Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Pinterest-Trendreport
Nesting-Partys, Gewürz­gurken und viel Chaos: Diese Trends erwarten uns 2025

Nesting-Partys, Trendfood Gewürzgurke und Seemänner als Stilvorbild: Drei Trends, die Pinterest für 2025 prophezeit.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dubai-Schokolade, Brat-Summer, Boysober – dieses Jahr war wieder von allerlei Trends geprägt, die für viel Gesprächsstoff sorgten.

Aber was erwartet uns 2025? Dafür müssen wir nicht in eine Glaskugel schauen, denn Pinterest will die Antworten darauf parat haben. Die Social-Media-Plattform und visuelle Suchmaschine hat in ihrem jährlichen Trendreport analysiert, was nächstes Jahr in Bereichen wie Reisen, Mode, Wohnen, Essen und Trinken angesagt sein wird.

Einen ziemlich zuverlässigen Einblick in die Zukunft hat Pinterest, weil über eine halbe Milliarde Menschen die Plattform jeden Monat nutzen – und dort auf der Suche nach Inspiration und Trends Bilder liken und Suchanfragen tätigen. Laut Pinterest waren die Berichte in den letzten fünf Jahren zu 80 Prozent zutreffend.

Hier kommen die neun interessantesten Vorhersagen:

Hoch hinaus

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Städtetrips und Strandferien sind so 2024. Denn nächstes Jahr zieht es uns laut Pinterest ins Gebirge. Abgelegene Bergregionen sind die neuen Reisefavoriten der Gen Z und der Gen X. Zu den Trenddestinationen gehören die Dolomiten, das Atlasgebirge in Marokko und Portillo in Chile. Wie wäre es stattdessen mit einem Bergort in der schönen Schweiz?

Tschüss, Babyshower!

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Eine sehr gute Nachricht hat Pinterest bezüglich Babypartys. Der aus den USA importierte Brauch, bei dem Gäste die werdende Mutter mit Babyartikeln überladen (die sie vermutlich schon in dreifacher Ausführung besitzt), ist 2025 out. Stattdessen erwartet uns ein viel sinnvollerer Trend: Nesting-Partys. Dort stehen keine Geschenke im Vordergrund – man will stattdessen die Eltern in spe tatkräftig unterstützen. Vor allem Millennials und die Gen Z machen sich nützlich und bringen vorgekochte Mahlzeiten zum Einfrieren, organisieren den Babykleiderschrank oder bieten einfach ihre Hilfe an.

Seemänner als Stilvorbild

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Ahoi! Beim nächsten grossen Modetrend geht es maritim zu und her. Laut Pinterest interessieren sich die Gen Z und die Gen X für den entspannten Seemannslook aus Pullovern mit Zopfmuster, gelben Regenmänteln und allem, was gestreift ist. Der Trend geht sogar unter die Haut: So suchen viele Nutzer und Nutzerinnen nach Tattoos mit Sardinenmotiven.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Meer ist mehr

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Und es geht noch weiter mit der Meerästhetik. Die Beautywelt lässt sich nächstes Jahr nämlich von Sirenen inspirieren, den aus der griechischen Mythologie stammenden Fabelwesen. Konkret bedeutet das: mysteriös wirkendes Make-up mit blau schimmerndem Lidschatten und aufgeklebten Perlen, gewellte Haare im Wet-Look und Nägel mit Muscheldesign.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Gewürzgurken – überall

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Trendzutat Pistazie wird nächstes Jahr womöglich abgelöst: Grün bleibt es mit der Gewürzgurke dennoch. Die knackige Beilage aus dem Glas wird 2025 nicht bloss zum Raclette gereicht, sondern zu so ziemlich jedem Gericht und sogar in Getränken verarbeitet: Gen X und Millennials suchen bereits jetzt fleissig nach Rezepten für Gewürzgurken-Pommes-frites, Gewürzgurken-Cocktails und Pico de Gallo mit Gewürzgurken. Der Kreativität sind offenbar keine Grenzen gesetzt: Es gibt gar eine erhöhte Nachfrage nach «Gewürzgurken-Kuchen».

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Rokoko-Revival

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Vielleicht inspiriert von der Netflix-Hitserie «Bridgerton», bei der sich in praktisch jeder Folge ein opulent-kitschiger Ball ereignet, finden Hochzeiten und Partys nächstes Jahr im Rokoko-Stil statt. Der Trend beschert uns ausgefallene Tischdeko, die Marie-Antoinette sicherlich goutiert hätte: mit üppigen Blumengestecken, mehrschichtigen Torten, bunten Macarons und viel Pastellpink.

Aber auch abseits von Deko zeigt sich das Rokoko-Revival. Gemäss Pinterest greifen Gen Z und Boomer zu Korsettkleidern und luxuriösen Accessoires. Wie wäre es mit schweren Perlenketten und verträumten Haarschleifen aus Satin?

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Wohnen wie im Sci-Fi-Film

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Nachhaltigkeit wird nächstes Jahr offenbar weiterhin grossgeschrieben. Nicht nur bei der Mode, wo Boomer und Gen Z auf recycelbare Kleidung setzen, sondern auch beim Wohnen. So interessieren sich Pinterest-User für chaotisch angelegte Selbstversorgergärten und ökofuturistisch anmutende Häuser, die aus einem Sci-Fi-Film stammen könnten. Beliebt sind etwa die Suchbegriffe «Solarpunk Haus» und «Chaos Gardening».

Chaos-Cakes

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Beim Backen geht es ebenfalls chaotisch zu und her. Statt makellose, hübsch angerichtete Backwaren werden nächstes Jahr ausgefallene Torten serviert, die für Lacher sorgen. Wir reden hier von wirklich schrägen Kuchen: So steigen die Suchanfragen für «Rattenkuchen» auf Pinterest steil an – das sieht zwar nicht besonders appetitlich aus, doch das Motto lautet eben: je verrückter, desto besser. Ebenfalls im Trend sind «Celebrity Crush Kuchen», die mit ganz vielen Bildern von den Promischwärmen des Geburtstagskinds versehen sind.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Wilder Stilmix

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Mehr ist mehr, lautet auch die Devise bezüglich Inneneinrichtung. Pinterest will wissen, dass wir uns 2025 endgültig vom «Sad Beige»-Trend und minimalistisch gehaltenen Wohnungen verabschieden. Stattdessen kombinieren wir kräftige Muster, eklektische Drucke und unterschiedlichste Texturen wild miteinander. Das heisst: bunte Tapeten an den Wänden, mehrfarbige Bettwäsche und gemusterte Teppiche.

Der Trend fasst gut zusammen, in welche Richtung das nächste Jahr laut der Pinterest-Analyse geht: hin zu Maximalismus und grossen Statements. Der Ausblick auf 2025 verspricht aber vor allem, dass wir etwas wagen – und nicht alles perfekt sein muss.