Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Das Wichtigste zum Mega-Event
Was ist eigentlich die Superbowl? Und was hat das alles mit Taylor Swift zu tun?

Ein Footballspieler der Kansas City Chiefs und eine Frau stehen auf dem Feld nach dem Sieg gegen die Buffalo Bills im AFC Championship Game im Arrowhead Stadium, Kansas City.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

In der Nacht auf den 10. Februar ist es wieder so weit, in New Orleans findet die 59. Superbowl statt. Die Kansas City Chiefs treffen auf die Philadelphia Eagles, aber beim grössten Spiel im American Football geht es um viel mehr als das: Es geht um unglaubliche Fernsehquoten, sündhaft teure Werbeclips und – wie im letzten Jahr – um Taylor Swift.

Was ist die Superbowl?

Nüchtern betrachtet ist es das Finalspiel der amerikanischen Football-Meisterschaft – das Duell zweier einst rivalisierender Ligen. Doch in den USA ist es mehr als das. Es ist der grösste Unterhaltungsevent des Jahres und ein inoffizieller Feiertag. Nur am Erntedankfest Thanksgiving wird noch mehr geschlemmt als am Superbowl-Sonntag.

Im letzten Jahr sahen 123,7 Millionen Menschen das Endspiel. Einzig die Mondlandung im Jahr 1969 wurde in den USA von noch mehr Menschen verfolgt – diese wurde aber auf verschiedenen Sendern übertragen. Ob auch die diesjährige Ausgabe der Superbowl in der Nacht auf den 10. Februar (Kick-off um 0.30 Uhr Schweizer Zeit) wieder Rekorde bricht? Gut möglich.

Warum gibt es so ein Tamtam um die Superbowl?

Die Football-Saison ist verhältnismässig kurz. In der Qualifikation bestreitet jedes Team 17 Spiele, im Playoff gibt es pro Runde nur eine Partie. Das ist in keiner anderen grossen US-Meisterschaft der Fall.

Als die Superbowl 1967 erstmals stattfand, hatten bereits 93 Prozent der amerikanischen Haushalte ein TV-Gerät. Dieses sollte Unterhaltung liefern – und das tat Football. Dieses Spiel, bei dem es um alles oder nichts geht und das mit sehr viel amerikanischem Patriotismus präsentiert wird, war genau das Ereignis, für das sich Familien vor dem Fernsehgerät versammelten. Und das merkten auch die Werbetreibenden ziemlich schnell.

Der Football bietet mit seinen vielen Unterbrüchen eine wunderbare Plattform für Werbespots. Und die Superbowl-Werbungen wurden zur Königsdisziplin. Die von Hollywood-Regisseur Ridley Scott inszenierte Werbung, die 1984 der Welt den Macintosh-Computer präsentierte, gilt noch heute als einer der besten TV-Spots überhaupt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Wie in jedem Jahr sind die Werbeblöcke längst verkauft. Ein 30-Sekunden-Spot kostet dieses Jahr bis zu 8 Millionen Dollar. Ja, richtig gelesen: Acht Millionen für 30 Sekunden Sendezeit.

Schauen die Leute die Superbowl also gar nicht wegen des Sports?

Teilweise gibt es das, ja. Denn die Werbungen sind nicht die einzige Show. Schon die Nationalhymne vor Spielbeginn wird von einem Star gesungen und mit dem Überflug von Kampfjets zelebriert. In der Halbzeitpause, die rund 30 Minuten dauert, liefert dann ein Superstar eine gewaltige Show.

In diesem Jahr wird die Nationalhymne vor der Partie vom fünfmaligen Grammy-Preisträger und Oscargewinner Jon Batiste vorgetragen. In der Halbzeitshow ist dann Kendrick Lamar an der Reihe. Für den Rapper ist es der zweite Superbowl-Auftritt: 2022 stand er neben Grössen wie Dr. Dre, Snoop Dogg, Eminem, Mary J. Blige oder 50 Cent auf der Bühne.

Eminem, Kendrick Lamar, Dr. Dre, Mary J. Blige und Snoop Dogg treten während der Super Bowl LVI Halbzeitshow im SoFi Stadium auf.

Wie funktioniert denn eigentlich Football?

Ziel des Spiels ist es, den Ball ans Ende der gegnerischen Hälfte (Endzone) zu befördern und so Punkte zu erzielen. Dies kann das angreifende Team mit Würfen oder einem Laufspiel tun. Man hat immer vier Versuche, um mindestens zehn Yards, rund 9,2 Meter, zu überbrücken. Klappt das, folgen weitere vier Versuche. Es ist ein Spiel der meist kleinen Schritte, manchmal erzielt ein weiter Pass oder unwiderstehlicher Lauf aber auch ein «big play».

