Grossanlässe in der SchweizFussball-EM der Frauen, ESC in Basel: SBB setzen dieses Jahr 1600 Extrazüge ein
Der ÖV wird 2025 für verschiedene Anlässe temporär massiv ausgebaut. Es geht um den Transport hunderttausender Passagiere.
- 2025 erwartet die Schweiz 1400 Veranstaltungen mit hohen Besucherzahlen.
- Die SBB planen 1600 Extrazüge für den Transport der Passagiere.
- Zudem werden Kundenbetreuende 2000 Einsätze leisten.
- Grossbaustellen erfordern zusätzliches Management während der Events.
«2025 wird für die Schweiz ein Eventjahr der Superlative», schreiben die SBB in einer Medienmitteilung vom Dienstag. 1400 Veranstaltungen gebe es insgesamt, zwei darunter sind internationale Grossveranstaltungen: Zum einen ist das der Eurovision Song Contest in Basel vom 13. bis zum 17. Mai und zum anderen die Fussball-Europameisterschaft der Frauen vom 2. bis zum 27. Juli. Für diese beiden Veranstaltungen werden knapp 900’000 Besucherinnen und Besucher erwartet.
Für die SBB ist der Transport so vieler zusätzlicher Passagiere eine Herausforderung. Um die Menschen «sicher und effizient» zu transportieren, werde sie 1600 Extrazüge einsetzen, schreibt die Bahn. Dazu werde es 2000 Einsätze von Kundenbetreuerinnen und -betreuern geben.
Eine weitere Herausforderung sehen die SBB darin, dass sie gleichzeitig mit laufenden Grossbaustellen umgehen müssen. So gebe es von Ende Juni bis Ende August eine achtwöchige Totalsperre zwischen Freiburg und Bern.
Sondereinsätze für Lokführerinnen
Zum einen wollen die SBB während der beiden Grossveranstaltungen Extrazüge einsetzen. Zum anderen werden aber auch viele regulär verkehrende Züge mit zusätzlichen Wagen oder Zugskompositionen verlängert. Die Events bedeuten für zahlreiche Lokführerinnen, Kundenbegleiter und Kundenbetreuerinnen, dass sie Sondereinsätze leisten müssen.
Die SBB locken die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltungen mit Preisangeboten. So sei etwa beim Matchticket für die Fussballspiele der Uefa Women’s Euro auch der Transport zu den Stadien und wieder zurück inbegriffen. Für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis werde es ein «Schwingbillett» geben.
Weiter erwähnen die SBB jährlich wiederkehrende Anlässe wie die Street Parade, die Swiss Skills in Bern, verschiedene Open-Airs, Stadionkonzerte und Volksfeste, an denen sie ebenfalls Extrazüge einsetzen werden. Im vergangenen Jahr gab es deutlich weniger Grossanlässe. 2024 wurden 650 Extrazüge eingesetzt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.