AboWohnungsnot in der SchweizPro Kopf werden so wenig Wohnungen gebaut wie seit den 1950er-Jahren nicht mehr
Das Angebot hinkt der mit dem Bevölkerungswachstum steigenden Nachfrage hinterher. Komplexe Raumplanung und hohe Kosten erschweren dringend benötigte Neubauten.

Wenig Hoffnung auf Besserung: Mehrere Tausend Personen demonstrieren am 5. April in Zürich gegen die Wohnungsnot.
Foto: Urs Jaudas
In Kürze:
- Eine restriktive Raumplanung erschwert seit 2014 das Bauen auf der grünen Wiese.
- Baugesuche von Privatpersonen sind wegen steigender Komplexität stark rückläufig.
- Verdichtetes Bauen führt zu vermehrten Einsprachen durch betroffene Nachbarn.