AboAnalyse zum KlimagesetzPetrus hilft der SVP
Das aktuelle Wetter spielt den Gegnern des CO₂-Gesetzes in die Hände. Bei den Wahlen 2019 war dies genau umgekehrt.
Für die Klimaschützer läuft es harziger als erwartet. Gemäss der jüngsten Tamedia-Umfrage bröckelt drei Wochen vor der Abstimmung die Zustimmung zum CO2-Gesetz. Auch der Blick nach draussen verheisst kaum Gutes: kein Hochsommer im Frühling, weder Dürre noch Hochwasser – nichts also, mit dem Klimaschützer Angst vor der, wie sie es nennen, «Klimaerhitzung» schüren könnten. Im Gegenteil, auf einen April, der kälter als gewöhnlich war, folgt ein ebensolcher Mai, grau, düster, schwer.