StäfaFC Stäfa erhielt Trophy und Auszeichnung
Der lokale Fussballclub wurde für sein faires Verhalten geehrt. Zudem erhielt der Verein ein Label für seine vorbildliche Vereinsführung.
An der diesjährigen GV konnte Präsident Peter Baumann zusammen mit 145 Mitgliedern auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Neben dem Aufstieg des Frauenteams ZSU 1 in die erste Liga, konnten die Juniorinnen B den regionalen Cupsieg einfahren. Zudem gelang den Junioren Ba der Aufstieg in die höchste Nachwuchs-Klasse «Youth-League». Als Krönung gewann der Verein erstmals die FVRZ-Fairplay-Trophy als fairster Verein des Kantons.
Der FC Stäfa 1895 hat seit einigen Jahren eine professionell aufgestellte Vereinsführung. Gleichzeitig soll die Förderung einer positiven Vereinskultur beibehalten werden. Genau deshalb hat der Verein auch am Pilotprojekt «Quality-Club des SFV» teilgenommen, ein Label für vorbildliche Vereinsführung. Als einer der ersten Clubs wurde der FC Stäfa 1895 vor einem Jahr mit diesem Label ausgezeichnet.
Bei den Vorstandswahlen wurden die bisherigen Mitglieder bestätigt, sowie mit Dominik Waldmeier und Michèle Ciancio zwei neue Mitglieder gewählt. Reto Reidt wurde für seine langjährigen Dienste für den Verein zum Ehrenmitglied gewählt.
Ausgelastete Infrastruktur
Die Nachfrage, auf dem Frohberg Fussball spielen zu können, ist nach wie vor gross. Der Verein wuchs im letzten Jahr um 27 Mitglieder und um 22 Junioren. Derzeit sind 753 Personen auf dem Frohberg aktiv. Mit dieser Zahl gelangt der FC Stäfa 1895 immer mehr an Grenzen. Die Infrastruktur mit zwei Rasen- und einem Kunstrasenplatz ist bereits bei guter Witterung mehr als ausgelastet. Werden Plätze wegen Regens gesperrt, ist ein ordentlicher Trainingsbetrieb nicht mehr möglich.
Um die jährlichen Infrastrukturkosten zu decken, fand unlängst der «BigFoot», der alljährliche Sponsorenanlass statt. Zu diesem Event pilgerten viele Leute auf den Frohberg, um die Vereinsmitglieder auf dem Parcours zu unterstützen.
Daneben sorgte auch in diesem Jahr ein breites Rahmenprogramm für Unterhaltung. Die Kleinen lernten beim Training mit den «Stars» neue Tricks und die Grossen konnten bei einer Grillwurst und einem Bier Meisterschaftsspiele diverser Teams verfolgen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.