Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

World Press Photo 2024
Die besten Bilder des Jahres – bewegend und bedrückend

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Siegerbild in der Kategorie «Pressefoto des Jahres»

Palestinian woman Inas Abu Maamar, 36, embraces the body of her 5-year-old niece Saly, who was killed in an Israeli strike, at Nasser hospital in Khan Younis in the southern Gaza Strip, October 17, 2023. REUTERS/Mohammed Salem

Wenige Tage nachdem der Fotograf Mohammed Salem Vater wurde, traf er im Spital auf Inas Abu Maamar. Sein preisgekröntes Bild zeigt die 36-jährige Palästinenserin, wie sie im Spital den Leichnam ihrer 5-jährigen Nichte Saly umarmt.

Diese wurde gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrer Schwester getötet, als eine israelische Rakete ihr Daheim in Khan Younis, der zweitgrössten Stadt im Gazastreifen, traf. Salem beschreibt das Bild als «kraftvollen und traurigen Moment», der das breitere Geschehen im Gazastreifen zusammenfasse.

Die Jury würdigte das Foto als sorgfältig und respektvoll komponiert. Salem schaffe es damit, einen metaphorischen wie buchstäblichen Einblick in einen unvorstellbaren Verlust zu bieten. Bereits 2010 wurde der 39-jährige Fotograf für ein Foto aus dem Gazastreifen mit einem World Press Photo Award belohnt.

Siegerfotos in der Kategorie «Geschichte des Jahres»

Dada Paul Rakotazandriny (91), who is living with dementia, and his granddaughter, Odliatemix Rafaraniriana (5), get ready for church on Sunday morning at his home in Antananarivo, Madagascar. 12 March 2023

Auf Madagaskar werden Menschen mit Symptomen von Gedächtnisverlust oft stigmatisiert, weil das öffentliche Bewusstsein dafür fehlt. Diesem Thema hat sich die 38-jährige Fotografin Lee-Ann Olwage in einem langfristigen Fotoprojekt gewidmet.

Die Jury zeichnete diese vier Fotos mit dem ersten Preis in der Kategorie «Geschichte des Jahres» aus. Sie lobte die warme und zärtliche Auswahl der Fotos, die daran erinnere, dass in Zeiten von Krieg und Aggressionen in aller Welt Liebe und Nähe essenziell sei.

Joeline (Fara) Rafaraniriana (41) watches her father, Dada Paul Rakotazandriny (91) clean fish at home on Sunday afternoon. A typical Sunday consists of the family attending church in the morning and spending time together in the afternoon. Fara works during the week and as the sole provider and carer for her daughter and father struggles to manage all her responsibilities in the absence of assistance by her siblings who live close by. Mandrosoa Ivato, Antananarivo, Madagascar. 12 March 2023
Odliatemix Rafaraniriana (5) (left), Joeline (Fara) Rafaraniriana (41) (middle) and Dada Paul Rakotazandriny (91) (right) walk to church on Sunday morning in Mandrosoa Ivato, Antananarivo, Madagascar. 12 March 2023
Joeline (Fara) Rafaraniriana (41) and her daughter, Odliatemix Rafaraniriana (5), lie together on the bed they share with Dada Paul Rakotazandriny (91) in their home in Mandrosoa Ivato, Antananarivo, Madagascar. Fara is the sole provider for the family of three and struggles to balance her time between caring for her father, work and spending time with her daughter. 12 March 2023

Siegerfotos in der Kategorie «Langzeitprojekt»

A migrant walks over a freight train known as the beast as he arrives at Piedras Negras, in Piedras Negras, Oct 8, 2023.

Historisch gesehen war Mexiko ein offenes Land für Migranten, Migrantinnen und Asylsuchende. Das hat sich jedoch geändert: Seit 2019 ist Mexiko an seiner südlichen Grenze zu einem Land mit strenger Einwanderungspolitik geworden.

Was es bedeutet, ein Migrant zu sein, weiss der Fotograf Alejandro Cegarra aus eigener Erfahrung: 2017 kam er aus seiner Heimat Venezuela nach Mexiko. Davon inspiriert, startete er 2018 ein Fotoprojekt und wurde dafür nun mit einem World Press Photo Award ausgezeichnet.

Dank seiner persönlichen Erfahrung habe es Cegarra geschafft, die Menschen aus einer Perspektive zu zeigen, die sich auf die Handlungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit von Migranten konzentriere.

Ever Sosa carries his daughter on his shoulders as they cross the Suchiate River from Guatemala to Mexico, joining a migrant caravan of three thousand migrants and asylum seekers in their attempt to follow the path to the United States in Ciudad Hidalgo, on Jan 20, 2020.

In 2019, Mexico granted humanitarian visas for a similar caravan, but by 2020, the policy shifted from "let them pass" to "dismantle any caravan," prompting thousands of migrants to attempt to reach Mexico by crossing the river instead of using the Dr. Rodolfo Robles international bridge.
Bis 2019 liess Mexiko die Migrantinnen und Migranten passieren. Dann änderte sich die Politik, was Tausende dazu veranlasste, über den Suchiate-Fluss nach Mexiko zu gelangen.
Asylum seekers wait at the gates of the Mexican Commission for Refuge (COMAR) for an asylum hearing in Tapachula, on June 18, 2019.

The Mexican Commission for Asylum in Tapachula is located 49 km from the border. Asylum seekers attempting to reach it must first evade patrols and checkpoints set up by the Mexican National Migration Institute.
Mit einer improvisierten Leiter versuchen junge Männer, eine mehrere Meter hohe Grenze zu überwinden.
De Coto family poses for a portrait aboard a freight train known as “The Beast” on their way to Ciudad Juarez before the end of Title 42 in Samalayuca, Mexico, May 8, 2023.

 Title 42 expulsions were removals of people by the United States government who have recently been in a country where a contagious disease was present. In reality, it was a measure used to expressly deny asylum applications and deport the applicants back to Mexico.

Siegerbilder in der Kategorie «Offenes Format»

Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat zahlreiche zivile und militärische Opfer gefordert, ein baldiger Frieden ist nicht in Sicht. Während in den Nachrichten andere Konflikte dominieren, hat die Fotografin Julia Kochetova eine Website erstellt, wo sie Fotojournalismus mit dem persönlichen dokumentarischen Stil eines Tagebuchs vereint.

Das Projekt verwebt Bilder mit Poesie, Audio-Clips und Musik in Zusammenarbeit mit einem ukrainischen Illustrator und DJ. Damit möchte Julia Kochetova der Welt zeigen, wie es ist, mit Krieg als täglicher Realität zu leben.

The kid is setting "a checkpint" in Zelene village Kharkiv region.
The sunflowers field with signs of artillery parking nearby.
The training of mobilized conscripts of 68th brigade in Donetsk region, not far from frontline. 68th brigade recently liberated Blagodatne village during the Ukrainian counter-offensive. The instructors came from US, working for NGO "Saber".
Abschalten ist kaum möglich inmitten vom Krieg.
Stabilization point near Bakhmut of 5th assault brigade and 77th brigade. Hospitalliers battalion - volunteer battalion of combat medics are helping here.
Night hit in Druzhkivka.

Diese und alle weiteren preisgekrönten Pressefotos werden an über 60 Orten auf der ganzen Welt zu sehen sein – unter anderem vom 9. Mai bis zum 9. Juni im Zürcher Landesmuseum. Sie finden die ausgezeichneten World Press Photos auch online.