Sweet HomeFeine Feierabendrezepte
Mit diesen köstlichen, einfachen und schnell zubereiteten Gerichten können Sie den Abend daheim genussvoll feiern.

Sie kommen von einem strengen Arbeitstag müde und hungrig nach Hause und möchten möglichst schnell etwas Feines auf den Tisch zaubern? Machen Sie aus dem Kochen ein kleines Fest. Streichen Sie sich ein Butterbrot, geniessen Sie dazu vielleicht ein Glas guten Wein und kochen Sie ohne Eile. So können Sie viel besser herunterschalten. Und das, was Sie kochen, wird mit dem kleinen bisschen mehr Zeit, die Sie sich nehmen, erst noch besser. Foto über: Bread and Olives
1 — Spaghetti und Spiegeleier

Es gibt diese Momente, da wünscht man sich einfach ganz schnell ein bisschen Zuhausegefühl, Geborgenheit, will kurz zurück in die Kindheit reisen und sich etwas Gutes tun. Da helfen diese Spaghetti.
Und so gehts: Spaghetti al dente kochen. In einer Bratpfanne Paniermehl vom Bäcker in Butter mit ein wenig Salz anbraten. Zur Seite stellen. Knusprige Spiegeleier braten. Die Spaghetti mit ein wenig Butter, geriebenem Parmesan, dem Paniermehl und den Spiegeleiern servieren.
2 — Bratkartoffeln und Rohkost

Wie bei allen Bratkartoffelrezepten gilt: Mit Geschwellti vom Vortag funktioniert es am besten. Aber Sie können auch rohe Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden, mit Olivenöl beträufeln und im Ofen rösten.
Und so gehts: Geschwellti schälen, in Stücke schneiden und in Olivenöl rundum golden braten. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. In der Zwischenzeit Radiesli und Fenchel in dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft, ein wenig Olivenöl und Salz mischen. Auf den Bratkartoffeln servieren.
Kaufen Sie besser ein

Achten Sie gerade jetzt im Winter darauf, dass Sie stets frische Früchte, Kräuter und Gemüse daheim haben. Damit fördern Sie nicht nur Ihre Gesundheit, sondern verbessern zudem Ihre Kochkünste.
Meine Tipps:
Geben Sie, wo immer möglich, etwas Zitronensaft über das Gericht.
Mischen Sie Orangen in Salate oder servieren Sie Orangenschnitze nach dem Essen als Erfrischung.
Kochen Sie mehr mit Kräutern und weniger mit Gewürzen. Kräuter geben Ihren Gerichten köstliche Aromen, lassen sie schöner aussehen und machen sie erst noch gesünder.
3 — Fenchel und Bohnen

Einfacher gehts nicht: alles im Backofen rösten und dann mit Brot oder Pasta geniessen.
Und so gehts:
Schneiden Sie Fenchel in Scheiben und legen Sie ihn auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Mit Olivenöl und flockigem Meersalz mischen. Rösten Sie den Fenchel im 200 Grad heissen Backofen auf beiden Seiten je 5 bis 7 Minuten. In der Zwischenzeit mischen Sie eine fein gehackte Knoblauchzehe mit 1 EL abgeriebener Zitronenschale, Salz und Pfeffer, reichlich fein gehackter Petersilie und 2 EL Butter. Geben Sie die Mischung in eine Pfanne, erwärmen Sie sie, bis die Butter schmilzt und der Knoblauch duftet. Dann geben Sie eine Dose abgetropfte, weisse Bohnen dazu, erwärmen alles sanft und mischen dann die Bohnen mit dem Fenchel. Geniessen Sie dieses einfache, schnelle und köstliche Gericht mit Brot oder mischen Sie alles mit Pasta. Geben Sie noch etwas geriebenen Käse wie Parmesan oder Pecorino darüber.
4 — Pappardelle mit Safransauce

Safran ist das edelste aller Gewürze. In diesem sehr schnellen und einfachen Gericht spielt er die Hauptrolle.
Und so gehts:
Legen Sie ein paar Safranfäden in etwas warmem Wasser ein. Kochen Sie 1 dl Bouillon auf und mischen Sie den Safran unter. Giessen Sie 2 dl Rahm dazu, mischen alles gut, reduzieren die Hitze und würzen mit etwas schwarzem Pfeffer aus der Mühle. Inzwischen kochen Sie Pappardelle al dente und mischen sie anschliessend mit der Sauce. Heben Sie 50 g geriebenen Parmesan und ein wenig abgeriebene Zitronenschale unter. Servieren Sie die Pappardelle mit noch etwas geriebenem Parmesan darüber.
Decken Sie den Tisch schön

