AboDer grosse Eier-ReportDas millionenfache Bibeli-Töten hat ein Ende – wird jetzt alles gut?
Seit März hat die Schweiz eine weltweit einmalige Branchenlösung. Prägend bei deren Umsetzung war Daniel Würgler. Besuch beim Bauern und seinen 18’000 Legehennen.

Daniel Würgler sagt: «Wir haben eine Ballenbergvorstellung davon, wie in der Schweiz die Nahrungsmittel hergestellt werden.»
Foto: Franziska Rothenbühler
In Kürze:
- Die Schweizer Eierbranche führt die In-ovo-Geschlechtsbestimmung flächendeckend ein.
- Legehennen-Halter kämpfen trotz hoher Tierwohl-Standards mit einem schlechten Image.
- Der Eierkonsum steigt stetig auf 198 Stück pro Kopf und Jahr.