Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboKolumne «Heute vor»
Als Seegemeinden gegen die «Raub-Initiative» kämpften

Im November 2021 mobilisierte die Abstimmung zum Covid-Gesetz so viele Stimmbürger wie selten zuvor. Was die Stimmbeteiligung angeht, bleibt eine Initiative aus dem Jahr 1922 jedoch ungeschlagen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In Sachen Stimmbeteiligung war das Jahr 2021 ein Sonderfall. Bei den vier Urnengängen des letzten Jahres reichten durchschnittlich 57,1 Prozent der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger ihren Stimmzettel ein – ein Wert, der letztmals vor mehr als 70 Jahren geschlagen wurde. Insbesondere die zweite Abstimmung über das Covid-Gesetz lockte einen Höchstwert von 65,7 Prozent der Stimmberechtigten an die Urne

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login