Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Qualitätsprobleme beim Flugzeugbauer
Boeing liefert weniger Max-Flugzeuge aus

epa11217138 A plane overflight the Boeing sign on the wall of the Boeing Distribution Services Inc. HQ in Hialeah, Florida, USA, 12 March 2024. According to officials in Charleston, South Carolina, John Barnett, a former Boeing employee known for raising concerns about the company's production standards, was found dead on 09 March 2024. The Charleston County Coroner’s Office confirmed the identity of the deceased and that his death was the result of a self-inflicted gunshot wound.  EPA/CRISTOBAL HERRERA-ULASHKEVICH
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Boeing hat im Februar während der Untersuchung seiner Produktionslinien deutlich weniger Flugzeuge der wichtigen 737-Max-Familie ausgeliefert. An die Airline-Kunden gingen 17 Maschinen, wie aus am Dienstag veröffentlichten Boeing-Zahlen hervorgeht. Im Januar hatte Boeing noch 25 Max-Flugzeuge ausgeliefert und im November und Dezember jeweils mehr als 40.

Der Konzern steckt in neuen Turbulenzen nach dem Zwischenfall Anfang Januar, bei dem ein Rumpfteil einer so gut wie neuen 737-9 Max im Steigflug kurz nach dem Start herausriss. Der Vorfall warf neue Fragen zu Qualitätskontrollen bei Boeing auf: Die Ermittlungsbehörde NTSB geht nach ersten Erkenntnissen davon aus, dass an dem Rumpf-Fragment vier Befestigungsbolzen fehlten. 

FILE - This photo released by the National Transportation Safety Board shows a gaping hole where the paneled-over door had been at the fuselage plug area of Alaska Airlines Flight 1282, Jan. 7, 2024, in Portland, Ore. The DOJ has launched a criminal investigation into the Boeing jetliner blowout that left a gaping hole on the Alaska Airlines plane this January, the Wall Street Journal reported Saturday, March 9. (National Transportation Safety Board via AP, File)

Die Luftverkehrsaufsicht FAA nahm die Produktion unter die Lupe und forderte von Boeing einen Plan für Nachbesserungen. Die «New York Times» schrieb unter Berufung auf eine interne Präsentation, von 89 Überprüfungen einzelner Prozesse habe Boeing 56 bestanden – und insgesamt seien 97 Verstösse festgestellt worden. Wie schwerwiegend die Probleme waren, blieb dabei unklar. Die FAA teilte bisher lediglich mit, sie habe mehrfach Verstösse gefunden.

Die «New York Times» nannte zwei Beispiele für ungewöhnliche Produktionsschritte vom Boeing-Zulieferer Spirit Aerosystems: Techniker hätten die Abdichtung einer Tür mit Hilfe eine Hotel-Schlüsselkarte kontrolliert und Geschirrspülmittel zum Befeuchten einer Türdichtung verwendet.

Boeing darf pro Monat weiterhin bis zu 38 Max-Maschinen produzieren, da die FAA eine geplante Ausweitung der Fertigung nach dem Zwischenfall von Januar bis auf Weiteres verweigert. Boeing ging auf solche Details nicht näher ein. Aber der Chef der Verkehrsflugzeug-Sparte, Stan Deal, kündigte in einer E-Mail an die Belegschaft neue Massnahmen an. So solle bei allen Mitarbeitern, die Verstösse begangen hätten, dafür gesorgt werden, dass sie die Verfahren und Anweisungen verstehen. An jeder Station der 737-Produktion soll es wöchentliche Checks geben und alle Werkzeugkästen sollen überprüft werden.

Die 737-Serie ist ein Bestseller von Boeing. Der Konzern liegt im Rückstand mit dem Abarbeiten der Bestellungen – und das könnte für Kapazitätsengpässe bei Airlines sorgen. Denn beim Konkurrenten Airbus sind die Produktionslinien ausgelastet.

 

DPA/roy