Sweet Home: 10 Ideen für TischleuchtenSie schmücken mit Schirm und Charme und warmem Licht
Wenn am Dreikönigstag der Weihnachtsschmuck wieder in Kisten verbannt wird, kann es daheim schnell kühl wirken. Da helfen Tischleuchten wie diese.
Im Gegensatz zu Hängeleuchten und Stehleuchten brauchen Tischleuchten ein Möbel. Sie werden, wie es ihr Name sagt, auf Tische gestellt. Vielleicht ist das der Grund, weshalb sie die wohnlichsten aller Leuchten sind. Klassische Tischleuchten bestehen aus einem Lampenfuss und einem Lampenschirm, der das Licht dämpft und es warm scheinen lässt. Ein schöner Lampenschirm ist ein Kunstwerk und ihn zu machen grosse Handwerkskunst. Sie werden mit edlen Stoffen bezogen, gefüttert, zum Teil gerafft, gerüscht, bestickt oder mit Posamenten versehen. In der Schweiz wohnen die meisten designorientiert und entsprechend haben Lampenschirme keine allzu grosse Bedeutung. Jene, die man findet, sind streng, einfach und schmucklos. Man kann sich auf Mass über entsprechende Einrichtungsgeschäfte Schirme machen lassen, was aber wegen der Handarbeit teuer ist. Mit Sweet Home führe ich Sie immer wieder in englische Wohnwelten und dort sind Leuchten mit schmucken Schirmen immer angesagt. So finden Sie hier einige Tipps mit interessanten englischen Bezugsquellen für Leuchten und Schirme, aber auch Anregungen, um selber Hand anzulegen und kreativ zu werden. Der erste Shoppingtipp für preiswerte Leuchten und schöne Schirme, die Sie oben im Bild sehen, ist Pooky Lights.
1 — Faltenrock
In England gibt es im Interiorbereich viele Kreativstudios, die eigene kleine, handgemachte Kollektionen anbieten. Eines davon ist Alice Palmer & Co. Alice Palmer gründete ihr Atelier, weil sie fand, dass es an schönen Lampenschirmen mangelte, und begann damit, gefaltete Lampenschirme zu produzieren. Mittlerweile bietet sie auch Lampenfüsse, Kissen, Stoffe und mehr an. Die gefalteten Lampenschirme sehen wie propere Couture-Faltenröcke aus und sorgen dafür, dass eine Tischleuchte lieblich und charmant wirkt.
2 — Kunstvoll bemalt
Eine andere englische Kreative ist Polly Fern. Sie ist Illustratorin und verkauft in ihrem Onlineshop Keramik, Kissen, Tapeten und natürlich bemalte Lampenschirme. Die Motive zeichnet sie von Hand und lässt sie danach drucken und zu Lampenschirmen verarbeiten. Alles wird in England produziert und weltweit versendet. Diesen hübschen Lampenschirm mit Tulpen finden Sie hier. Er inspiriert auch dazu, es selbst einmal mit dem Bemalen von Lampenschirmen zu versuchen.
3 — Mit Stoff bezogen
Da Lampenschirme meist konisch sind und perfekt gearbeitet werden muss, weil jeder Fehler mit dem Licht, das durchscheint, zum Vorschein kommt, ist es nicht einfach, selbst welche herzustellen oder zu beziehen. Wer aber sehr exakt arbeiten kann, schafft es, einen simplen weissen Schirm mit einem gewünschten Stoff zu bekleben. Wie das genau geht, beschreibt Brittany von «The House that Lars Built» in dieser Anleitung.
4 — Sieht aus wie plissiert
Einfacher und erst noch mit einer Plisséewirkung geht diese Idee zum Nachmachen. Dabei wird ein konischer Lampenschirm mit feingestreiften Stoffstreifen eingewickelt. Die Anleitung dazu finden Sie hier.
5 — Ganz schön betupft
Lampenschirme wurden früher gerne mit Brokatbändern und anderen Posamenten geschmückt. Je üppiger und pompöser ein Lampenschirm war, umso mehr machte die Leuchte her. Eine moderne, kokette Version davon ist ein schlichter, mit kleinen Pompons beklebter Schirm. Solche Pompons finden Sie in Mercerien oder Bastelgeschäften. Benutzen Sie dafür eine Heissleimpistole. Messen Sie die Abstände vor dem Leimen gut ab und markieren Sie die jeweiligen Platzierungen.
6 — Vergoldet
Vorbild für diese Selbermachidee sind die Designerleuchten mit schwarzem Schirm und goldenem Innenleben, die vor einiger Zeit gross im Trend waren. Das Gold des Lampenschirminnerns lässt ein schönes, warmes Licht entstehen. Mit kleinstem Budget kann man dies selber umsetzen und einen simplen schwarzen Stoffschirm innen mit Goldfarbe bemalen.
7 — Gekrönt
Ganz in Gold zeigt sich dieser adrette Schirm von Matilda Goad. Er ist natürlich aus Messing, hat ein wenig Patina und ist lackiert, damit er genauso bleibt. Dieser Schirm passt auch gut auf schlichtere Lampenfüsse. Bei Matilda Goad finden Sie zudem sehr schöne Lampenschirme aus Bast und welche mit Wienergeflecht.
8 — Hingucker
Ein schönes Beispiel einer schmucken Tischleuchte ist dieses Exemplar von Studio Atkinson. Die Leuchte zeigt zudem, dass es moderne Tischleuchten jenseits der bekannten Designklassiker gibt, die nicht nur für Licht sorgen, sondern eine Zierde sind. Es lohnt sich meiner Meinung nach immer, nach Einzigartigem Ausschau zu halten und das Unerwartete zu wagen.
9 — Kennen Sie die «Smocking»-Technik?
«Smocking» ist eine uralte Sticktechnik, mit der man Stoff kunstvoll zusammenrafft und ihn so elastisch macht. Sie erlebte in den Seventies, der Zeit der Blumenkleider, ein grosses Revival. Da die Seventies gerade wieder sehr beliebt sind, ist auch die «Smocking»-Technik wieder ein Thema. Ausser an romantischen Blumenkleidchen und Baumwollblusen macht sie sich auch sehr schön an Lampenschirmen. Diese entzückenden «gesmockten» Schirme sind das Resultat einer Zusammenarbeit von Smock London und Edit 58.
10 — Binden Sie eine Schürze um
Zum Schluss noch eine simple, aber geniale Idee von Molly Mahon. Das englische Familienbusiness verkauft wunderbare Interiorgegenstände, darunter auch sehr schöne, farbige Lampenfüsse und diese Schürzchen aus gemusterten Stoffen, die man um einfache, weisse Schirme binden kann.
Hinter den Kulissen: Falls Sie einige meiner Lampenschirme sehen möchten, folgen Sie mir doch auf Instagram, da poste ich heute eine Story mit verschiedenen Leuchten aus unserer Wohnung.
Fehler gefunden?Jetzt melden.