Dorfleben OberriedenOscarreife Darbietungen am Turnerchränzli Oberrieden
Beim Turnerchränzli verzauberten Turner das Publikum. Mit 180 Mitwirkenden wurde die Filmwelt zum Leben erweckt.
Wie an einer Filmpremiere wurden die Besucherinnen und Besucher am diesjährigen Turnerchränzli in Oberrieden empfangen. Der Eingang war durch einen imposanten, goldig beleuchteten Oberriednerstern geschmückt. Auf dem roten Teppich ging es vorbei an der Fotowand, die die verschiedenen Riegen präsentierte und der Cüplibar, an der die Gäste in den Genuss eines Apéros kamen. Offeriert wurde dieser von der Damenriege anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums.
An zwei Abenden entführte der Turnverein mit seinen Zweigsektionen das Publikum in die Filmwelt. Unter der Regie von Michelle Uhr, Ursina Hitz und Michi Angst boten die Mitwirkenden eine unvergessliche Show. Es wurden alle Filmregister gezogen. Die Darbietungen reichten von Trickfilmen wie Kung Fu Panda, Frozen, Ratatouille und Minions bis hin zu einer energiegeladenen Performance der Jugendlichen des TVO.
Das erste Mal nach 18 Jahren
Nach 18 Jahren trat die Faustballriege wieder auf die Bühne und begeisterte mit einer tollen Show zu Bohemian Rapsody. Zaubern konnte an diesem Abend nicht nur Harry Potter, sondern auch die Aktivriege. Sie brillierte als Men in Black am Barren und die Frauenriege schwang zu Singing in the Rain leuchtende Schirme. James Bond flog per Minitramp durch die Luft, und dass man mit Staubsaugern Geister jagen kann, bewies die Männerriege. Begeisterung löste auch die Damenriege mit dem Auftritt des Kultfilms Sister Act aus. Marina Bärtsch unterstützte den Auftritt mit ihrem Livegesang. Die Legende Michael Jackson erwachte auf dem Boden zum Leben. Perfekt umgesetzt wurde dies von der Aktivriege.
Mit viel Witz führten erstmals Nicola Mannini und Tim Eichenberger durch das abwechslungsreiche Programm. Zum grossen Finale versammelten sich alle 180 Mitwirkenden auf der Bühne und genossen den Applaus. Einen grandiosen Schluss bot der Flashmob gemeinsam mit dem Publikum.
Alle Mitwirkenden, das Organisationskomitee sowie die zahlreichen Helferinnen und Helfer können auf ein erfolgreiches Chränzli 2025 zurückblicken.
Dieser Artikel ist Teil der Rubrik «Dorfleben». In dieser Rubrik veröffentlichen wir eingesandte Texte von Vereinen und anderen nicht kommerziellen Organisationen, die von Aktivitäten in ausgewählten Regionen handeln. Das Angebot ist kostenlos – ein Anspruch auf Publikation besteht nicht. Sie möchten einen Text einsenden? Zu den Regeln und dem entsprechenden Kontakt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.