Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Beste Momente des Skiwinters
Von Glatzen, Dreifachsiegen und einem Frauenrekord

Schweizer Team gewinnt Gold bei der Alpine Ski-WM 2025. Von links nach rechts: Alexis Monney, Tanguy Nef, Loic Meillard, Franjo von Allmen, Stefan Rogentin und Marc Rochat auf dem Podest in Saalbach-Hinterglemm.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Was war das für ein Winter für Swiss-Ski! Athletinnen und Athleten reihten Erfolge an Erfolge, und die Männer buchten die Podeste oftmals nur für sich. Bei der WM in Saalbach hinterliessen die Schweizer Triumphe gar optische Spuren. Im Männerteam rasierten sich Athleten, Trainer und Betreuer eine Glatze.

Die Frauen hinterliessen einen anständigeren Eindruck. Ihre Frisuren hielten, grosse Erfolge feierten aber auch sie. Einige spezielle Momente und Eindrücke des WM-Winters sehen Sie in unserer Bildstrecke.

Die Siegpremieren

Justin Murisier fährt seit 2010 im Weltcup. Bis zu seinem ersten Sieg muss er aber 14 Jahre warten. Bei der Abfahrt in Beaver Creek ist es so weit. Nur zwei Tage später kommt auch Thomas Tumler zu seinem ersten Weltcupsieg. Er gewinnt am gleichen Ort den Riesenslalom.

Thomas Tumler aus der Schweiz fährt während eines Weltcup-Riesenslalomrennens in Beaver Creek am 8. Dezember 2024 durch den Schnee.
Die Schweizer Skifahrer Marco Odermatt und Justin Murisier umarmen sich nach einem Rennen beim Audi FIS Skiweltcup in Beaver Creek.

Die Aufsteiger

Franjo von Allmen und Alexis Monney kommen im WM-Winter zu ihren Siegpremieren. Monney gewinnt im Dezember die Abfahrt in Bormio. Von Allmen triumphiert im Januar beim Super-G in Wengen und im Februar und März in den Abfahrten in Crans-Montana und Kvitfjell. Zusätzlich wird von Allmen Weltmeister in der Abfahrt und in der Teamkombination. Monney gewinnt in der Teamkombination WM-Silber und in der Abfahrt Bronze.

Alexis Monney aus der Schweiz bei der Abfahrt des FIS Alpine Ski Weltcups 2024-2025 in Bormio, Italien, am 28. Dezember 2024.
Vincent Kriechmayr bespritzt Franjo Von Allmen mit Sekt auf dem Podium der Ski-Weltcup-Super-G-Veranstaltung in Wengen.
Franjo von Allmen posiert mit Jugendlichen des Skiclubs Boltigen auf einem Anhänger vor Bergkulisse, 14. Februar 2025.

Die Wahnsinnssaison

Camille Rast feiert den grossen Durchbruch. Im Dezember gewinnt sie mit dem Slalom in Killington ihr erstes Weltcuprennen. Im Januar doppelt sie in Flachau nach. Und im Februar wird sie in Saalbach auch noch Slalom-Weltmeisterin.

Schweizer Skifahrerinnen Camille Rast und Wendy Holdener, Gewinnerinnen von Gold und Silber im Slalom, bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm, 2025.
Camille Rast aus der Schweiz während des zweiten Laufs des Damenslaloms beim Stifel Killington Cup 2024 in Vermont, USA.

Die Senkrechtstarterin

Malorie Blanc bestreitet in St. Anton ihre erste Weltcupabfahrt. Sie überrascht mit Startnummer 46 und feiert mit Rang 2 gleich den ersten Podestplatz. Einen Tag später erreicht sie mit Rang 9 im Super-G ihr zweites Top-10-Resultat.

Malorie Blanc feiert mit dem Schweizer Team den zweiten Platz bei der Siegerehrung des Ski alpin Frauen-Weltcups in St. Anton, 11. Januar 2025.

