Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Dorfleben Hombrechtikon
Gelungener Holzitag der Ornithologen Hombrechtikon

Eine Person schneidet Baumzweige in einem winterlichen Wald mit einer Gartenschere. Sie trägt eine graue Mütze und eine blaue Jacke.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Das Januarprogramm nach den vielen Festessen lautete beim Ornithologischen Verein Hombrechtikon «Fitness in der Natur». Unter diesem Motto lud der Verein zum Holzitag ein. Beim Talbächli im Schlatt Feldbach sollte die Hecke gepflegt und ausgedünnt werden. Eingeladen waren nicht nur Aktivmitglieder, sondern auch Interessierte und Naturfreunde.

Eine naturnahe Hecke besteht aus heimischen Sträuchern und Bäumen. Diese sind an das lokale Klima und die Bodenverhältnisse angepasst und bieten zahlreichen Tierarten wie Vögeln, Insekten und Kleintieren eine wertvolle Lebensgrundlage.

Mit Motorsägen ausgerüstet

Im Morgengrauen und auf gefrorenem Boden fanden sich zahlreiche Helfer und Helferinnen am vereinbarten Treffpunkt ein. Aufgeteilt in Gruppen begannen die mit Motorsägen ausgerüsteten Männer mit der Auslichtung der Hecke, während deren Helfer die abgeschnittenen Äste wegräumten und auf der Wiese aufschichteten. Die Damen begannen unter Anleitung mit dem Schnitt der Weiden. Die für den Bau eines Zauns reservierten Weidenäste wurden separat abgelegt.

Abgesehen von der kurzen Pause mit Kaffee und Gebäck wurde bis zur Mittagszeit fleissig geschnitten, gesägt und geschleppt. Dank des Einsatzes von Traktor und Aebi war es möglich, die Äste rasch von der Wiese auf die Strasse zu transportieren, wo sie dem Häcksler übergeben wurden.

Entspannt und gut gelaunt begaben sich die zufriedenen Helferinnen und Helfer zum gemeinsamen Mittagessen ins Restaurant Vasco da Gama. Die Hoffnung auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr und ein herzlicher Dank rundeten den gelungenen Anlass ab.

Dieser Artikel ist Teil der Rubrik «Dorfleben». In dieser Rubrik veröffentlichen wir eingesandte Texte von Vereinen und anderen nicht kommerziellen Organisationen, die von Aktivitäten in ausgewählten Regionen handeln. Das Angebot ist kostenlos – ein Anspruch auf Publikation besteht nicht. Sie möchten einen Text einsenden? Zu den Regeln und dem entsprechenden Kontakt.