Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboÖkonomin Stephanie Kelton
Sie tritt gegen die Notenbanker an – ihr Buch ist schon auf Bestseller-Kurs

Die US-Dozentin Stephanie Kelton vertritt die – von den meisten Ökonomen verworfene – «Moderne monetäre Theorie» mit Vehemenz.

Um die Corona-Krise zu bewältigen, geben Staaten weltweit Billionen aus, wodurch ihre Verschuldung noch deutlich weiter steigt. Stephanie Kelton sieht darin kein Problem. Im Gegenteil: Für die vor Energie sprühende amerikanische Ökonomin ist das nur ein weiterer Hinweis auf die Richtigkeit der sogenannten «Modernen monetären Theorie» (MMT). Diese besagt im Kern, dass sich Länder mit einer eigenen Währung nie um die Finanzierung ihrer Staatsfinanzen sorgen oder einen Staatsbankrott befürchten müssen – sie können ihr Geld selbst erschaffen. Das gilt laut Kelton für die Schweiz nicht weniger als für die USA und weitere Länder.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login