Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Übernahme im Versandhandel
Zalando schluckt Konkurrenten About You

Zalando kauft About You, um den Mode-E-Commerce zu dominieren.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Online-Versandhändler Zalando hat die Übernahme seines Konkurrenten About You angekündigt. Zalando beabsichtige, ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für bis zu 100 Prozent des Aktienkapitals von About You abzugeben, teilten beide Unternehmen am Mittwoch mit. Die Hauptaktionäre von About You – der Versandhändler Otto, die Familie Otto, die Investmentfirma Heartland und die Gründer und Chefs der Firma – haben sich demnach bereits verpflichtet, ihre Aktien an Zalando zu verkaufen. Sie halten demnach 73 Prozent.

«Zalando und About You bündeln ihre Kräfte, um gemeinsam den europäischen Mode- und Lifestyle-E-Commerce zu gestalten», erklärten die beiden Unternehmen. Durch den Zusammenschluss ihrer Angebote könnten beide Versandhändler «die individuellen Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden und Partnern noch gezielter bedienen und einen grösseren Anteil des europäischen Marktes für Mode- und Lifestyle-E-Commerce abdecken».

Zalando mit Sitz in Berlin war 2008 gegründet worden und hat nach eigenen Angaben mehr als 50 Millionen aktive Kunden in 25 europäischen Märkten. Für das Unternehmen arbeiten mehr als 15000 Menschen, der Umsatz im vergangenen Jahr betrug rund zehn Milliarden Euro. 

About You mit Sitz in Hamburg war 2014 von Tarek Müller, Sebastian Betz und Hannes Wiese als Tochtergesellschaft von Otto gegründet worden. Sie sind nach wie vor an der Firma beteiligt und leiten sie. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2022/2023 betrug 1,9 Milliarden Euro. Das Unternehmen mit 1500 Beschäftigten ist nach eigenen Angaben in 29 europäischen Ländern aktiv.

AFP/nag