AboMigros ZürichDas katastrophale Erbe des «roten Jörg»
Die wahren Verluste der grössten Migros-Tochter sind noch viel höher als ausgewiesen. Trotzdem baut sie in Deutschland Stellen auf, während die Angestellten in der Schweiz Opfer bringen müssen.

Spitzname «roter Jörg»: Jörg Blunschi, langjähriger Geschäftsleiter der Genossenschaft Migros Zürich, ist verantwortlich für den Kauf der hochdefizitären deutschen Tegut.
Foto: Stefan Leimer
In Kürze:
- Die Migros Zürich verzeichnet einen tatsächlichen Verlust von 222 Millionen Franken.
- Die deutsche Tochtergesellschaft Tegut entwickelte sich zum kostspieligen Millionengrab für die Migros.
- In der Schweiz wurden 239 Stellen abgebaut, während Tegut Personal aufstockte.