AboLöhne bei Bund und PrivatwirtschaftBeamte in Teilzeit verdienen für denselben Job 17’000 Franken mehr
Bürgerliche und Gewerkschaften streiten über Bundeslöhne. Neue Zahlen zeigen ein Sparpotenzial von rund 390 Millionen Franken – mehr, als eine Steuererhöhung bei der Säule 3a bringen würde.

Gleiche Ausbildung, gleiche Arbeit – aber bis 19,2 Prozent mehr Lohn: Teilzeitangestellte kommen beim Bund besser weg als in der Privatwirtschaft.
Foto: Alessandro della Valle (Keystone)
In Kürze:
- Bundesangestellte verdienen durchschnittlich 10’000 Franken mehr als Beschäftigte in der Privatwirtschaft.
- Bei Teilzeitangestellten ist die Lohndifferenz zwischen Bund und Privatwirtschaft besonders ausgeprägt.
- Ein Sparpotenzial von 390 Millionen Franken jährlich liegt bei Bundeslöhnen brach.