Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

Galaxy Ring vorgestellt
Samsung zeigt Ring, Falt­handys und eine Ultra-Uhr

Der Run auf das Weihnachtsgeschäft beginnt immer früher. Vor ein paar Jahren noch lancierte Samsung die neuen Geräte für die zweite Jahreshälfte jeweils Anfang September.

Dieses Jahr legt die Firma einen regelrechten Frühstart hin. An einem Event in Paris wurden zahlreiche Neuheiten vorgestellt. Das sind die wichtigsten:

Galaxy Ring

Der Galaxy Ring ist im Alltag bald überall dabei – aber nicht in der Schweiz.

Nun lanciert also zum ersten Mal einer der globalen Grosskonzerne einen smarten Ring. Die Kategorie hat in den letzten Jahren immer mehr Fahrt aufgenommen (Lesen Sie auch: Ultrahuman-Ring im Test), und nun springt Samsung auf den Zug auf.

Der Galaxy Ring erfindet das Rad nicht neu. Er misst allerhand Gesundheitsdaten und gibt Tipps für ein gesünderes Leben.

Spannender ist die Integration in Samsungs bestehenden Gerätepark. Anders als andere Smart-Ring-Hersteller verfügt Samsung über ein breites Sortiment aus Smartphones, Kopfhörern und Smartwatches. Hier lassen sich Synergien nutzen. So kann der Ring rechenintensive Aufgaben, die viel Akkuleistung beanspruchen, auch ans verbundene Smartphone auslagern. Oder man kann das GPS des verbundenen Handys nutzen. Zudem soll es möglich sein, andere Samsung-Geräte mit Tippgesten zu steuern.

Die Ladebox des Samsung-Rings.

Wie gut das alles funktioniert, werden wir aber vorerst nicht testen können. Der Ring ist nämlich zunächst in der Schweiz nicht verfügbar. Wer nicht warten will, bis der Galaxy Ring vielleicht um den Jahreswechsel herum in die hiesigen Läden kommt, kann ihn aber in den Nachbarländern kaufen.

Galaxy Fold 6

Kantiger und leichter: Das Fold 6.

Mit dem ersten Fold hat Samsung 2019 die Kategorie der Falthandys aus der Taufe gehoben. Nach einem desaströsen Start mit einem Rückruf und vielen Defekten sind die Fold-Geräte inzwischen ein fixer Bestandteil im Samsung-Sortiment.

Am Prinzip hat sich mit der neusten Generation nichts geändert. Es ist ein gewöhnliches Smartphone, das man aufklappen und so in ein Mini-Tablet verwandeln kann. Die wichtigsten Neuerungen der neusten Generation: Das Gerät ist dünner, kompakter und kantiger. Auch die Bildschirme sollen deutlich besser sein.

Galaxy Flip 6

Bessere Kameras und Akkus: Das Flip 6.

Das zweite Falthandy sieht aus wie ein normales Smartphone. Doch es lässt sich in der Hälfte zusammenklappen. Hier sind vor allem zwei Verbesserungen auffällig: Der Akku soll deutlich länger halten, bislang eine Schwäche des kleinen Flip, und die Kamera ist nun – mindestens in der Theorie – deutlich besser.

Galaxy Watch Ultra

Samsungs neuste Top-Uhr: Die Galaxy Watch Ultra.

Während die Galaxy Watch 7 eine evolutionäre Weiterentwicklung der Galaxy Watch 6 ist, zieht die rundum neue Galaxy Watch Ultra alle Blicke auf sich. Die neue Top-Uhr im Samsung-Sortiment erinnert nicht nur mit dem Namen an die Sport-Uhr von Apple (Apple Watch Ultra im Test).

Die Galaxy Watch Ultra hat von ihrer Namensvetterin auch das löchrige Schwimmarmband und die Farbe Orange übernommen. Aber abgesehen davon ist diese Uhr deutlich eigenständiger, als man auf den ersten Blick vermuten würde.

Das Armband sieht zwar nach Apple aus, aber das Anschlusssystem ist komplett anders. Mit ihrem runden Zifferblatt und den drei Knöpfen hebt sie sich auch optisch ab. Anders als Apple hat Samsung mehrere Farboptionen: Silber, Dunkelgrau und Weiss.

Besonders spannend und vielversprechend sind die versprochenen vier Tage Akkulaufzeit. Damit dürfte die Ultra von Samsung gerade auch im Garmin-Lager (Epix und Fenix im Test) wildern wollen. Ob es klappt und ob die Ultra ihrem Namen gerecht wird, werden wir in einem Test herausfinden müssen.

Galaxy Buds Pro

Der schwarze Streifen am Rand der Galaxy Buds Pro leuchtet auf Wunsch.

Die letzte Neuerung schliesslich sind die neusten Galaxy Buds Pro. Optisch sind die Kopfhörer auf jeden Fall ein Hingucker. Die Funkkopfhörer sehen in ihrer teilweise transparenten Box überraschend futuristisch aus, sie wirken ungewohnt kantig und haben an den Stummeln leuchtende LED-Streifen.

Aber sie funktionieren auch top: Auf die verbesserte Telefonqualität ist man bei Samsung besonders stolz. Ausprobieren konnten wir das aber noch nicht.

Die wichtigsten Samsung-Neuheiten in einem Bild.