Die Party im Berner Oberland

Adelboden und Wengen sind fest in Schweizer Hand. In Adelboden gewinnt Marco Odermatt vor Loïc Meillard den Riesenslalom. In Wengen siegt Franjo von Allmen im Super-G und wird in der Abfahrt hinter Sieger Odermatt Zweiter.

Marco Odermatt, Loic Meillard und Luca de Aliprandini feiern mit Champagner nach dem Riesenslalom-Rennen beim FIS Ski-Weltcup in Adelboden, Schweiz.
Marco Odermatt bei der Abfahrt des FIS Ski-Weltcups in Wengen, Schweiz, umgeben von verschneiten Bergen und Zuschauern.
Marco Odermatt aus der Schweiz, Sieger beim FIS Ski-Weltcup in Wengen 2025, tanzt fröhlich auf dem Podium mit Franjo von Allmen, Miha Hrobat und Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider.

Die Spätform

Loïc Meillard fährt im ganzen Winter mehrmals auf das Podest. Bei der WM holt er neben Gold im Slalom und in der Teamkombination auch noch Bronze im Riesenslalom. Ende Saison reiht er mit dem Doppeltriumph in Hafjell (Riesenslalom und Slalom) und dem Riesenslalomsieg beim Weltcupfinal in Sun Valley drei Erfolge aneinander.

Loic Meillard feiert den Sieg im Herrenslalom bei den FIS Alpinen Skiweltmeisterschaften 2025 in Saalbach durch das Hochhalten seiner Skier.

Die Mehrfacherfolge

Weltcup-Podeste sind im WM-Winter gleich mehrfach nur in Schweizer Hand. Die Männer feiern drei Dreifachsiege und sieben Doppelerfolge. Hinzu kommt der totale Triumph in der Teamkombination bei der WM in Saalbach. Die Schweizer Frauen feiern im WM-Slalom und in jenen in Killington und Flachau einen Doppelsieg.

Marco Odermatt und Franjo von Allmen aus der Schweiz feiern während der Siegerehrung des Herrenabfahrtsrennens beim Alpinen Skiweltcup in Wengen, Schweiz am 18. Januar 2025.
Die schweizer Skifahrer Marco Odermatt, Franjo Von Allmen und Alexis Monney feiern mit Unterstützern nach dem Abfahrtsrennen beim FIS Skiweltcup in Crans-Montana am 22. Februar 2025.
Goldmedaillengewinnerin Camille Rast und Silbermedaillengewinnerin Wendy Holdener aus der Schweiz feiern beim Podiumszeremoniell des Damen-Slalomrennens der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm, Österreich. Beide Athletinnen halten eine grosse schweizerische Flagge.
Schweizer Ski-Team mit Alexis Monney, Tanguy Nef, Loic Meillard, Franjo von Allmen, Marc Rochat und Stefan Rogentin feiert mit Champagner bei der Siegerehrung der Team-Kombination bei den FIS Alpinen Skiweltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm, Österreich.

Die Denkmalsaison

Lara Gut-Behrami setzt bei den Frauen neue Massstäbe. Sie ist die erste Athletin, die nun in drei Disziplinen (Abfahrt, Super-G und Riesenslalom) zehn oder mehr Siege aufweist. Mit dem Gewinn der sechsten Super-G-Kristallkugel ist sie ebenfalls alleinige Rekordhalterin.

Lara Gut-Behrami feiert mit der Kristallkugel für die Damen-Super-G-Disziplinführung nach dem Rennen beim FIS Ski-Weltcup-Finale 2025 in Sun Valley, Idaho.

Die Frisurenparty

In Saalbach hinterlassen die WM-Titel und weitere Medaillengewinne im Männerteam optische Spuren. Athleten, Trainer und Betreuer rasieren sich eine Glatze und sorgen für grosses Aufsehen.

Marco Odermatt feiert mit seinen Schweizer Teamkollegen bei der Medaillenzeremonie des Herren-Abfahrtsrennens bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach Hinterglemm, Österreich, am 9. Februar 2025.