Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Wetten auf US-Wahlsieg
Bei den Börsen­zockern ist Trump Favorit

Republican presidential nominee former President Donald Trump gestures after speaking at a campaign rally at Resch Center, Wednesday, Oct. 30, 2024, in Green Bay, Wis. (AP Photo/Julia Demaree Nikhinson)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk
In Kürze:
  • Trumps Aktie erlebte zwischenzeitlich einen massiven Kursanstieg, abhängig vom Wahlerfolg des Ex-Präsidenten.
  • Gene Munster sagt, der Aktienkurs von DJT spiegle die Wahlstimmung in Echtzeit wider.
  • Experten glauben, dass eine Niederlage Trumps Aktienkurs zum Absturz bringen könnte.

Donald Trump wird die Wahl gewinnen; er wird der nächste Präsident der Vereinigten Staaten.

Das ist die Wette, die kurz vor dem Wahltag am 5. November viele Leute abschliessen; und zwar derart viele, dass die Aktie mit Trumps Initialen DJT bis anfangs Woche einen Wahnsinns-Höhenflug hinlegte – an der Techbörse Nasdaq wurde deshalb sogar immer wieder der Handel ausgesetzt.

Kurz nach der Debatte mit Kamala Harris am 10. September war der Kurs abgestürzt, auf 12,15 Dollar. In den letzten 14 Tagen erholte sich das Wertpapier massiv, der Wert stieg um das knapp Dreifache auf 35 Dollar. Seit Trumps Wahlkampf-Abschlussveranstaltung am Sonntag im Madison Square Garden von New York mit allerhand Rassismus, Sexismus und skurrilen Momenten (etwa der alternde Ex-Wrestler Hulk Hogan, der sein Shirt nur noch mit grösster Anstrengung zerreissen kann) gibt es kein Halten mehr. Der Kurs bei Börsenschluss am Dienstag: 52.41 Dollar, mehr als das Vierfache des Tiefststandes. Seither stürzte sie wieder auf 35 Dollar ab.

Eine Aktie, verknüpft mit dem US-Wahlausgang

Das Besondere bei dieser Aktie: Ihr Erfolg ist unmittelbar mit der Erwartung der Investoren verknüpft, dass Trump die Wahl gewinnt. «Ich habe so etwas noch nie gesehen, aber der Wert der Firma hängt quasi komplett vom Ausgang einer Wahl ab», sagt Gene Munster, Mitgründer des Risikokapitalgebers Deepwater Asset Management. Die Höhe des Kurses spiegele die aktuelle Stimmung zur Wahl in Echtzeit wider. «Klingt verrückt, aber die Bewegungen der Aktie sind gerechtfertigt, weil es lediglich zwei vollkommen gegensätzliche Möglichkeiten gibt.»

Das Unternehmen an sich ist völlig uninteressant für Anleger; im ersten Halbjahr lag der Verlust bei 344 Millionen Dollar, bei einem Umsatz von gerade mal 1,6 Millionen Dollar. Die Börsenbewertung von mehr als 10 Milliarden Dollar ist dagegen mehr als der derzeitige Schätzwert von Elon Musks Twitter-Nachfolger X (9 Milliarden), das Berichten zufolge zwar auch Verluste, aber demnach zuletzt immerhin rund 3 Milliarden Dollar Umsatz machte.

Trumps Rund-um-die-Uhr-Megafon

Das einzige Produkt der Hülsenfirma Trump Media & Technology Group ist die Plattform Truth Social – offiziell ein soziales Netzwerk, de facto das digitale Megafon für Trump. Vom Tag nach der Wahl an ist es entweder der Rund-um-die-Uhr-Live-Kanal der mächtigsten Person der westlichen Welt – oder der eines 78 Jahre alten Mannes ohne politisches Amt, der 24 Stunden am Tag darüber motzt, dass ihm die Wahl gestohlen worden sei.

Es soll ja Leute geben, die dieser Tage permanent nach aktuellsten Umfrage­ergebnissen suchen. Wer verstanden hat, wie die in den USA zustande kommen, könnte angesichts dieses Kopf-an-Kopf-Rennens auch einen feuchten Finger in den Wind halten oder sich auf ein Kraken-Orakel verlassen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Beim DJT-Papier setzen Leute echtes Geld auf oder gegen Trump; so wie bei Derivaten (die Handelsplattform Robinhood bietet seit Montag welche an als «Wette» auf Trump oder Harris, die Kurse sehen die Wahrscheinlichkeit auf einen Trump-Sieg bei 60 Prozent) oder Wettbüros ausserhalb der USA: Jemand aus Frankreich hat auf Polymarket über mehrere Accounts insgesamt 45 Millionen Euro auf einen Trump-Sieg gewettet; die entsprechenden Chancen liegen dort exakt eine Woche vor der Wahl bei 67 Prozent.

Trump ist also der klare Favorit bei den Zockern. Nur: Bei sogenannten Meme-Stocks, Wertpapieren, die von spekulativen Privatanlegern durch Kaufaktionen in den sozialen Medien in astronomische Höhen katapultiert werden, spielt Gruppendynamik eine gewichtige Rolle. Auf der einen Seite ist da das gegenseitige Anstacheln zum Kauf bei Hoffnung auf weitere Höhenflüge – auf der anderen Seite aber auch die gemeinsame Panik vor Verlusten. «Wenn sich eine Niederlage von Trump andeutet, dürfte es zum freien Fall kommen», sagt Munster. Es dürfte sich lohnen, die Aktie in den kommenden Tagen und dann ganz besonders am Wahltag im Auge zu behalten.