Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Präsidentschaftswahl in Russland
Putin offiziell als Kandidat registriert

epa11108715 Russian President Vladimir Putin attends an opening ceremony of a monument to civilians killed during World War Two, marking the 80th anniversary of lifting of the Leningrad siege, near the village of Zaitsevo in the Leningrad Region, Russia, 27 January 2024. Up to 700,000 civilians are believed to have died from hunger, frost, shelling and air bombardment during the siege that lasted some 900 days.  EPA/OLGA MALTSEVA /  POOL
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der russische Präsident Wladimir Putin ist seit Montag offizieller Kandidat bei der Präsidentschaftswahl im März. Die zentrale Wahlkommission teilte im Onlinekanal Telegram mit, sie habe Putin offiziell als Präsidentschaftskandidaten registriert. Ebenfalls registriert wurde der kremltreue Leonid Sluzki von der nationalistischen Liberal-Demokratischen Partei Russlands. 

Putin hatte im Dezember seine erneute Kandidatur für eine weitere Amtszeit als Präsident bestätigt. Angesichts der anhaltenden Unterdrückung der Opposition in Russland gilt eine Wiederwahl des 71-jährigen Amtsinhabers als sicher. Infolge einer umstrittenen Verfassungsreform von 2020 könnte Putin bis mindestens 2036 regieren.

Moskau schliesst seit Jahren Oppositionelle von Wahlen und vom politischen Leben aus – eine Entwicklung, die seit Beginn der russischen Offensive in der Ukraine im Februar 2022 noch beschleunigt wurde. Fast alle innenpolitischen Kritiker Putins wurden wie der prominente Oppositionspolitiker Alexej Nawalny entweder inhaftiert oder ins Exil gedrängt.

Boris Nadeschdin gilt als Politiker mit langem Atem und schart gerade Unterstützer um sich.

Der liberale Oppositionspolitiker Boris Nadeschdin, der sich öffentlich gegen die russische Offensive in der Ukraine ausspricht, will der zentralen Wahlkommission am Mittwoch die für eine Wahl-Zulassung erforderliche Anzahl von 100’000 Unterschriften übergeben. Ob er zur Wahl zugelassen wird, ist jedoch unklar. Der Kreml erklärte, dass er den Putin-Herausforderer nicht als ernstzunehmenden Konkurrenten ansehe.

Die Präsidentenwahl findet vom 15. bis 17. März statt, rund zwei Jahre nach Beginn der russischen Invasion in der Ukraine. Menschenrechtsorganisationen befürchten mögliche Unregelmässigkeiten und eine fehlende Transparenz bei der Wahl. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow erklärte am Montag gegenüber russischen Medien, dass Putin nicht an Wahlkampf-Debatten teilnehmen werde.

AFP/nag