Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Beliebter Hersteller Babboe
Lastenvelo verboten wegen unsicherem Kindertransport

Frauen mit Lastenfahrrädern überqueren die Prinzregentenstraße, München, Januar 2024 Deutschland, München, Januar 2024, Frauen fahren Lastenfahrräder, transportieren Kinder, überqueren die Prinzregentenstraße, Autos warten, Sicherheit im Straßenverkehr, Stadt, Mobilität, Umwelt, Winter, *** Women with cargo bikes crossing Prinzregentenstraße, Munich, January 2024 Germany, Munich, January 2024, women riding cargo bikes, transporting children, crossing Prinzregentenstraße, cars waiting, road safety, city, mobility, environment, winter,
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Lastenräder sind vor allem bei der städtischen Bevölkerung ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Sie erlauben es, Waren oder Kleinkinder mitzuführen, und sind deshalb ein beliebter Ersatz für das Auto.

Doch nun droht dem führenden Hersteller Babboe mit Sitz in den Niederlanden Ungemach. Die niederländische Konsumentenschutzbehörde NVWA untersagt Babboe, seine Produkte in den Niederlanden zu verkaufen. Darüber hinaus hat die Behörde eine Rückrufaktion verfügt.

Inzwischen hat der deutsche Ableger von Babboe reagiert. Auf seiner Website teilt er mit: «Vorsorglich hat das Unternehmen entschieden, den Verkauf sämtlicher Babboe-Lastenfahrräder vorübergehend einzustellen.»

Auf der Website der Schweizer Ländergesellschaft sind aktuell keine Informationen zum Vorfall in den Niederlanden zu finden. Auf Nachfrage heisst es, die Firma habe vorübergehend einen Verkaufsstopp verhängt.

Die Massnahme kommt zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Die verkaufsstarken Saisons Frühling und Sommer stehen an. Der Hauptsitz in in Amersfoort entscheide, wann das Verkaufsverbot aufgehoben werde, heisst es bei Babboe Schweiz.

Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) klärt den Sachverhalt ab. «Wir nehmen die Feststellungen der holländischen Behörden ernst und werden dafür sorgen, dass auch in der Schweiz die erforderlichen Massnahmen getroffen werden», teilt die BFU mit.

Meldungen über Rahmenbrüche

Was ist geschehen? Die Niederländer leiteten Ende 2023 eine Untersuchung gegen Babboe ein, nachdem Hinweise über mehrere Rahmenbrüche bei Lastenfahrrädern eingegangen waren. Die Ermittlungen ergaben, dass Babboe in den vergangenen Jahren eine grosse Anzahl von Meldungen über gebrochene Rahmen erhalten hatte.

Babboe sei diesen Meldungen jedoch nicht von sich aus nachgegangen, schreibt die Behörde. Das Gesetz schreibe dieses Vorgehen jedoch vor. So habe Babboe versäumt, die Ursachen zu untersuchen und zu melden.

Die Konsumentenschutzbehörde hat Babboe deshalb angewiesen, den Handel mit allen Lastenrädern «mit sofortiger Wirkung einzustellen, da sie nicht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen». Der Grund dafür ist, dass die Sicherheit der Lastenfahrräder nicht ausreichend gewährleistet ist.

Das Unternehmen darf seine Lastenfahrräder erst wieder verkaufen, wenn ihre Sicherheit hinreichend nachgewiesen ist, unter anderem durch eine vollständige technische Dokumentation.

Anhand der vorliegenden Daten über Rahmenbrüche hat die Behörde eine Risikobewertung der verschiedenen Lastenfahrradtypen von Babboe vorgenommen. Bei mehreren Typen von Lastenrädern «kann der Rahmen brechen» heisst es dazu. Dies könne «zu sehr schweren Verletzungen führen». Zum Beispiel, wenn Kinder beim Radfahren aus der Ladebox fallen und dies im dichten Verkehr geschieht.

Rückrufaktion für folgende Modelle

Die aufgeführten Modelle stufen die Niederländer als Sicherheitsrisiko ein. Sie unterliegen einer Rückrufaktion:

  • Babboe City/City-E/City Mountain

  • Babboe Curve/Curve-E/Curve Mountain

  • Babboe Big/Big-E

  • Babboe Dog/Dog-E

  • Babboe Max-E

  • Babboe Mini-E/Mini Mountain

  • Babboe Pro Trike/Trike-E/Trike XL

  • Babboe Carve-E/Carve Mountain