Sweet HomeDie 10 schönsten Designer-Leuchten
Keine Angst vor der dunklen Winterzeit: Diese Lichtquellen geben uns die Chance, das Zuhause warm und freundlich zu beleuchten.
Nichts symbolisiert Gemütlichkeit schöner als Häuser, deren Fenster warm beleuchtet in die Dunkelheit strahlen. Ich denke dabei jeweils an das Märchen vom Mädchen mit den Schwefelhölzern. Es zeigt, welches Glück es ist, ein solch golden beleuchtetes Zuhause zu haben.
Damit das Licht freundlich strahlt, braucht es nicht nur Leuchten, sondern auch die Gabe, diese richtig einzusetzen. Verteilen Sie Lichtquellen im Raum und setzen Sie warme Leuchtmittel und Dimmer ein. Und spielen Sie mit dem Licht wie in der Fotografie oder im Film. Das Licht ist es, was die Stimmung, die Schönheit und die Dramatik ausmacht. Die Links in den Bildlegenden führen Sie übrigens einerseits direkt zu den jeweiligen Leuchten und andererseits zu den Firmen, die sie produzieren.
1 — Die Naturfreundin
Inspiration für die Leuchtenserie «Seine» von Gubi war das Spiel mit dem Licht in bewegtem Wasser. Um diesen Effekt einzufangen, wurde gemustertes, mundgeblasenes Glas eingesetzt. Die kleine Tischleuchte mit dem Messingfuss wirkt denn auch wie ein Element aus der Natur. Man denkt an eine Knospe. Sie strahlt warmes, verträumtes Licht aus und fügt sich harmonisch ein.
2 — Die Pilze
Noch stärker an Pilze erinnern die neuen Leuchten «Loja» von Midgard. Dabei hatte der Designer Hüte im Kopf. «Die weiche, dynamische Form des Lampenschirms lädt dazu ein, mit der Leuchte zu interagieren und das Licht nach Wunsch zu lenken», erklärt Sebastian Herkner seinen Entwurf. «Wie ein Hut, den man lässig auf dem Kopf trägt, lässt sich der Schirm mit einem Handgriff in die gewünschte Position drehen.»
Ein geschwungener Schirm aus Papier sitzt auf einem Glaszylinder mit sanftem Lichtverlauf. Dank des formbaren Papierschirms lassen sich die Lichtrichtung und die Lichtstimmung spielerisch verändern.
3 — Die Surreale
Surrealismus ist eine bezaubernde Kunstrichtung und inspiriert immer wieder zu spannenden Designideen. Eine davon ist die Leuchte «Bouquet» von Magis. Die Leuchte ist nämlich auch eine Vase, man kann Blumen darin einstellen. Sie ist portabel und lässt sich per USB-Stick aufladen.
4 — Die Popstars
Verner Panton (1926-1998) entwarf die Leuchte «Flowerpot» 1968. Seit 2010 wird sie von der dänischen Firma &Tradition in verschiedenen Ausführungen und Farben produziert und ist ein Bestseller.
Diese schwarz-weiss gewellte Version ist nach einem Originalentwurf von Panton produziert und zeigt auf wunderschönste Weise, dass eine Leuchte auch ein spielerisches Element in die Wohnung bringt.
5 — Die mit dem Fifties-Flair
Kennen Sie die Strassenleuchten, die an Minigolfplätze, Cafés am See, Petticoats und Elvis Presley denken lassen? Ein wenig von all dem verströmt die Leuchte «Ani» von Kaschkasch für Blomus. Sie ist portabel und reagiert auf Berührung.
6 — Die Lampions
Zum Sommer und zu Partys im Mondschein gehören auch Lampions. Kein Wunder inspirieren sie immer wieder zu schönen Leuchten. Eine davon ist die Leuchtenserie «Kite» von Panter & Tourron für New Works. Zarte Bänder umranden ihre eleganten Silhouetten und verleihen ihnen eine sanfte Poesie.
7 — Die Laterne
Brandneu und ab dem 1. November im Handel ist die kleine, feine und tragbare Laterne «Tomoshi», die Nendo – Oki Sato für das renommierte Leuchtenhaus Louis Poulsen entworfen hat. Tomoshi ist das japanische Wort für Licht. Das Design vereint eine klare, minimalistische Ästhetik mit weichen Kurven.
8 — Die Wolke
Stellen Sie sich vor, Sie hätten eine eigene Wolke und sie würde Ihnen erst noch Licht und Wohnlichkeit spenden. In diese Richtung sind wohl die Gedanken beim Entwurf dieser Leuchte geflossen. Auf jeden Fall bringt die Stehleuchte «Kurbis» von Ferm Living dieses Gefühl ins Haus.
9 — Die Elegante
Diese leichtfüssige, elegante und formvollendete Tischleuchte heisst «Tripod» und wurde 1953 vom Kopenhagener Duo Hvidt & Mølgaard entworfen. Peter Hvidt (1916-1986) und Orla Mølgaard-Nielsen (1907-1993) gehören zu den Altmeistern des dänischen Midcentury-Designs. Die Leuchte ist aus pulverbeschichtetem Stahl und beinhaltet Messingdetails. Es gibt auch noch eine schwarze Variante, aber ich finde die weisse einfach perfekt.
10 — Die Futuristische
Ganz neu und doch nicht ist die Leuchte «Bagdad», die Gubi herausgibt. Die kubistische skulpturale Kreation aus perforiertem Metall entwarf der französische Designer Mathieu Matégot (1910-2001) 1953. Gubi, bekannt für fantastische Neueditionen, hat die Leuchte um die Hälfte verkleinert, sie mit einem Dimmer ausgestattet, wiederaufladbar konstruiert und dieses kometenhafte Lichtwunder in die Gegenwart katapultiert.
Fehler gefunden?Jetzt melden.