Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Sweet Home
Kleine Adventsfeste

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Vorweihnachtszeit ist für mich das Schönste an diesem Winterfest. Man kann diese Zeit ganz privat, im kleinen Rahmen und spontan im Alltag feiern. Ganz ohne die grossen Erwartungen und Verpflichtungen, die das eigentliche Weihnachtsfest und der Jahreswechsel mit sich bringen.

Deshalb bekommen Sie hier bereits jetzt einige köstliche und einfache Rezepte für solche Momente. Sie passen gut zu Champagner oder Crémant d’Alsace. Handgemachter Champagnerkübel aus Keramik und Foto von Rowen & Wren.

1 — Tarte mit Birnen, Rohschinken  und Nüssen

Eine Tarte voller Herrlichkeiten. Foto über: The Original Dish

Eine knusprige Tarte, beladen mit herrlichen Zutaten, passt gut zu einem Apéro oder gibt ein feines, kleines Abendessen mit Kerzenlicht ab.

Und so gehts: 

Bestreichen Sie einen ausgewallten Blätterteig mit Ziegenweichkäse wie Chavroux. Schneiden Sie Birnen in feine Scheiben und legen Sie diese über den Käse. Würzen Sie mit etwas flockigem Salz wie Maldon Sea Salt und schwarzem Pfeffer aus der Mühle. Verteilen Sie Baumnusskerne und etwas frischen Rosmarin darüber.

Beträufeln Sie alles mit Olivenöl und ein wenig Honig und schieben Sie die Tarte in den 200 Grad heissen Backofen. Etwa 30 Minuten knusprig backen. Herausnehmen und mit hauchdünn geschnittenen Rohschinkentranchen belegen.

2 — Lachsbrötli rustikal

Lachs auf die ländliche Art. Foto über: Insanely Good Recipes

Auch schon Lust auf Lachsbrötchen und perlenden Champagner? Gönnen Sie sich diese Freude nicht nur an Silvester, sondern gleich heute Abend. Diese rustikale Version ist herrlich.

Und so gehts: 

Bestreichen Sie Brotscheiben wie Pumpernickel, Roggenbrot oder Vollkornbrot mit Weichkäse wie Philadelphia. Schneiden Sie Schnittlauch in Ringli und hacken Sie Dill. Verteilen Sie die Kräuter auf dem Creamcheese. Legen Sie feine Rauchlachstranchen darauf, etwas Rucola und nach Geschmack Zwiebelringe oder Frühlingszwiebelgrün. Mit etwas schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken.

Kreatives für den Tisch

Die Adventszeit ist auch die Zeit des Bastelns und der Kreativität. Pflegen Sie das. Kreatives Schaffen bringt Erfüllung und eine gewisse Ruhe. Einfach geht es zum Beispiel, wenn Sie Servietten bedrucken, mithilfe von schönen Stempeln, wie diesen hier von Toast, und Textilfarben. Foto: Toast

3 — Ziti mit Gin

Pasta wie in New York. Foto über: Family Style Food

Diese einfache Pasta, eine Art Variante der klassischen «Penne alla Wodka», ist perfekt als Mitternachtsfest.

Und so gehts:

Geben Sie etwa 2 EL Butter in eine grosse Bratpfanne. Ich koche alles in Gusseisenpfannen und finde, dass dies besser geht und besser wird als in den üblichen beschichteten Bratpfannen. Wenn die Butter schmilzt, geben Sie eine fein gehackte Schalotte und eine fein gehackte Stange Sellerie dazu. Dünsten Sie alles etwa 5 Minuten, dann geben Sie eine fein gehackte Knoblauchzehe, einen fein gehackten Peperoncino und ein bisschen frischen Rosmarin dazu.

Wenn alles duftet, giessen Sie ein Glas Gin (2 dl) darüber und köcheln alles bei tiefer Hitze etwa 3 Minuten. Nun geben Sie 400 g Tomatenpassata dazu, mischen alles gut und köcheln die Sauce 15 Minuten. Giessen Sie nun 2 dl Rahm dazu und köcheln die Sauce auf tiefster Stufe nochmals ca. 10 Minuten bzw. so lange, wie die Ziti brauchen, bis sie al dente sind. Mischen Sie die al dente gekochten Ziti zu der Sauce. Würzen Sie mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle und geben Sie etwa 50 g geriebenen Parmesan bei. Mit geriebenem Parmesan und etwas frischem Rosmarin servieren.

