Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Lachen über Klischees
«Die Flagge ist ein grosses Plus»: Diese Witze reissen Expats über uns Schweizer

Ein Mann wirft eine Schweizer Flagge in die Luft, während Alphornspieler beim internationalen Alphornfestival in Nendaz auftreten.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vorurteile, Vorwürfe, Missverständnisse: Das Verhältnis zwischen Schweizerinnen und Schweizern und den Zugezogenen ist nicht immer entspannt. Diesen Schluss legen zumindest immer neue Umfragen unter Expats nahe, die nach dem Image der Schweiz und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner fragen.

Aber ist die Lage wirklich dermassen ernst? Vielleicht doch nicht. Denn immerhin lachen die einen immer noch über die anderen. Und solange jene, über die gelacht wird, mitlachen können, ist nicht alles verloren.

In den digitalen Hinterzimmern von Reddit, Tiktok und anderen Foren feiern Expats ihre ganz eigenen Swiss Roasts. Ob das Nationalgetränk Milch (Alkohol würde uns zu viel Spass machen), der legendäre Schweizer Reichtum oder der helvetische Föderalismus: Kein Klischee wird ausgelassen. Dabei treffen die Pointen mitunter präzis ins Schwarze. Aber wie heisst es doch? Humor ist, wenn man trotzdem lacht!

Am Anfang war ein Glas Milch

Gott erschuf die Welt – und schliesslich auch die Schweiz. Er sagte zu den Schweizerinnen und Schweizern: «Nennt mir drei Dinge, die ihr für euer Land wollt, und ich werde sie euch geben.» Sie: «Wir wollen das reichste Land der Welt sein.» – Und es geschah. Dann sagten sie: «Wir wollen die schönsten Berge der Welt.» – Und es geschah. Schliesslich wünschten sie sich: «Unsere Kühe sollen die beste Milch der Welt geben.» – Und auch das geschah. Gott, beeindruckt von seiner Schöpfung, nahm ein Glas Milch und trank. Als das Glas leer war, sagten die Schweizer: «Das macht füf Stutz!»

Schweizer Toleranz

Ein Mann öffnet die massive Tür zum Tresorraum einer Schweizer Bank, aufgenommen im Januar 2009. Der Raum im Hintergrund ist durch Lichter erhellt.

Ein Mann will in einer Bank in Zürich Geld anlegen. «Wie viel wollen sie denn einzahlen?», fragt der Kassier. Flüstert der Mann: «Drei Millionen.» «Sie können ruhig lauter sprechen», sagt der Bankangestellte. «In der Schweiz ist Armut keine Schande.»

Prost!

Why did the Swiss man bring a ladder to the bar? Because he heard the drinks were on the house!

(etwa: Warum hat der Schweizer eine Leiter in die Bar gebracht? Weil er gehört hatte, dass die Getränke aufs Haus gingen!)

Ein Kamingespräch

Zwei Schweizer sitzen am Cheminée und ziehen nachdenklich an ihren Pfeifchen. Sagt der eine: «Weihnachten ist schön!» – Der andere: «Sex ist schöner!» Lange Pause. – Darauf wieder der Erste: «Aber Weihnachten ist öfter!»

Unbezahlbar

Weshalb ist Zürich so sauber? Weil selbst der Schmutz es sich nicht leisten kann, sich hier aufzuhalten.

Funny Föderalismus

Ein amerikanischer, ein deutscher, ein französischer und ein Schweizer Junge diskutieren, woher Babys kommen. Der Amerikaner erklärt: «In Amerika produzieren Roboter Babys in grossen Fabriken.» Der Deutsche sagt: «In Deutschland bringt der Storch die Babys.» Der Franzose fügt hinzu: «In Frankreich machen ein Mann und eine Frau Liebe miteinander, um ein Baby zu zeugen.» Zuletzt meint der Schweizer: «Bei uns ist das von Kanton zu Kanton verschieden.»

Die Schweizer Fahne, ein Witz

Fragt der eine Expat: «Was ist das Beste an der Schweiz?» Sagt der andere: «Keine Ahnung, aber die Flagge ist schon mal ein grosses Plus.»