Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFinanzpolitik in der Corona-Krise
Staatshilfe knackt die Grenze von 100 Milliarden

Wer soll die Rechnung für das Milliarden-Paket des Bundes bezahlen? Bundesrat Ueli Maurer steht als Finanzminister vor schwierigen Auseinandersetzungen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Über 1,9 Millionen Angestellte stecken in Kurzarbeit. Das sind 37 Prozent aller Beschäftigten. Trotzdem steigt die Arbeitslosigkeit rasch. Im April erreichte sie gemäss Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) 3,3 Prozent. Hält der Trend an, wird sie im Herbst auf 4,8 Prozent steigen, erwartet der Basler Arbeitsmarktökonom George Sheldon aufgrund seines Frühindikators.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login