letzte Hoffnung: Victoria und David Beckham

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Duett der Woche

Miley Cyrus hat ihre Abrissbirne – den Song «Wrecking Ball» – neu aufgenommen. Diesmal mit ihrer Gotte Dolly Parton. Sehr powerballadig, aber: Die beiden Sängerinnen harmonieren toll. Hören Sie selbst.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Fresh

«Paris», «Sydney» und «New York» heissen die Variationen der neuen Sackmesserkollektion (ab 45 Franken).

Victorinox präsentiert mal wieder eine Sonderkollektion: Die Sackmesser der Serie «Live to Explore» sind schön pastellig und bunt. Gefällt!

Die drei Designs gibt es jeweils für die Taschenmesser der Modelle Classic SD sowie Companion, ausserdem für das Multifunktions-Kartenetui sowie als Schlüsselanhänger und Schlüssel-Halsband.

Kiffer gesucht

Am Umherreichen eines Joints, aufgenomen am 28. April 2000. (KEYSTONE/Martin Ruetschi) === ===

Die Stadt Zürich veranstaltet legales Kiffen, und keiner geht hin. Na ja, nicht ganz. Immerhin 1700 Personen haben sich für die dreijährige Pilotstudie angemeldet. Im Rahmen dieser Untersuchung verkauft die Stadt Zürich legales Cannabis und untersucht, wie sich dies auf den Konsum und die Gesundheit der Kifferinnen und Kiffer auswirkt.

Das Angebot klingt nicht schlecht: während drei Jahren legal Studiengras an 18 Abgabestellen in Zürich beziehen und regelmässig einen Fragebogen ausfüllen.

Nun aber fehlen noch 400 Kiffende für die Wissenschaft. Das gab die Stadt Zürich diese Woche auf Anfrage bekannt. Freiwillige also bitte vor! Vor allem Kifferinnen seien für die Pilotstudie noch gesucht, teilen die Verantwortlichen mit, bisher hätten sich vor allem männliche Cannabis-Freunde gemeldet.

Wer mehr zur Kifferstudie wissen will: Hier gibts Fragen und Antworten zu «Züri Can».

Fellsandalen

«Fluffy» nennt sich dieses Modell (ab ca. 34 Franken) – und genau so fühlt es sich wohl auch an.

Neuste Kreation aus dem Hause Havaianas: kuschelige Flipflops mit Pelzüberzug. Für den Strand nicht unbedingt die erste Wahl, aber: why not?

Pro Rüebli

Ein Marktstand mit Karotten am traditionellen Aarauer Rueeblimaert, Karottenmarkt, fotografiert am Mittwoch, 7. November 2018, in Aarau. (KEYSTONE/Alexandra Wey)

Wir haben ein neues Wort gelernt: Proteinwende. Damit werden die Bemühungen von Umweltorganisationen und Teilen der Lebensmittelindustrie bezeichnet, die darauf abzielen, unser Ernährungsmodell zu verändern. Während dieses heute massgeblich auf tierischem Eiweiss basiert, sollen künftig die pflanzlichen Lebensmittel einen zentraleren Platz im Menüplan einnehmen.

Sprich: weniger Rindsfilet, mehr Rüebli. Können wir nur unterstützen.

Nie mehr Kürbissuppe

Pumpkin confiture, jam, sauce with spices on stone table Top view.

Wir sind suppenmüde. Und können keine einzige Kürbissuppe mehr sehen. Besser: Kürbis-Orangen-Konfi mit einer Vanilleschote verfeinert. Nur schon diese Farbe: herrlich.

Oder haben Sie einen ultimativen Kürbisrezepttipp? Bitte melden. (Kürbisrisotto zählt nicht!)

Gruppen-Tindern

So sieht die neue Tinder-Funktion aus: Man kann Freunde und Freundinnen einladen, Matchmaker zu spielen.

Die Dating-App Tinder lanciert ein neues Feature: Familie und Freunde können jetzt mitswipen. Das funktioniert so: Anstatt dass Singles ihr Handy im Freundeskreis herumreichen, damit diese «mal schauen können, wer da so alles drauf ist», bekommen bis zu 15 Personen (!) Zugang auf das eigene Datingprofil und können Vorschläge machen, wen sie für ein erstes Date empfehlen würden.

Wie sagt man so schön: Viele Köche verderben den Brei. Dürfte bei so etwas Persönlichem wie Partnersuche erst recht gelten. Wer möchte schon, dass ein Dutzend Leute ihren Senf dazu abgeben, wen man treffen soll?

Bisher ist die neue Funktion in der Schweiz noch nicht verfügbar (dafür zum Beispiel in Deutschland und Frankreich). Bald soll das Gruppen-Tindern allerdings weltweit möglich sein.

Ehe-Aus

HOLLYWOOD, CA - MARCH 04:  Meryl Streep (L) and Don Gummer attend the 90th Annual Academy Awards at Hollywood & Highland Center on March 4, 2018 in Hollywood, California.  (Photo by Jeff Kravitz/FilmMagic)

Die Schocknews sind schon eine Woche her, aber wir haben uns noch immer nicht daran gewöhnt: Meryl Streep und Don Gummer sind nicht mehr zusammen. Nach rund 40 Jahren Ehe haben sie sich in aller Freundschaft getrennt – und zwar bereits 2017. Bekannt geworden ist dies aber erst jetzt.

Herrje. Die beiden waren unsere grosse Hoffnung gewesen, dass grosse Liebe und langjähriges Beziehungsglück auch in Hollywood möglich sind. Jetzt setzen wir eben auf die Beckhams! Die sind immerhin schon seit 24 Jahren vermählt.