Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Konflikt im Kongo
USA verhängen Sanktionen wegen ruandischer Unterstützung für M23

M23-Rebellen bewachen das Verwaltungsgebäude der Provinz Süd-Kivu in Bukavu, Ostkongo, am 16. Februar 2025.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Im Zusammenhang mit dem Rebellenvormarsch im Kongo haben die USA Sanktionen gegen einen ruandischen Politiker und einen Sprecher der Rebellengruppe M23 verhängt. Die US-Regierung forderte am Donnerstag von «den Anführern Ruandas, ihre Unterstützung für M23 einzustellen» und sämtliche Soldaten des Landes aus der Demokratischen Republik Kongo abzuziehen. Experten der Vereinten Nationen zufolge sind in dem Nachbarland 4.000 ruandische Soldaten aktiv. US-Aussenministeriumssprecherin Bruce Tammy forderte sowohl die kongolesische als auch die ruandische Regierung auf, die Verantwortlichen für Menschenrechtsverstösse und Misshandlungen zur Rechenschaft zu ziehen.

Von den Sanktionen betroffen waren der ruandische Minister für regionale Integration, James Kabarebe, sowie M23-Sprecher Lawrence Kanyuka Kingston. Die Rebellen bekämpfen mit Hilfe Ruandas die kongolesischen Regierungstruppen. Sie haben im Ostkongo zwei wichtige Städte erobert und befinden sich auf dem Vormarsch. Die USA erliessen auch Sanktionen gegen zwei mit Kanyuka in Verbindung stehende Unternehmen, die in Grossbritannien und Frankreich registriert sind.

DPA/swa