Schafft es die angreifende Mannschaft mit einem «Touchdown» in die Endzone, erhält sie sechs Punkte und die Gelegenheit, danach einen oder zwei Bonuspunkte zu gewinnen. Der Anführer der jeweiligen Offensive wird Quarterback genannt.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Punkte können auch per Kick gemacht werden. Dafür muss der Ball durch die zwei Stangen hinter der Endzone des Gegners gekickt werden. Aus dem Spiel heraus gibt das drei Punkte, im Anschluss an einen Touchdown ist der Schuss durch die Stangen einen Zusatzpunkt wert.

Gespielt wird in vier Vierteln à 15 Minuten. Nach jedem einzelnen Spielzug wird die Partie unterbrochen, der Ball kommt danach neu ins Spiel. Oft wird, wenn das Spiel unterbrochen ist, auch die Uhr angehalten. Ein Match dauert deshalb meistens mehr als drei Stunden. Die Superbowl wegen der langen Halbzeitshow noch eine Stunde länger.

Gewinnen schon wieder die Kansas City Chiefs?

Die Kansas City Chiefs treffen in der 59. Austragung der Superbowl in New Orleans auf die Philadelphia Eagles. Und dem Titelverteidiger bietet sich eine historische Chance: Kansas City könnte das erste Team überhaupt sein, das die Superbowl dreimal in Folge gewinnt. Im letzten Jahr siegte das Team um Quarterback Patrick Mahomes gegen die San Francisco 49ers, und im Jahr 2023 starteten die Chiefs ihre Serie gegen, genau, Philadelphia.

Jetzt kommt es zum Wiedersehen, und Philadelphia will den Lauf der Chiefs, die seit drei Jahren kein Playoff-Spiel mehr verloren haben, stoppen. Gelingt das nicht, dann krönen sich die Chiefs zu einem der grössten Teams in der US-Geschichte: Drei Titel in Serie gab es in einer der grossen Ligen zuletzt vor gut einem Vierteljahrhundert – bei den LA Lakers im Basketball.

Was erhalten die Superbowl-Sieger?

Den grössten Titel ihres Sports und eine der insgesamt bedeutendsten Trophäen überhaupt: die Vince Lombardi Trophy, benannt nach dem ehemaligen Trainer der Green Bay Packers, der mit seinem Team unter anderem die ersten beiden Superbowls gewann. Die 3,5 Kilogramm schwere und 55 Zentimeter grosse Trophäe ist kein Wanderpokal und darf von den Teams behalten werden. Zudem erhält jedes Teammitglied einen speziell gefertigten Ring. Für jeden der 150 Ringe zahlt die NFL 5000 Dollar.

Super Bowl championship rings at The Paley Center for Media - Kicking Off Super Bowl LVIII on CBS with "THE NFL TODAY" Red Carpet held at The Paley Museum on January 17, 2024 in New York City, New York. (Photo by John Nacion/Variety via Getty Images)

Wo findet die Superbowl statt? Und wo ist das Spiel in der Schweiz im TV zu sehen?

Die Superbowl findet bereits zum achten Mal in New Orleans statt. Im Superdome werden über 70’000 Zuschauerinnen und Zuschauer sein. Reguläre Tickets für das Endspiel kommen nie in den freien Verkauf, gewisse Logen direkt am Spielfeld sind unter einer Million nicht zu haben. Auch normale Sitze erzielen auf dem Zweitmarkt horrende Summen von mehreren Tausend Dollar.

In der Schweiz kann man das Ganze auf RTL, auf dem britischen Sender ITV 1 (mit US-Originalkommentar) oder auf dem Pay-TV-Sender Dazn verfolgen. RTL beginnt am Sonntagabend um 23.15 Uhr mit seiner Vorberichterstattung. Das Anspiel erfolgt um 0.30 Uhr. In der Regel ist das Spiel zwischen 4 und 5 Uhr morgens zu Ende.

Und was hat das jetzt alles mit Taylor Swift zu tun?

Taylor Swift und Travis Kelce feiern den Sieg der Kansas City Chiefs über die Buffalo Bills im AFC Championship-Spiel im Arrowhead Stadium, Kansas City. Swift trägt eine schwarze Mütze, Kelce ein graues Shirt.

Wenn es um die Superbowl geht, kommt ihr Name auch in diesem Jahr früher oder später ins Spiel: Taylor Swift. Der US-Megastar ist seit rund anderthalb Jahren mit Travis Kelce liiert, einem wichtigen Angreifer der Kansas City Chiefs. Seit die Beziehung bekannt und Swift oft im Stadion ist, entstand ein enormer Hype. Die Spiele wurden vermehrt von jungen Frauen verfolgt, und der Marktwert der Chiefs und der NFL soll sich um satte 331 Millionen gesteigert haben. (Lesen Sie hier, warum die Beziehung sogar das Pentagon beschäftigt.)

Gut möglich, dass in diesem Jahr also noch mehr Zuschauende einschalten, um nicht nur das Spiel zu verfolgen. Sondern auch um zu sehen, wie Superstar Swift in einer der Logen jubelt – oder ihr Getränk in einem Zug leert, so wie im letzten Jahr.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.