Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Swiss Press Photo 2024
Diese Bilder bewegten die Schweiz

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Mondtraining auf dem Gotthard

Junge Studenten nehmen an einer Raumfahrts-Simulation teil. Das Training findet in einer Bunkeranlage auf dem Gotthard statt. Während mehreren Wochen halten sich die Studenten in den Räumlichkeiten der ehemaligen Armeeanlage auf und bilden sich gegenseitig in verschiedenen Disziplinen aus und nehmen gemeinsam an einer analogen Raumfahrtsmission teil. Im Bild: Teilnehmer*innen ziehen die speziell gefertigten Raumanzüge an. Es bedarf an Hilfe von anderen Personen.
Junge Studenten nehmen an einer Raumfahrts-Simulation teil. Das Training findet in einer Bunkeranlage auf dem Gotthard statt. Während mehreren Wochen halten sich die Studenten in den Räumlichkeiten der ehemaligen Armeeanlage auf und bilden sich gegenseitig in verschiedenen Disziplinen aus und nehmen gemeinsam an einer analogen Raumfahrtsmission teil. Im Bild: In der Aussenwelt. Inszenierung einer Möglichen Mission.
Junge Studenten nehmen an einer Raumfahrts-Simulation teil. Das Training findet in einer Bunkeranlage auf dem Gotthard statt. Während mehreren Wochen halten sich die Studenten in den Räumlichkeiten der ehemaligen Armeeanlage auf und bilden sich gegenseitig in verschiedenen Disziplinen aus und nehmen gemeinsam an einer analogen Raumfahrtsmission teil. Im Bild: Laptops

Im Sommer 2023 haben sich fünf Studierende für zwei Wochen in einem Bunker auf dem Gotthard verschanzt – für ein Astronautentraining, das möglichst nah an reale Mond- und Mars-Bedingungen herankommen soll. Die Asclepios-Mission wird seit 2020 ausschliesslich von Studierenden durchgeführt und steht allen offen, die sich für Weltraumwissenschaft interessieren. Joël Hunn hat die ausserirdisch anmutenden Szenen mitten in den Schweizer Alpen festgehalten.

Naturgewalten in der Schweiz

A general view shows the village Brienz-Brinzauls below the rockfall "Brienzer Rutsch" on Friday, June 16, 2023, in Brienz-Brinzauls, Graubuenden, Switzerland. On Friday night, a large part of the rock masses fell towards the village. The rock masses just missed the village and left behind a meter-high deposit on the main road near the school building. No one was injured since the village was evacuated on May 12. (KEYSTONE/Michael Buholzer)
A general view shows the village Brienz-Brinzauls below the rockfall "Brienzer Rutsch" on Friday, June 16, 2023, in Brienz-Brinzauls, Graubuenden, Switzerland. On Friday night, a large part of the rock masses fell towards the village. The rock masses just missed the village and left behind a meter-high deposit on the main road near the school building. No one was injured since the village was evacuated on May 12. (KEYSTONE/Michael Buholzer)

Kommt er noch? Und wie schlimm wird es? Es waren bange Wochen, in denen die Einwohnerinnen und Einwohner von Brienz GR jederzeit damit rechnen mussten, dass ein Felssturz ihr Dorf und ihre Lebensgrundlage zerstören würde. In der Nacht auf den 16. Juni lösten sich dann 1,2 Millionen Kubikmeter Felsmasse und kamen vor dem Dorf zum Stehen. Brienz blieb verschont, zum zweiten Mal nach 1877. Michael Buholzers Bilder zeigen, wie knapp es war.

A helicopter carries water to a wildfire on the flank of a mountain in Bitsch near Brig, Switzerland, July 18, 2023. Picture taken with a long exposure.

Im Juli brannte bei Bitsch VS der Wald. Das Feuer breitete sich im trockenen Gehölz rasend schnell aus und war erst nach Tagen unter Kontrolle. Denis Balibouse war nachts mit seinen Kameras im Brandgebiet unterwegs.

Die nackten Camper von Lausanne

Bilder aus der Reihe «Résidents»: Eine Camperin duscht.
Die Serie des Westschweizer Fotografen umfasst intime Aufnahmen.

Der Neuenburger Guillaume Perret hat diese Porträts auf einem Campingplatz in der Nähe von Lausanne gemacht. Auslöser der zum Teil intimen Aufnahmen war eine Arbeit des Fotografen über das Verhältnis zum eigenen Körper. Daraus ist die Serie «Résidents» entstanden. Platz 1 in der Kategorie Alltag.