Geniessen Sie das Abendessen daheim anders und langsamer als den Lunch in der Mittagspause. Die verbringen die meisten nämlich in der busy Kantine, wo sie anstehen und ihr Tablett danach wieder zurückräumen müssen. Oder es gibt gar nur ein Sandwich, während man noch auf den Bildschirm des Computers oder des Handys schaut.
Daheim haben Sie Zeit. Machen Sie mit einem liebevoll gedeckten Tisch auch eine einfache Mahlzeit zu einem kleinen Fest.
5 — Risotto mit Fenchel und Spiegelei

Es ist nicht das beste Foto, aber Risotto mit Fenchel ist ein köstliches und einfaches Rezept, das sich nachzukochen lohnt. Risotto braucht etwa 20 Minuten volle Aufmerksamkeit. Aber diese eigentlich kurze Zeitspanne ist perfekt, um vom Arbeits- in den Feierabendmodus umzuschalten.
Und so gehts:
Kochen Sie eine Gemüsebouillon und schneiden Sie Fenchel in Streifen oder Stücke. Hacken Sie einen halben Peperoncino fein und zerdrücken Sie eine Knoblauchzehe. Geben Sie reichlich Olivenöl in eine tiefe Bratpfanne, dünsten Sie den Fenchel mit dem Peperoncino und dem Knoblauch an und geben Sie dann den Risottoreis dazu. Alles zusammen noch ein bisschen weiter dünsten. Löschen Sie mit trockenem Weisswein ab und giessen Sie dann nach und nach die Bouillon in den Risotto, bis dieser fertig gekocht ist. 5 Minuten vor Schluss braten Sie in Butter pro Person ein Spiegelei. Rühren Sie reichlich geriebenen Parmesan in den Risotto, legen Sie das Spiegelei darüber und giessen Sie ein wenig von der Butter darüber. Wenn Sie Fenchelkraut haben, garnieren Sie damit.
6 — Rösti mit Gemüse und Feta

Rösti ist das genialste Schweizer Gericht. Eine gute Rösti schmeckt immer und geht, wenn man sie mit rohen Kartoffeln zubereitet, schnell und spontan.
Und so gehts:
Raffeln Sie geschälte rohe Kartoffeln. Geben Sie sie in ein Küchentuch und drücken Sie eventuelle Feuchtigkeit aus. Geben Sie grosszügig Olivenöl in eine Bratpfanne und braten Sie die geraffelten Kartoffeln eine Weile lose rundum an. Wenn sie etwas Farbe angenommen haben, salzen Sie und drücken die Kartoffeln zu einer Rösti. Beidseitig golden und knusprig braten. In der Zwischenzeit dämpfen Sie Gemüse wie klein geschnittenen Broccoli, Blumenkohl, Fenchel, Rüebli, Kohlrabi oder was Sie gerade haben. Mischen Sie das knackig gedämpfte Gemüse mit Zitronensaft und zerbröseltem Feta. Servieren Sie das Gemüse mit dem Käse über die Rösti und würzen nach Belieben mit ein wenig Salz.
Tipp: Sie können das Gemüse auch mit rohen Tomatenwürfeln mischen, wenn diese dann wieder Saison haben.
Und das passt dazu:

Wenn Sie ein Pastagericht oder einen cremigen Risotto zubereiten, dann braucht es zwingend etwas Knackiges, Frisches dazu. Fein sind Wintersalate wie etwa Chicorée mit Orangenfilets. Mischen Sie dazu ein Dressing mit etwas Orangenmarmelade, Balsamico, Salz und Olivenöl.
Köstlich, einfach und raffiniert sind «Carottes rapées» auf die Art, wie ich sie jeweils in einem Pariser Fotostudio gegessen habe und seither regelmässig mache. Raffeln Sie geschälte Rüebli mit der Röstiraffel und mischen Sie sie mit Zitronensaft, Haselnussöl und etwas Salz.
Was immer geht und manchmal sogar besser schmeckt als Salat, ist rohes Gemüse wie Fenchel, Rüebli, Stangensellerie oder Kohlrabi – am besten mit etwas gutem Olivenöl darüber und flockigem Meersalz wie Maldon Sea Salt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.