Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAnalyse der Erfolgsmarke
Phänomen Twint – warum die Schweiz eine Bezahl-App liebt

Zwar ist Twint von vielen Smartphones im Land nicht mehr wegzudenken, offen ist aber, ob die Firma dahinter einen Gewinn schreibt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«Twint ist wie Rivella», lautet eine von Hunderten Meinungen in der Kommentarspalte der grössten Schweizer Newsplattform «20 Minuten»: «gut, speziell, schweizerisch». Anzufügen ist «erfolgreich»: Im Jahr 2023 wurden 590 Millionen Transaktionen mit Twint getätigt, wie der Zahlungsanbieter im Januar mitteilte. Das sind doppelt so viele Zahlungen wie im Vorjahr. Nun ist der Bezahl-Dienstleister auf Platz 1 der beliebtesten Schweizer Unternehmen gelandet.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login