Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Dominiert in Lugano
Nun hat es auch noch Bayer erwischt – müde ZSC Lions verlieren weiter

Calvin Thuerkauf von HC Lugano schiesst auf das Tor von Simon Hrubec der ZSC Lions während eines Eishockeyspiels in der National League in Lugano am 03. Februar 2025.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zuletzt konnte es auch Hrubec nicht mehr richten. 46 von 47 Schüssen hatte der Tscheche im ZSC-Tor abgewehrt, der 48. bedeutete den Sieg für Lugano. Lammikko hatte den Puck in der Verlängerung beim wohl letzten Zürcher Angriff planlos Richtung Lugano-Tor gespielt, dann schlich er zur Bank, um sich auswechseln zu lassen. Hinter seinem Rücken eilte Fazzini nach vorne, der Lugano-Captain wurde von Thürkauf lanciert, stürmte alleine auf Hrubec zu und schoss das umjubelte 2:1.

In ihrer fünften Overtime feierten die Bianconeri endlich den ersten Sieg – gegen Zürcher, die im fünften Spiel in sieben Tagen stehend k.o. waren. Sie liessen sich von einem biederen Lugano einen Abend lang in die Defensive drängen und hatten es den Paraden von Hrubec und einem Kraftakt ihrer verblienenen Verteidiger zu verdanken, dass sie bis zuletzt auf einen Sieg hoffen durften. Lehtonen und Captain Geering kamen auf fast 30 Minuten Eiszeit. Umso ärgerlicher, dass zuletzt ein Stürmer den entscheidenden Fehler beging.

Vor dem Spiel in Lugano hatte die Grippewelle auch noch Coach Marco Bayer erwischt, zudem fielen auch Kukan und Weber krank aus. An der Bande übernahm Rob Cookson die Verantwortung. Der Kanadier hatte die ersten beiden Spiele als Headcoach siegreich gestaltet, mit ihm hatten die Zürcher jeweils 5:4 gegen Ajoie und die Eisbären Berlin gewonnen.

Doch zu einem offensiven Wirbel fehlte dem Meister diesmal die Kraft. Es war ein zähes Ringen für die Zürcher, bei denen zudem Topskorer Grant nach einem Zusammenprall mit Fazzini gegen Ende des Mitteldrittels benommen wirkte. Zum 13. Mal mussten die Zürcher in der Overtime, erst zum vierten Mal setzte es für sie eine Niederlage ab. Damit verpassten sie es, das führende Lausanne zu bedrängen. Die Waadtländer führen mit fünf Punkten Vorsprung, haben aber zwei Spiele mehr bestritten.

Assistenztrainer Rob Cookson der ZSC Lions beim Eishockeyspiel gegen HC Lugano, National League, 03.02.2025.

Fürs Erste ist man bei den ZSC Lions aber wohl einfach froh, dass nun Pause ist. Allerdings nicht für alle. Sigrist und Baechler rücken ins Nationalteam ein für die Beijer Hockey Games in Langnau und Stockholm, Frödén ist bei Schweden aufgeboten.

Die spielfreien ZSC-Cracks tun gut daran, in der Pause zu gesunden und Kraft zu tanken, denn in der nächsten Woche geht es gleich weiter einem gedrängten Programm mit vier Spielen innert fünf Tagen. Danach haben sie immerhin zwei spielfreie Tage, um sich auf den Champions-Hockey-League-Final gegen Färjestad vorzubereiten.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.