FCZ erleidet RückschlagSt. Gallen beendet gleich zwei eindrückliche Zürcher Serien
Der FCZ verliert erstmals in dieser Saison daheim. Die Niederlage gegen St. Gallen bedeutet das Ende einer weiteren starken Serie.
![Der Schlusspunkt: St. Gallens Christopher Lungoyi erzielt in der 89. Minute das 3:0. Sämtliche Zürcher kommen zu spät.](https://cdn.unitycms.io/images/AbOWgXoqKx09bzcY6S_2x3.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=RfUc-vfBKL8)
Eindrücklich war es, wie der FCZ in den letzten Monaten der Konkurrenz davon zog. 17 Partien lang war er ungeschlagen, daheim im Letzigrund musste er sich in dieser Saison überhaupt nie geschlagen geben. Dann kommt der FC St. Gallen am Samstagabend in den Letzigrund und schlägt die Zürcher 3:0. Es ist das Ende der eindrücklichen Serien des Leaders. Und ein starkes Statement der Ostschweizer.
Wegweisend für den Sieg St. Gallens ist die Startphase. Assan Ceesay scheint das Heimteam in Führung bringen zu können, sein Treffer wird aber aberkannt, weil er im Offside stand. Zwei Minuten später erzielen die Gäste nach einem Corner durch den Kopfball von Matej Maglica das 1:0 (7.). Statt im Rückstand liegen die St. Galler in Führung.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Das Team von Trainer Peter Zeidler reiste mit viel Selbstvertrauen nach Zürich. Es ist in diesem Jahr ungeschlagen. Die Partie hält in der ersten Halbzeit, was sie versprach. Sie ist intensiv, es geht Auf und Ab, mit Chancen für beide Mannschaften. Doch es sind die St. Galler, die vor der Pause erhöhen können. Isaac Schmidt bringt den Ball zur Mitte, Julian von Moos staubt zum 2:0 ab (34.).
Nächste Woche tritt der FCZ bei YB an
Auf das zweite Tor finden die Zürcher nach der Pause keine Antwort. Sie drücken zwar den Gegner zeitweise in die Defensive, doch ihnen fehlt es an diesem Abend an Glück und nicht nur im Abschluss an Genauigkeit. In der 89. Minute trifft der eingewechselte Christopher Lungoyi zum 3:0.
YB und Basel können am Sonntag in Lausanne respektive gegen Servette den Rückstand auf den FCZ auf 12 Punkte verkürzen. In einer Woche reisen die Zürcher dann nach Bern zum Spitzenspiel. Zumindest ein Fünkchen Hoffnung dürften die Young Boys noch haben.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
1'
Gleich ein erster Angriff des Heimteams, das nach Balleroberung schnell umschaltet. Marchesano lanciert Ceesay, dieser steht aber deutlich im Offside.
1' Anpfiff
Los gehts! Schiedsrichter ist Stefan Horisberger, als Videoschiedsrichter amtet Lukas Fähndrich.
So spielt der FCZ
Im Vergleich zum 2:0 in Lausanne nimmt FCZ-Trainer André Breitenreiter drei Wechsel vor. Omeragic ist nach Gelbsperre zurück, er ersetzt in der Dreierkette Mets. Im Mittelfeld rückt Routinier Dzemaili für Krasniqi in die Startaufstellung. Und im Angriff erhält Tosin den Vorzug vor Gnonto.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
So spielt St. Gallen
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Euphorie spürbar
Teile des Letzigrunds sind ausverkauft. Es dürfte eine deutlich schönere Kulisse geben als im Dezember, als der FCZ daheim St. Gallen vor 11'571 Zuschauern 3:1 besiegte.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Wann wird der FCZ Meister?
Guten Samstagabend und willkommen zum Duell des FC Zürich gegen St. Gallen, den beiden formstärksten Teams. Bei 15 Punkten Vorsprung auf YB und Basel, die schwächeln, lautet die Frage nicht mehr, ob der FCZ den Titel gewinnt, sondern wann. Wir blicken in die Kristallkugel und sagen, wann es so weit ist und was noch alles passiert.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.