Die Veloprofis trauern um Gino Mäder

The riders with Silvan Dillier from Switzerland of Alpecin-Deceuninck, left, get ready to ride in honour of their deceased colleague Gino Maeder from Switzerland, ahead of a 20 kilometres ride from Tuelersee to Oberwil-Lieli named "Gino Memorial Ride" which took place instead of the 6th stage to Oberwil-Lieli, at the 86th Tour de Suisse UCI World Tour cycling race, on Friday, June 16, 2023 in Chur, Switzerland. Gino Maeder died due to his injuries after a crash the day before. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
The peloton passes fans who commemorate Gino Maeder of Switzerland who passed away yesterday after crashing, during the seventh stage, a 174 km race from Tuebach to Weinfelden, at the 86th Tour de Suisse UCI World Tour cycling race, on Saturday, June 17, 2023. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)

Am 15. Juni stand die Radwelt still: Der Schweizer Gino Mäder stürzte an der Tour de Suisse bei der Abfahrt vom Albulapass schwer, einen Tag später erlag er seinen Verletzungen. Gian Ehrenzeller von der Nachrichtenagentur Keystone hat die Tour begleitet – und die Erschütterungen nach dem tragischen Tod eingefangen.

Der Pianostar in Verbier

Yuja Wang in Verbier.
Die Pianistin hält eines ihrer Bühnenkleider.

Yuja Wang trat im Sommer am Verbier Festival auf. Nicolas Brodard hat die chinesische Pianistin, die auch bekannt ist für ihre auffälligen Bühnenkleider, beim Proben fotografiert – und dem Stretchen auf dem Klavierstuhl –, kontraststark in Schwarzweiss.

Eine Sportart namens Hobby Horsing

Impressionen vom Hobby Horsing Event in Stetten, SH. 28.10.23

Hobby Horsing gilt als Trendsport bei Mädchen und Jugendlichen. Beim Hobby Horsing wird vor einer Jury auf einem Parcours in den Disziplinen Springreiten und Dressur performt. Allerdings auf Steckenpferden. Ein Augenschein an einem Turnier in Schaffhausen.
Impressionen vom Hobby Horsing Event in Stetten, SH. 28.10.23

Hobby Horsing gilt als Trendsport bei Mädchen und Jugendlichen. Beim Hobby Horsing wird vor einer Jury auf einem Parcours in den Disziplinen Springreiten und Dressur performt. Allerdings auf Steckenpferden. Ein Augenschein an einem Turnier in Schaffhausen.
Impressionen vom Hobby Horsing Event in Stetten, SH. 28.10.23

Hobby Horsing gilt als Trendsport bei Mädchen und Jugendlichen. Beim Hobby Horsing wird vor einer Jury auf einem Parcours in den Disziplinen Springreiten und Dressur performt. Allerdings auf Steckenpferden. Ein Augenschein an einem Turnier in Schaffhausen.

Mit Steckenpferdchen kann man durchaus ambitionierte Wettkämpfe bestreiten, Hobby Horsing gilt insbesondere bei Mädchen als Trendsport. Der Zürcher Jonathan Labusch, der auch für diese Redaktion fotografiert, hat einen Wettkampftag in Stetten SH für die «SonntagsZeitung» fotografisch begleitet. Entstanden sind Bilder, die überraschen, wie die Sportart an sich.

Das Drama um die Schweizer Grossbank

'Crétin Suisse' chalked on the pavement outside Credit Suisse headquarters on Paradeplatz, the week that UBS was pursuaded by the Swiss government - and public money - to buy Credit Suisse after the spectacular collapse of Switzerland's second largest bank. The collapse was caused by a lack of confidence in the bank - including in Switzerland, leading to a massive share sell-off-
A good few weeks. Chairman of UBS, Colm Kelleher, making a carefully controlled interview following the end of UBS' General Assembly in Basel, after the swallowing of Credit Suisse. As usual the media were kept at a distance.
Suitcase on Paradeplatz outside Credit Suisse headquarters, the week that Credit Suisse collapsed, and was bought out by UBS with support and money from the Swiss Government.  In the shock of this major shift, tehre were a number of demonstrations on Paradeplatz, and teh suitcase is a left over of one of them.

Im März 2023 ist die Crédit Suisse zerbrochen, und wenig später wurde sie von ihrer Konkurrentin geschluckt, der UBS. Mark Henley hat die turbulenten Tage an verschiedenen Schauplätzen in klaren Bildern festgehalten. Platz 1 in der Kategorie Aktualität.

Nach der Abfahrt gehts erst richtig ab

Robin auf den Schultern eines Kollegen.
Tees, Kafi-Lutz und andere Getränke werden vor Partybeginn vorbereitet.
Noah im bunten Overall.

Zum Schneesport gehören für viele nicht nur die Abfahrten auf den Pisten, sondern auch die trinkseligen Stunden in der Après-Ski-Bar danach. Die Kuhbar in Arosa ist dabei eine Institution – wie ausgelassen es dort zu- und hergeht, zeigen die Fotos von Boris Müller.

