Beliebteste Firmen der SchweizEin Neueinsteiger überholt alle – die Migros fällt zurück
Qualität, Nachhaltigkeit, Sympathie: Im Vergleich der bedeutendsten Unternehmen des Landes gibt es einen überraschenden Wechsel an der Spitze.
Einmal jährlich führt das Marktforschungsinstitut GFK eine grosse Umfrage zur Reputation der bedeutendsten 50 Unternehmen der Schweiz durch. 2024 gibt es eine Überraschung an der Spitze: Twint landet auf Platz eins – obwohl es der Bezahldienst dieses Jahr zum ersten Mal überhaupt in den Vergleich geschafft hat. Er verdrängt Lebensmittelhersteller Zweifel und die Migros auf die Plätze zwei und drei. Dahinter folgen Ricola, die SBB und Rivella.
Die Reputation wird anhand von drei Kriterien gemessen: Bei der rationalen Wertschätzung müssen die Teilnehmenden angeben, ob sie die Firma als Topunternehmen und als erfolgreich wahrnehmen und ob sie die Qualität ihres Angebots schätzen. Bei der emotionalen Wertschätzung geht es darum, ob sich die Befragten mit der Firma identifizieren können, und bei der sozialmoralischen darum, ob die Firma Nachhaltigkeitsstandards erfüllt.
Bei diesem letzten Punkt hat die Migros Punkte eingebüsst und im Vergleich zum Vorjahr zwei Plätze verloren. Sie ist aber immer noch das Unternehmen, mit dem sich die Schweizerinnen und Schweizer am stärksten identifizieren können. Twint wird gemäss der Umfrage als Firma gesehen, die bessere Leistungen anbietet als andere Unternehmen der Branche und sich positiv abhebt. Insbesondere die unter 30-Jährigen bewerten Twint ausgesprochen gut.
Generell bewerten jüngere Personen die meisten Unternehmen besser als ältere Generationen. Zudem gibt es Unterschiede nach Geschlecht und Regionen: Bei den Männern liegt Zweifel vor Twint, bei den Frauen Twint vor der Migros. In der Deutschschweiz sind unter anderem Rivella, die Mobiliar und die SBB beliebter als in der Romandie, wo dafür Lindt & Sprüngli oder Coop höhere Werte erzielen.
Bei den Non-Profit-Organisationen gibt es im Vergleich zum Vorjahr keine Veränderung an der Spitze. Zum siebten Mal in Folge führt die Rega die Rangliste an. Die Rettungsflugwacht geniesst hohe Sympathiewerte. Die Schweizerinnen und Schweizer identifizieren sich mit der Firma und bescheinigen ihr, dass sie erfolgreich ist und sich positiv von anderen Organisationen abhebt. Für die Rega, die ohne Unterstützung von Gönnerinnen und Gönnern nicht existieren könnte, ist das ein gutes Zeichen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.