Superstar an SuperbowlUnd Taylor Swift trank das Bier auf ex
Pop-Superstar Taylor Swift verhilft dem American Football zu neuen Rekord-Umsätzen, indem sie einfach nur zuschaut. Das war auch an der Superbowl nicht anders.
Das Restliche ist schnell erzählt: Sieg für die Kansas City Chiefs nach Verlängerung und ein bombastischer Auftritt des R&B-Sängers Usher in der Halbzeitshow – in Las Vegas ist die 58. Superbowl zu Ende gegangen.
Heimlicher Star des Abends war allerdings Popsängerin Taylor Swift – auch wenn sie nichts weiter tat, als das Finalspiel aus einer Loge im Allegiant Stadium zu verfolgen und ihren Freund Travis Kelce, Spieler der Kansas City Chiefs, anzufeuern. Und Bier zu trinken.
Immer wieder schwenkten die Fernsehkameras zu Swift, die in Begleitung mehrerer prominenter Freunde war, darunter Schauspielerin Blake Lively und Rapperin Ice Spice.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Es gab sogar eine Kamera, die nur auf Taylor Swift gerichtet war.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Auch die Eltern von Kelce und dessen Bruder verfolgten das Spiel vor Ort. Nach dem Sieg der Kansas City Chiefs gegen gegen die San Francisco 49ers lagen sich der NFL-Star Kelce und die 14-fache Grammy-Gewinnerin erleichtert in den Armen.
Die Dimensionen der Superbowl sind gigantisch und die Wirkung wurde dieses Jahr durch die Anwesenheit von Taylor Swift noch verstärkt. Im vergangenen Jahr verfolgten 115,1 Millionen Fernsehzuschauer den Match. Nach Angaben der US-Wettbüro-Vereinigung haben dieses Mal 67,8 Millionen Menschen insgesamt 23,1 Milliarden US-Dollar (umgerechnet rund 20,2 Milliarden Franken) gesetzt.
AFP/aeg
Fehler gefunden?Jetzt melden.