Isoliert in Libyen

Die Tiger von Misrata
Unterwegs mit junge Milizen Soldaten Aziz Lamin und sein Kumpel Ali Moni als sie zu einem Tierzüchter in der Nähe gehen, um Fotos von einem Löwen, Tigern und anderen Tieren zu machen.
Nach dem Sturz Ghadhafis wurde die Handelsmetropole Misrata mit ihren schlagkräftigen Milizen zur mächtigsten Stadt Libyens. Zwölf Jahre nach der Revolution müssen ihre Bewohner nun eine neue Rolle finden.
Dominic Nahr / NZZ
Stille Tage in Tripolis
Jugendliche hängen an einem unfertigen Containergebäude herum in Tripolis.
Dominic Nahr / NZZ
Die Tiger von Misrata
Im Revolutionsmuseum im Stadtzentrum von Misrata.
Nach dem Sturz Ghadhafis wurde die Handelsmetropole Misrata mit ihren schlagkräftigen Milizen zur mächtigsten Stadt Libyens. Zwölf Jahre nach der Revolution müssen ihre Bewohner nun eine neue Rolle finden.
Dominic Nahr / NZZ
Die Tiger von Misrata
Unterwegs mit junge Milizen Soldaten Aziz Lamin und sein Kumpel Ali Moni. 
Nach dem Sturz Ghadhafis wurde die Handelsmetropole Misrata mit ihren schlagkräftigen Milizen zur mächtigsten Stadt Libyens. Zwölf Jahre nach der Revolution müssen ihre Bewohner nun eine neue Rolle finden.
Dominic Nahr / NZZ

Anfang 2023 herrscht in Libyen, von Jahren des Bürgerkriegs erschüttert, ein Waffenstillstand. Zu der Zeit sind die Fotos von Dominic Nahr für die NZZ entstanden, die greifbar machen, wie verloren hier eine junge Generation zwischen Aufbruch und Krieg ihren Alltag lebt.

Die letzten Tage von Monsieur Germond

Der frühere Taxifahrer verabschiedet sich unter Tränen von seinem Auto.
Eine fröhliche Runde mit Freunden zum Abschied.
Der 82-Jährige entschied sich für den selbst gewählten Tod.

Ein 82-jähriger Romand, von chronischen Schmerzen geplagt, will sterben. Er nimmt die Hilfe der Organisation Exit in Anspruch. Karine Bauzin ist dabei, als der ehemalige Taxifahrer sich von seinem geliebten Auto verabschiedet, einen fröhlichen Abschiedsapéro abhält – und am 26. Oktober letztlich selbstbestimmt aus dem Leben scheidet.

Lichtblicke auf Spitzbergen

Nach der anstrengende Schicht schwitzen sich hier die Bergarbeiter Alexander Yatsunenko (links) und Alexander Komirko (rechts) nicht nur den Schmutz aus ihren Poren, sondern auch ihre Gedanken aus dem Kopf. Beim Tee plaudern sie über alles Mögliche, ein Bad im Schnee dient zur Abkühlung.
Viele der jungen Bewohner rauchen regelmässig. Die Zigaretten sind aus Russland importiert und sehr billig. Das Rauchen ist hier ein beliebter Zeitvertreib und ein wichtiges soziales Schmiermittel. Hier raucht Nastia Teslenko am 13. Februar 2023 im Raucher-Raum ihres Wohngebäudes.
Die Helden der Lüfte: Der Mi-8 Hubschrauber ist eine Lebensader für die Menschen in Barentsburg. Doch wegen dem unberechenbaren Wetter ist er ist auch gefährlich. Ein Team aus Piloten, Ingenieuren und Bodenpersonal versucht alles zu tun, um die Sicherheit bei Flügen zu gewährleisten. Im Oktober 2017 kostete ein Absturz mehrere Menschen das Leben. Fotografiert am 14. Februar 2023.

Spitzbergen ist ein furchtbar abgeschiedenes Stück Erde, die Inselgruppe fernab der norwegischen Küste wird meist per Helikopter angeflogen. 400 russische Gastarbeiter leben dort. Mario Heller («Schweiz am Wochenende») hat an den dunklen, langen Wintertagen die kleinen Lichtblicke eingefangen, die sich in dieser Lebenswelt auftun – eine Zigarettenpause, ein Bad im Schnee.

Bedingungslose Zuwendung

21/08/2021 - France / Besançon - Gaspard, assistant sexuel et un bénéficiaire handicapé, partagent un moment d'intimité. Matthieu Zellweger / HAYTHAM PICTURES
21/08/2021 - France / Besançon - Gaspard, assistant sexuel et un bénéficiaire handicapé, partagent un moment d'intimité. Matthieu Zellweger / HAYTHAM PICTURES

Gaspard, 59 Jahre alt, arbeitet als Sexualassistent. Er hilft Menschen mit Behinderungen, schenkt ihnen körperliche Nähe. Dafür geht er auch Risiken ein, arbeitet etwa in Frankreich, wo dies eigentlich verboten wäre. Welche Freude er den Menschen bringt, zeigen Matthieu Zellwegers Fotos eindrücklich.