4 — Toast mit Coppa

Compressed by jpeg-recompress

Toast ist warmes knuspriges Brot, das alles, was darauf ist, noch besser schmecken lässt. Machen Sie einen festlichen Toast mit Coppa, einer herrlichen italienischen Spezialität. Kaufen Sie eine Focaccia und ein Gläschchen feine Pesto. Vielleicht haben Sie ja auch noch selbst gemachte Pesto im Tiefkühler. Fein sind auch getrocknete Tomaten oder eingelegte Artischockenherzen.

Und so gehts:

Schneiden Sie die Focaccia in Stücke und halbieren Sie diese quer, damit die Focaccia dünner wird. Toasten Sie die Focaccia. Das können Sie einfach im Toaster machen oder auch im Backofen. Wenn Sie die Brotscheiben im Backofen rösten, beträufeln Sie sie zuvor mit etwas Olivenöl.

Bestreichen Sie die warmen Brotscheiben mit Ricotta und belegen Sie sie mit Coppa. Verteilen Sie die Artischockenherzen oder die getrockneten Tomaten darüber und garnieren Sie mit Pesto und gerösteten Pinienkernen.

So geht spontan

Um spontan feiern und einladen zu können, braucht es einen kleinen Vorrat. Neben dem Champagner im Kühlschrank dürfen Knabbereien nicht fehlen. Dazu gehören Grissini, Taralli, Oliven, Käse und etwas Charcuterie wie Rohschinken, Coppa, Mortadella und Salami.

Fein sind auch Früchte, wie Äpfel, Birnen und Trauben, und Nüsse. Sorgen Sie dafür, dass Sie immer ein gutes Brot im Tiefkühler haben. Um blitzschnell etwas zu kochen, helfen Taglierini. Diese sind in 3 Minuten gar. Sie können sie zum Beispiel mit Eigelb, geriebenem Parmesan oder Pecorino und viel schwarzem Pfeffer mischen. Dazu einen Salat servieren. Produkte und Foto: Frama

5 — Radicchio mit Orangen und Fenchel

Ein Salat voller Winterzutaten. Foto über: Sheer Luxe

Trotz Winterkälte und Dunkelheit, oder gerade deshalb, gelüstet es uns oft nach Frischem und Knackigem. Da sind herrliche Wintersalate perfekt.

Und so geht dieser Salat:

Filetieren Sie Orangen, hacken Sie Pistazienkerne und schneiden Sie Fenchel in Streifen. Hacken Sie Fenchelkraut oder Dill.

Salate sehen besser aus, wenn Sie sie auf einer grossen Platte servieren. Das hilft auch, dass die schweren Zutaten nicht einfach zuunterst in die Schüssel rutschen.

Mischen Sie ein Dressing mit Olivenöl, Rotweinessig, ein wenig Honig und etwas Salz. Am besten geht das in einem Konfitürenglas: alle Zutaten rein, Deckel zu und schütteln. Wenn Sie gesalzene Pistazienkerne nehmen, braucht das Dressing weniger Salz oder gar keines.

Legen Sie Radicchioblätter auf eine grosse Platte. Verteilen Sie die Fenchelstücke und die in Scheiben geschnittenen oder filetierten Orangen darauf. Nun träufeln Sie das Dressing darüber und garnieren mit dem Fenchelkraut oder Dill und den gehackten Pistazienkernen.

6 — Apfel-Foccacia

Ein Apfelkuchen, der zum Apéro passt. Foto über: Natt Eats

Backen Sie «Pizza» mal unitalienisch. Schnell und unkompliziert geht es mit einem fertigen Pizzateig.

Und zwar so:

Den Pizzateig zurechtziehen und auf ein, mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit den Fingern Dellen machen. Mit Olivenöl beträufeln, etwas Salz und gehackten Rosmarin oder Thymian darüber verteilen. Äpfel entkernen und in dünne Scheiben schneiden und auf dem Teig verteilen. Käse wie Taleggio oder Fontina darauf legen, Baumnusskerne und Kräuter darüber verteilen und über alles Olivenöl und Honig träufeln. Im 250 Grad heissen Backofen ca. 12–15 Minuten backen.