AboÖkonomin im Jahreswechselgespräch«Wer vom Studium profitiert hat, dem darf auch zugemutet werden, länger zu arbeiten»
Ist das gerecht, wenn Teilzeitarbeitende staatliche Leistungen beziehen? Volkswirtschaftlerin Monika Bütler über die Folgen neuer Arbeitsweisen und wie die Politik darauf reagieren sollte.
Frau Bütler, die Schweiz hat im letzten Jahr über die Gerechtigkeit verschiedener Arbeitsweisen diskutiert. Als Protagonist wird oft eine fiktive Kassiererin herangezogen, die Vollzeit arbeitet und mit ihren Steuern einem fiktiven Soziologen das Studium bezahlt. Nach dem Diplom arbeitet dieser Teilzeit, macht sich ein schönes Leben und trägt wenig zur Gesellschaft bei. Ist das gerecht?
Es gibt hier wohl tatsächlich eine gewisse Umverteilung. Nur: Müssen wir das jetzt verhindern, oder gehört das einfach zu unserer Gesellschaft? Es gibt in jeder Gemeinschaft Leute, die nicht den Beitrag leisten, den man von ihnen erwarten könnte. Einige Stellschrauben gibt es allerdings schon, zum Beispiel die Studiengebühren.