AboAnalyse der ErfolgsmarkePhänomen Twint – warum die Schweiz eine Bezahl-App liebt
Die App ist praktisch, schnell und so helvetisch wie ein Hoflädeli: Allerdings drücken wir, wie in jeder Beziehung, auch mal ein Auge zu. Über unser emotionales Verhältnis zu Twint.
«Twint ist wie Rivella», lautet eine von Hunderten Meinungen in der Kommentarspalte der grössten Schweizer Newsplattform «20 Minuten»: «gut, speziell, schweizerisch». Anzufügen ist «erfolgreich»: Im Jahr 2023 wurden 590 Millionen Transaktionen mit Twint getätigt, wie der Zahlungsanbieter im Januar mitteilte. Das sind doppelt so viele Zahlungen wie im Vorjahr. Nun ist der Bezahl-Dienstleister auf Platz 1 der beliebtesten Schweizer Unternehmen gelandet.