Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Grosse Nachfrage nach Speicherchips
Samsung ist dank KI-Trend wieder auf Erfolgskurs

IMAGE DISTRIBUTED FOR SAMSUNG ELECTRONICS AMERICA - Samsung showcases hyper-connected experiences with AI and SmartThings at CES on Tuesday, Jan. 9, 2024 in Las Vegas. (Eric Jamison/Samsung Electronics America via AP Images)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dank der wieder erstarkten Nachfrage nach Speicherchips hat der Branchenführer Samsung im ersten Quartal 2024 wieder deutliche Zuwächse verzeichnet. In seinem Ergebnisausblick für die Monate Januar bis März geht der Elektronikkonzern aus Südkorea davon aus, dass sich der operative Gewinn im Jahresvergleich um mehr als das Zehnfache erhöht hat.

Der Gewinn aus den Kerngeschäften werde voraussichtlich umgerechnet rund 4,4 Milliarden Franken betragen, hiess es am Freitag in einer Börsenmitteilung. Beim Umsatz erwartet Samsung einen Anstieg um 11,4 Prozent auf 47,6 Milliarden Franken.

Traditionell veröffentlicht der Konzern genauere Zahlen erst zu einem späteren Zeitpunkt. Samsung ist auch Marktführer bei TV-Geräten. Bei Smartphones hingegen wurden die Südkoreaner im vergangenen Jahr nach Berechnungen von Marktforschern von Apple als weltgrösster Smartphone-Anbieter verdrängt.

Ein Überangebot und eine schleppende Nachfrage hatten der Chip-Branche lange zugesetzt. Samsung hatte aber schon für das vierte Quartal des vergangenen Jahres Erholungstendenzen konstatiert. Auch erwartet Samsung, dass sich die Erholung in diesem Jahr fortsetzen wird. Die Branche profitiert vor allem von den steigenden Preisen infolge des Booms bei Künstlicher Intelligenz.

SDA