AboFinanzpolitik in der Corona-KriseStaatshilfe knackt die Grenze von 100 Milliarden
Der Bund hat ein beispielloses Hilfspaket gegen die Wirtschaftskrise geschnürt – die Massnahmen erreichen historische Dimensionen. Wer bezahlt die Rechnung?
Über 1,9 Millionen Angestellte stecken in Kurzarbeit. Das sind 37 Prozent aller Beschäftigten. Trotzdem steigt die Arbeitslosigkeit rasch. Im April erreichte sie gemäss Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) 3,3 Prozent. Hält der Trend an, wird sie im Herbst auf 4,8 Prozent steigen, erwartet der Basler Arbeitsmarktökonom George Sheldon aufgrund seines Frühindikators.