FCZ erleidet RückschlagSt. Gallen beendet gleich zwei eindrückliche Zürcher Serien
Der FCZ verliert erstmals in dieser Saison daheim. Die Niederlage gegen St. Gallen bedeutet das Ende einer weiteren starken Serie.
Eindrücklich war es, wie der FCZ in den letzten Monaten der Konkurrenz davon zog. 17 Partien lang war er ungeschlagen, daheim im Letzigrund musste er sich in dieser Saison überhaupt nie geschlagen geben. Dann kommt der FC St. Gallen am Samstagabend in den Letzigrund und schlägt die Zürcher 3:0. Es ist das Ende der eindrücklichen Serien des Leaders. Und ein starkes Statement der Ostschweizer.
Wegweisend für den Sieg St. Gallens ist die Startphase. Assan Ceesay scheint das Heimteam in Führung bringen zu können, sein Treffer wird aber aberkannt, weil er im Offside stand. Zwei Minuten später erzielen die Gäste nach einem Corner durch den Kopfball von Matej Maglica das 1:0 (7.). Statt im Rückstand liegen die St. Galler in Führung.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Das Team von Trainer Peter Zeidler reiste mit viel Selbstvertrauen nach Zürich. Es ist in diesem Jahr ungeschlagen. Die Partie hält in der ersten Halbzeit, was sie versprach. Sie ist intensiv, es geht Auf und Ab, mit Chancen für beide Mannschaften. Doch es sind die St. Galler, die vor der Pause erhöhen können. Isaac Schmidt bringt den Ball zur Mitte, Julian von Moos staubt zum 2:0 ab (34.).
Nächste Woche tritt der FCZ bei YB an
Auf das zweite Tor finden die Zürcher nach der Pause keine Antwort. Sie drücken zwar den Gegner zeitweise in die Defensive, doch ihnen fehlt es an diesem Abend an Glück und nicht nur im Abschluss an Genauigkeit. In der 89. Minute trifft der eingewechselte Christopher Lungoyi zum 3:0.
YB und Basel können am Sonntag in Lausanne respektive gegen Servette den Rückstand auf den FCZ auf 12 Punkte verkürzen. In einer Woche reisen die Zürcher dann nach Bern zum Spitzenspiel. Zumindest ein Fünkchen Hoffnung dürften die Young Boys noch haben.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Spielende
Und dann ist die Partie beendet. St. Gallen fügt mit dem 3:0 dem FCZ die erste Heimniederlage der Saison zu. Der Zürcher Tabellenführer war zudem zuvor 17 Partien lang ungeschlagen. In Kürze finden Sie hier eine Zusammenfassung. Bis dahin einen schönen Samstagabend.
90+4'
Das passt zum Zürcher Abend. Khelifi legt für Coric auf, dieser erzielt das vermeintliche 1:3. Doch der Treffer zählt nicht: Khelifi stand im Offside.
90'
Vier Minuten werden nachgespielt. Es ist eine Randnotiz.
89' Tor für St. Gallen
Jetzt aber! Wieder sind Schubert und Lungoyi die Protagonisten. Die St. Galler können unbedrängt aufs Zürcher Tor ziehen, Schubert legt quer. Und Lungoyi schiebt ins verlassene Tor. 3:0, die endgültige Entscheidung.
88'
Die St. Galler wagen sich mal wieder in die Offensive. Der eingewechselte Lungoyi spielt den eingewechselten Schubert frei. Dessen Gewaltsschuss aus kurzer Distanz kann Brecher gerade noch zum Corner lenken.
82'
Khelifi flankt, in der Mitte kommt Kramer einen Schritt zu spät. Mittlerweile spielt fast nur noch der FCZ, aber ein Tor will ihm einfach nicht gelingen.
81'
Da ist sie die grosse Chance zum Anschlusstreffer. Gnonto zieht aus der Distanz ab, via Kramer kommt der Abpraller zu Rohner, der Zigi nicht bezwingen kann. Allerdings stand Kramer im Offside, das Tor hätte nicht gezählt.
Doppelwechsel beim FCZ
Die Zürcher werfen alles nach vorne. Kramer kommt für Doumbia, Khelifi für Guerrero. Es ist erst der zweite Einsatz des Flügels.
76'
Schmidt, der das 2:0 St. Gallens vorbereitete, dribbelt sich durch die Zürcher Abwehr. Endstation ist erst bei FCZ-Goalie Brecher. Die Gäste «verteidigen» den Vorsprung vorzüglich, weil sie agieren statt zu reagieren.
74'
Es will einfach nicht die Partie von Ceesay werden. Der FCZ-Stürmer wird lanciert, er kann den Ball nicht wunschgemäss mitnehmen. Stergiou interveniert, bevor es vor dem St. Galler Tor gefährlich werden kann.
Dreifachwechsel bei St. Gallen
Schubert, Lungoyi und Toma kommen für Guillemenot, Von Moos und Duah.
69'
Nächste Chance für den FCZ. Einwechselspieler Gnonto legt im Strafraum für Einwechselspieler Rohner auf, Zigi kann mit dem Fuss gerade noch parieren. Beinahe wäre hier dem FCZ der Anschlusstreffer gelungen, im Letzigrund wird es laut.
69'
Chance für den FCZ. Nach einem Corner kommt Omeracic an der Strafraumgrenze zum Abschluss. Zigi pariert.
Doppelwechsel beim FCZ
Superjoker Gnonto kommt für Tosin, die Zuschauer spenden erwartungsfroh Applaus.
Rohner ersetzt Boranijasevic.
62'
Guillemenot, der dank Fleissarbeit den Ruf des Schwalbenkönigs erlangte, fällt im Strafraum. FCZ-Verteidiger Omeragic hatte ihn wohl leicht am Fuss getroffen. Schiedsrichter wie VAR intervenieren nicht.
Schöne Kulisse im Letzigrund
17288 Zuschauer sind für dieses Spiel ins Stadion gekommen. Viele von ihnen erleben bisher einen enttäuschenden Abend.
60'
Nach Ceesay verpasst nun auch Tosin. Boranijasevic legt den Ball von der rechten Seite mit dem Kopf zur Mitte, dort kommt Tosin knapp zu spät. Der Druck des Heimteams nimmt deutlich zu.
58'
Ceesay verpasst gleich zweimal. Erst trifft er mit einem Seitfallzieher den Ball nicht richtig, dann segelt eine Flanke knapp über seinen Kopf hinweg. Es ist (noch) nicht die Partie des Stürmers, dessen früher Führungstreffer aberkannt wurde, weil er im Abseits gestanden war.
56'
Erster Angriff der St. Galler nach der Pause. Von Moos verschafft sich an der Strafraumgrenze Platz, sein Schlenzer mit dem linken Fuss fliegt am Tor vorbei. Der junge Ostschweizer Angreifer zeigt eine starke Darbietung.
54'
Der soeben eingewechselte Coric tritt einen Eckball, sogleich resultiert der nächste Eckball. Auch dieser bleibt ungefährlich.
Fehler gefunden?Jetzt melden.