Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Stäfa
Seline Sannwald ge­winnt die Schweizer­meisterschaft im Mittel­distanz-OL

Die erfolgrechen Läufer und Läuferinnen der OLG-Stäfa am OL-Wettkampf im Maggiatal.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Kürzlich fanden im zauberhaften Tessiner Maggiatal zwei spannende OL-Wettkämpfe statt, welche von über 40 Teilnehmern der OLG Stäfa bestritten wurden. Während es im Norden der Schweiz schneite, herrschte im Tessin zwar kühles, aber sonniges Frühlingswetter.

Der erste Orientierungslauf wurde als zweiter nationaler OL-Sprint durchgeführt und liess die Teilnehmenden durch kleine Gässchen von zwei hübschen Tessinerdörfern rennen. Als Verbindungsstück zwischen den Dörfern diente eine moderne Hängebrücke, die über das türkisblaue Wasser der Maggia führte. Die Routen erwiesen sich als knifflig, und wer zu schnell loslief und sich kleine Fehler erlaubte, verlor schnell einmal Zeit auf den Vordermann oder die Vorderfrau.

Die 20-jährige Seline Sannwald von der OLG Stäfa erlangte bei diesem Sprint den hervorragenden zweiten Platz. Bei den Herren A kurz erzielten Urs Märk (zweiter Rang) und Nils Hindermann (dritter Rang) einen Podestplatz. Folgende Mitglieder des Clubs waren innerhalb der Top-Ten platziert: Simon Kuster (HAL), Urs Tschamper (H55), Hans Regli (H85), Sofie Talbot (D12), Andrea Brechbühl (DAL), Lea Keller (DAL) und Silvan Zölly (OL).

Zwei Minuten Vorsprung

Am Tag darauf fand im ruppigen und steilen Tessiner Frühlingswald die Schweizermeisterschaft im Mitteldistanz-OL (MOM) statt. Seline Sannwald behielt auch an diesem Wettkampf die Nerven und gewann zum ersten Mal an einer MOM die Goldmedaille. Im Jahr zuvor musste sie sich noch mit dem guten zweiten Rang zufriedengeben. Auf dem Weg zu Posten fünf unterlief ihr ein kleiner Fehler, welchen sie bei Posten sechs aber wieder klar wettmachen konnte. Mit insgesamt zwei Minuten Vorsprung auf die zweitplatzierte Anna Gasser gelang ihr der Sieg souverän. Mit diesem Resultat startet sie in eine vielversprechende OL-Saison 2024.

Weitere Podestplätze an der Schweizermeisterschaft erzielten Urs Märk (HAK) und Andrea Brechbühl (DAL) mit dem dritten Rang. Nico Brechbühl (HAL) und Nils Hindermann (HAK) konnten sich mit dem achten Rang einen guten Top Ten-Platz sichern.