Humorexperte im InterviewWas macht einen guten Scherz aus?
Ein Witz, der alle anstecke, sei die Ausnahme, sagt Beat Hänni. Der Experte erzählt, wie man im Alltag von Humor profitieren kann – und auf welchen 1.-April-Scherz er schon reingefallen ist.

- Gemäss Beat Hänni hilft Humor dabei, schwierige Situationen besser zu bewältigen.
- Humorvolle Menschen zeichnen sich durch Empathie und Spontaneität aus.
- Die Unterschiede im Humor zeigen sich deutlich zwischen verschiedenen Kulturen.
Er macht ernst mit dem Humor: Beat Hänni ist Ehrenmitglied und ehemaliger Präsident des Vereins Humorcare Schweiz, der sich für die Förderung von Humor in Pflege, Beratung und Therapie einsetzt. Mit Humorcare hat er schon Humorkongresse organisiert und zum Thema referiert. Er besuchte ausserdem Alters- und Pflegeheime und gibt Humor-Workshops. Wir haben mit ihm zum 1. April über die Bedeutung von Humor im Alltag geredet und darüber, was einen humorvollen Menschen ausmacht.
Herr Hänni, sind Sie schon mal auf einen 1.-April-Scherz hineingefallen?
Ja, meine Frau erzählte mir vor vielen Jahren einmal, dass hinter dem Kompost eine Igelfamilie hause. Als ich selbst auf der Kompostvorrichtung stand und nach den kleinen Igeln Ausschau hielt, rief sie: «April, April!»
Wie haben Sie darauf reagiert?
Im ersten Moment vermutlich etwas genervt, weil sie es geschafft hat, mich reinzulegen. Und weil meine Schuhe dabei schmutzig geworden sind. Dann lachten wir aber darüber.
Was sagt die Art, auf einen Scherz zu reagieren, über einen Menschen aus?
Wenn man sich nicht zu ernst nimmt, lacht man darüber. Wer aber keinen Humor hat, wird mürrisch reagieren.
Was ist Humor überhaupt?
Humor, so wie ich ihn verstehe, ist ein Kommunikationsmedium und eine Bewältigungsressource. Ich unterscheide zwischen Humor im Sinne von Unterhaltung und Humor als Einstellung. Wenn man in einer schwierigen Situation auf seinen Sinn für Humor zurückgreifen kann, kann einem das dabei helfen, diese zu überstehen.
Was macht einen humorvollen Menschen aus?
Das ist jemand, der empathisch, wortgewandt und spontan ist. Also jemand, der über das Geschick verfügt, die Atmosphäre zu spüren und etwas so zu platzieren, dass es reinpasst.
Was halten Sie von einem guten, alten Witz?
Witze sind nur selten für alle lustig. Ein Witz, der alle ansteckt, ist die Ausnahme.
Bitte erzählen Sie einen, den Sie mögen.
Ein Mann geht mit einem Pinguin zum Polizeiposten und fragt, was er mit diesem Pinguin machen soll. Der Polizist sagt, er solle damit doch in den Zoo. Am nächsten Tag sieht er den Mann wieder mit dem Pinguin an der Hand durch die Stadt spazieren und fragt, ob er denn nicht im Zoo gewesen sei gestern. Da sagt der Mann: «Doch. Und heute gehen wir ins Kino.»
Was macht einen guten Witz aus?
Er ist kurz und hat einen unerwarteten Schluss.
Wird man mit Humor geboren?
Nein, Humor entwickelt sich im Laufe des Lebens und wird geprägt durch die Umwelt. Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch Humor hat.
Wie kann man davon im Alltag profitieren?
Wenn man seinen Humor kennt, kann man angespannte Situationen weniger ernst nehmen. Wenn man weiss, dass man nicht das Zentrum des Universums ist, wirkt alles gleich weniger schlimm. Humor hilft, nicht alles persönlich zu nehmen.
Inwiefern ist Humor eine Frage der Herkunft?
Humor unterscheidet sich stark von Kultur zu Kultur. In China gibt es zum Beispiel eher einen sarkastischen, verletzenden Humor. Das würde hier in der Schweiz weniger akzeptiert werden. In Amerika wiederum werden häufig Wortspiele verwendet, um Humor zu transportieren. Und England ist bekannt für seinen trockenen Humor, der in anderen Ländern oftmals nicht ankommt.
Welche Nation gilt als besonders lustig?
Dafür müsste man zuerst einmal objektiv definieren, was lustig bedeutet. Das ist unmöglich, weil Humor immer subjektiv ist.
Gibt es auch innerhalb der Schweiz Unterschiede?
Ja, wenn man sich die Sprüche anhört, die in den verschiedenen Sprachregionen gebraucht werden. Meiner Erfahrung nach sind die Romands sehr schlagfertig und wortgewandt und machen gern Scherze, da sind wir Berner zum Beispiel viel gemächlicher unterwegs und können vom Tempo her nicht mithalten. Weil Humor aber so etwas Persönliches ist, kann man das nicht verallgemeinern für eine gesamte Region.
Fehler gefunden?Jetzt melden.