Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kopfhörer Sonos Ace
Tragbare Konkurrenz für Apple, Sony und Bose

Mann mit Sonnenbrille und Apple-Kopfhörer vor einem Holzzaun, Bäume im Hintergrund.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Bislang war die Spezialität von Sonos einfach zu umschreiben: Lautsprecher. Grosse, kleine, portable, stationäre, für unter den TV, in die Küche, auf den Balkon.

Nun wagt sich die US-Firma in eine andere Audio-Kategorie vor: Kopfhörer. Der Sonos Ace (500 Franken, ab 5. Juni) ist ein Bügel- oder Over-Ear-Kopfhörer. Also kein winziges Gerät, das man sich in die Ohren steckt, sondern ein grösseres Modell.

Rad nicht neu erfunden

Bei den Funktionen erfindet Sonos das Rad nicht neu. Anders als die Lautsprecher der Firma ist der Ace auf ein per Bluetooth verbundenes Smartphone (oder Tablet oder Notebook) angewiesen.

Ein Kopfhörer, der per WLAN selbstständig ins Internet geht, per Sprache gesteuert wird und selber Musik abspielen kann, war dann offensichtlich technisch und insbesondere in Sachen Akku nicht machbar – oder sinnvoll.

Aber auch wenn Sonos das Rad nicht neu erfindet, klingt der Ace auf den ersten Blick vielversprechend. Er bietet die für diese Preisklasse nötigen Funktionen; Lärmunterdrückung, Transparenz-Modus, wertiges Design und mit 30 Stunden reichlich Ausdauer.

TV-Sound direkt ins Ohr

Eine Neuerung überrascht aber dennoch: Der Ace kann auf Knopfdruck den Sound der Sonos-TV-Soundbar übernehmen. Das funktioniert zum Start nur mit dem teuersten Arc-Modell, aber alle weiteren sollen folgen.

Drückt man auf dem Sofa den Knopf, wird der Sound der Soundbar ausgeschaltet und direkt auf die Kopfhörer übertragen. Damit der Raumklang nicht verloren geht, messen die Kopfhörer die Bewegung des Kopfes, schicken diese Daten an die Soundbar, die berechnet den perfekten Raumklang und schickt das Tonsignal an die Kopfhörer. So sollte man im Idealfall ohne grosse Unterschiede und Qualitätsverluste zwischen Lautsprecher- und Kopfhörerklang wechseln können.

Insgesamt machen die Sonos Ace einen vielversprechenden ersten Eindruck. Gerade im Bereich der teuren Modelle von Bose, Sony oder Apple dürften sie ein Publikum finden. Doch wie immer ist bei Produkten der ersten Generation Vorsicht geboten. Auch wenn Sonos bei Lautsprechern sehr viel Erfahrung hat, sind Kopfhörer für sie Neuland.