FCZ erleidet RückschlagSt. Gallen beendet gleich zwei eindrückliche Zürcher Serien
Der FCZ verliert erstmals in dieser Saison daheim. Die Niederlage gegen St. Gallen bedeutet das Ende einer weiteren starken Serie.
Eindrücklich war es, wie der FCZ in den letzten Monaten der Konkurrenz davon zog. 17 Partien lang war er ungeschlagen, daheim im Letzigrund musste er sich in dieser Saison überhaupt nie geschlagen geben. Dann kommt der FC St. Gallen am Samstagabend in den Letzigrund und schlägt die Zürcher 3:0. Es ist das Ende der eindrücklichen Serien des Leaders. Und ein starkes Statement der Ostschweizer.
Wegweisend für den Sieg St. Gallens ist die Startphase. Assan Ceesay scheint das Heimteam in Führung bringen zu können, sein Treffer wird aber aberkannt, weil er im Offside stand. Zwei Minuten später erzielen die Gäste nach einem Corner durch den Kopfball von Matej Maglica das 1:0 (7.). Statt im Rückstand liegen die St. Galler in Führung.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Das Team von Trainer Peter Zeidler reiste mit viel Selbstvertrauen nach Zürich. Es ist in diesem Jahr ungeschlagen. Die Partie hält in der ersten Halbzeit, was sie versprach. Sie ist intensiv, es geht Auf und Ab, mit Chancen für beide Mannschaften. Doch es sind die St. Galler, die vor der Pause erhöhen können. Isaac Schmidt bringt den Ball zur Mitte, Julian von Moos staubt zum 2:0 ab (34.).
Nächste Woche tritt der FCZ bei YB an
Auf das zweite Tor finden die Zürcher nach der Pause keine Antwort. Sie drücken zwar den Gegner zeitweise in die Defensive, doch ihnen fehlt es an diesem Abend an Glück und nicht nur im Abschluss an Genauigkeit. In der 89. Minute trifft der eingewechselte Christopher Lungoyi zum 3:0.
YB und Basel können am Sonntag in Lausanne respektive gegen Servette den Rückstand auf den FCZ auf 12 Punkte verkürzen. In einer Woche reisen die Zürcher dann nach Bern zum Spitzenspiel. Zumindest ein Fünkchen Hoffnung dürften die Young Boys noch haben.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Bitter für den FCZ
Leistungsträger Marchesano, der unter der Woche seinen Vertrag bis zum Sommer 2024 verlängerte, verletzte sich beim Einsteigen von Schmidt und muss ausgewechselt werden. Für ihn kommt Coric.
49'
Es geht ruppig weiter. Schmidt sieht nach einem Foul an Marchesano die Gelbe Karte. Es ist die dritte Verwarnung auf St. Galler Seite, die insgesamt vierte in diesem Spiel.
Gnonto noch auf der Bank
Der Zürcher Superjoker, der 6 seiner 8 Ligatreffer nach Einwechslungen erzielte, muss sich also vorerst noch gedulden. Bleibt es bei diesem Spielstand, dürfte Gnonto aber bald kommen.
46'
Es geht weiter. Wechsel hat es auf beiden Seiten keine gegeben.
Pause
Halbzeit im Letzigrund. St. Gallen war zuletzt näher am 3:0 als die Zürcher am Anschlusstreffer. War das 1:0 von Maglica nach 7 Minuten der Anfang vom Ende für die Zürcher gewesen? Wir sind gleich zurück!
44'
Breitenreiter schickt Coric und Kramer zum Einwärmen. Der Zürcher Trainer wirkt, nun ja, unzufrieden. Er signalisiert seinem Team gestenreich, es solle doch am Ball mehr Ruhe bewahren.
42'
St. Gallen drängt hier nun aufs 3:0. Erst verpasst Guillemenot aus der Distanz, dann enteilt auf der rechten Seite Von Moss dem Zürcher Verteidiger Aliti. Und in der Mitte verpasst Guillemenot den Querpass seines Kollegen nur knapp. Das war eine grosse Chance.
Verliert der FCZ erstmals daheim?
Klar, noch ist nicht Pause. Aber gegen formstarke St. Galler wird das ein grosses Stück Arbeit für die Zürcher, die Partie noch zu drehen. Zur Erinnerung: In dieser Saison hat der FCZ im Letzigrund noch nie verloren.
35' Tor für St. Gallen
Die Zürcher suchten den Ausgleich, nun wagen sich die Gäste mal wieder nach vorne. Linksverteidiger Isaac Schmidt bringt den Ball zur Mitte, dort staubt Von Moos zum 2:0 ab. Der FCZ wird hier kalt geduscht.
28'
Das Heimteam sucht nun vehementer den Ausgleich. Boranijasevic flankt von der rechten Seite, in der Mitte nimmt Dzemaili den Ball direkt, trifft ihn aber nicht wunschgemäss. Chance vertan.
25'
Zürichs so wertvoller Balljäger Doumbia dringt in den St. Galler Strafraum vor, sein Schuss aus spitzem Winkel kann Zigi parieren. Dann sieht Dzemaili die Gelbe Karte. Anders als etliche seiner Mitspieler ist er aber nicht vorbelastet und darf deshalb nächste Woche in Bern spielen.
24'
Es geht Auf und Ab, intensive Zweikämpfe inklusive, Ballstafetten? Mangelware! St. Gallens Quintilla sieht die erste Gelbe Karte des Spiels.
21'
War das ein Schuss oder doch ein Passversuch? Jedenfalls fliegt Dzemailis Ball deutlich ins Aus. Der Zürcher Routiniert hebt den Arm, was so viel heisst wie: «sorry».
18'
FCZ-Stürmer Ceesay stösst mit Zigi zusammen. Auf der Ersatzbank macht sich St. Gallens Ersatzgoalie bereit. Nach Pflege kann Zigi aber vorerst weiterspielen.
17'
Wieder ein Eckball für St. Gallen. Diesmal passt der FCZ aber auf und lanciert dann den Gegenstoss. Dzemailis Distanzschuss fliegt übers Tor.
12'
Ceesay ackert und holt einen Eckball heraus. Diesen chippt Marchesano direkt in die Hände von Goalie Zigi. Der Zürcher Spielmacher kann das besser, viel besser.
9'
Das ist schon einmal ein sehr vielversprechender Start in eine Partie, die viel versprach. Schliesslich treffen hier die besten Teams der Super League des Jahres 2022 aufeinander.
7'
Tor für St. Gallen! Da ist die Antwort der Ostschweizer: Erst wird ein Abschluss von Duah abgelenkt. Nach dem anschliessenden Corner trifft Maglica per Kopfball zur Führung für die Gäste. Da schliefen die Zürcher.
5'
Tor für den FCZ! Oder doch nicht? Ceesay wird lanciert, erst scheitert er an Goalie Zigi, dann verwertet er den Nachschuss. Der Linienrichter hebt die Fahne: Offside. Der Entscheid wird vom VAR bestätigt.
3'
Die Zürcher spielen übrigens erstmals im neuen Heimtrikot. Aus der Ferne sieht es ein bisschen wie das Dress von Juventus Turin aus. Wir lassen das mal so stehen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.